Hauptcampus

Ugandischer Botschafter zu Besuch in der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Masterstudenten des Wintersemesters 25/26 zusammen mit dem ugandischen Botschafter S.E. Herr Stephen Mubiru (7.v. l), Herrn Norbert Kalka (8.v.l), Herrn Prof. Johannes Naumes (9.v.l) sowie den Projektstudenten aus dem Sommersemester 2025 Herrn Ivo Faust (5.v.l), Herrn Christian Schröder (6.v.l) und Herrn Meruan Mahmod (2.v.r)

Großes Interesse an den Konzeptstudien der Studierenden!

Im Rahmen der Vorlesung „Praxisprojekt – Konstruktiver Ingenieurbau“ von Prof. Dr. Johannes Naumes (Fachgebiet Stahl-, Holz- und Verbundbau) entwickelten Studierende im Sommersemester 2025 Konzeptstudien für Brückenbauprojekte in Uganda. Ziel war es, einfache, robuste Holzkonstruktionen für Fußgänger- und leichten PKW-Verkehr zu entwerfen, die von der lokalen Bevölkerung mit regional verfügbaren Materialien eigenständig umgesetzt werden können.

Die Idee zu diesem praxisnahen und gesellschaftlich relevanten Projekt stammt von Herrn Nobert Kalka von der Werner Kalka Stiftung, der in Ruanda ein holzverarbeitendes Unternehmen betreibt. Nachdem ugandische Gemeinden ihn um Unterstützung bei der Entwicklung solcher Brückenkonzepte gebeten hatten, brachte er das Thema gemeinsam mit Prof. Naumes in die Lehre ein.

Die Resonanz auf die studentischen Entwürfe in Uganda war außerordentlich positiv, sodass das Projekt im Wintersemester 2025/26 fortgesetzt wird. In diesem Zusammenhang besuchte der ugandische Botschafter in Berlin, S.E. Herr Stephen Mubiru, am 14. Oktober 2025 die Fachrichtung Bauingenieurwesen der Hochschule Trier.

Gemeinsam mit dem Fachrichtungsleiter Prof. Dr. Michél Bender, Herrn Nobert Kalka (Werner Kalka Stiftung), Frau Jessica Namuddu (Ugandische Botschaft) sowie Herrn Ivo M. Faust (B.Eng.) wurden weitere Projektziele konkretisiert und Perspektiven einer Zusammenarbeit mit ugandischen Universitäten ausgelotet.

Im Anschluss besuchte Botschafter Mubiru die laufende Vorlesung „Praxisprojekt – Konstruktiver Ingenieurbau“. Dort schilderte er den Studierenden eindrucksvoll die aktuelle Situation und den dringenden Bedarf an nachhaltigen Brückenkonstruktionen in Uganda. Abschließend präsentierten die Masterstudierenden I. Faust (B.Eng.), M. Mahmod (B.Eng.) und C. Schröder (B.Eng.) die Ergebnisse ihrer Konzeptstudien aus dem Sommersemester 2025 – ein gelungener Abschluss eines inspirierenden Austauschs zwischen Hochschule und internationaler Praxis.

 

back-to-top nach oben