Ausschüsse Fachbereich Gestaltung

In Arbeitsgruppen werden für den Fachbereich relevante Themen diskutiert und bearbeitet. In diesen Kreativ- und Wissenspools entstehen Konzepte, die als Grundlage für Entscheidungen des Fachbereichrates dienen. Studierende, MitarbeiterInnen und Lehrende können hier gleichermaßen ihre Anregungen einbringen. Lean-Management, Effizienz, Kommunikation, Vernetzung und Kooperation werden ständig überprüft bzw. optimiert und garantieren zukunftsweisende Studienkonzepte.

Folgende durch Fachbereichsratsbeschluss festgelegte Fachbereichsausschüsse existieren:

Ausschuss Studium und Lehre

Der Ausschuss Studium und Lehre beschäftigt sich fachübergreifend mit allgemeinen, interdisziplinären Themen wie unter anderem der Prüfungsordnung, dem Qualitätsmanagement und der Systemakkreditierung. Ziel ist es, die stetige Verbesserung der Lehre am Campus Gestaltung sowie das generelle Qualitätsbewusstsein und das Innovationspotential des Fachbereichs zu fördern.

Die Mitglieder werden hier in Kürze nach der konstituierenden Sitzung bekannt gegeben. 

Ausschuss Campus-Entwicklung

Angelehnt an den allgemeinen, campusübergreifenden Entwicklungsplan der Hochschule Trier, beschäftigt sich der Ausschuss Campus-Entwicklungmit der langfristigen, strategischen Ausrichtung des Campus Gestaltung – immer unter besonderer Berücksichtigung der künstlerischen und gestalterischen Aspekte der gestalterischen Lehre.

Die Mitglieder werden hier in Kürze nach der konstituierenden Sitzung bekannt gegeben. 

Ausschuss Nachhaltigkeitsentwicklung

Das Thema Nachhaltigkeit ist einer der Grundpfeiler im Entwicklungsplan des Campus Gestaltung, der seit 2021 den Titel „Fairtrade University“ trägt. Der Ausschuss Nachhaltigkeitsentwicklung beschäftigt sich damit, das Thema Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit verstärkt in den Fokus zu rücken und inhaltlich in der Lehre in Form von Vorlesungen und Vorträgen zu verankern.

Die Mitglieder werden hier in Kürze nach der konstituierenden Sitzung bekannt gegeben. 

Ausschuss Internationales

Der Ausschuss für Internationalität hat zum Ziel, die internationale Vernetzung und Sichtbarkeit des Campus Gestaltung zu fördern, u.a. durch den Ausbau des Studierendenaustauschs, internationale Forschungstätigkeiten, Kooperationen, Delegationsreisen, Sprachkurse und Exkursionen für Studierende, aber auch für Mitarbeitende und Dozierende.

Die Mitglieder werden hier in Kürze nach der konstituierenden Sitzung bekannt gegeben. 

 

 

 

back-to-top nach oben