Verankert in StudIP unter KD Bereich B4, KONTEXT
Modul BKD 4.10_Berufliche und zivilgesellschaftliche Praxis
SWS: 3
ECTS: 5
Termin: Montags 10:00 - 12:15 Uhr
Ort: Synchron online (teams) solange nötig
Beginn: 1. Semesterwoche
Von der Architektur und Szenografie bis zur Social Media Werbung sind Gestalter*innen prägend für das Erlebnis von Ausstellungen und Museumsräumen. Die Designbranche ist heute im breit gefächerten Ausstellungswesen stark gefragt, vom Entwurf kurzlebiger Installationen bis zur Valorisierung im konservatorischen Umfeld von Kulturerbe und Gedenkstätten. Einzelne neue Projekte – wie derzeit das Humboldtforum in Berlin – erreichen dabei eine hohe politische Aufmerksamkeit, während die Klassiker – wie das Louvre in Paris – beinahe am Erfolg ersticken. In diesem Kurs erarbeiten wir Grundlagen zum Museum als kulturelle und gesellschaftliche Einrichtung, als materielles Depot und virtueller Knotenpunkt. Wir schauen uns die Entwicklung zu heutigen Standards internationaler Verbände an und vergleichen dies mit unserer Erfahrung als Museumsbesucher im In- und Ausland.
Der interdisziplinäre Kurs ermöglicht uns, Bereiche und Probleme der Museologie aus allen Fachrichtungen zusammenzutragen. Studentische Aufgaben können entweder im interdisziplinären Team oder fachrichtungsspezifisch gelöst werden.
Wegen der aktuellen Beschränkungen im öffentlichen Leben werden wir evtl. reale Exkursionen durch andere Experimente und Expert*engespräche ersetzen.
Bitte melden Sie sich in STUD.IP für den Kurs an, die Plätze sind begrenzt.
Wählbar für INA, MODE, IMD, KD, ARCH
zu Stud.IP (Link folgt noch)
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier