Bauingenieurwesen Master (M.Eng.)

Baubetrieb
Konstruktiver Ingenieurbau
Infrastruktur und Umwelt

Herzlich willkommen!

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen (M. Eng.) an der Hochschule Trier bereitet Sie gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben im Bauwesen vor.
In drei Semestern vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Baubetrieb, Konstruktiver Ingenieurbau oder Infrastruktur & Umwelt.

Praxisnahe Projekte, kleine Studiengruppen und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen sorgen für optimale Lernbedingungen. Das Studium qualifiziert Sie für Führungspositionen, Forschung oder den höheren Dienst.

Starten Sie jetzt – und gestalten Sie die Umwelt von morgen.

Auf einen Blick

  • Studienbeginn:
    zum Sommersemester,
    zum Wintersemester als "Quereinstieg" möglich
  • Regelstudienzeit:
    3 Semester - 90 ECTS
  • Standort:
    Hauptcampus Trier
  • Zulassungsvoraussetzungen:
    Bauingenieurstudium mit 210 ECTS
    Bauingenieurstudium mit 180 ECTS plus Belegung eines Zusatzmoduls im Umfang von 30 ECTS (z.B. Praxissemester) oder Berufserfahrung
  • Studiengebühren:
    keine
  • Zur Bewerbung
  • Factsheet

Kontakt und Beratung

Fachstudienberatung Prof. Dr.-Ing. Andreas Thewes

Sekretariat
Inge Werhan

Studienservice
+49 651 8103-516 -291
studienservice(at)hochschule-trier.de

 

 

Allgemeines zum Masterstudiengang

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen

schließt sich mit einer Regelstudienzeit von 3 Semestern an den 7-semestrigen Bachelorstudiengang mit Praxissemester (210 ECTS) an.
Alternativ: Bauingenieurstudium mit 180 ECTS plus Belegung eines Zusatzmoduls im Umfang von 30 ECTS (z.B. Praxissemester) oder Berufserfahrung.
Siehe auch weiter unten "Zulassung zum Studium..."

Aktuell stehen drei Schwerpunkte zur Auswahl:

Baubetrieb
konstruktiver Ingenieurbau
Infrastruktur und Umwelt

 

Prüfungsordnung, Studienverlaufsplan und Modulhandbuch

Den rechtlichen Rahmen für das Studium bietet die Prüfungsordnung. Hier sind alle wichtigen Dinge, wie Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsformen, Regelstudienzeit, Arbeitsaufwand usw. geregelt.

Teil der Prüfungsordnung ist auch der Studienverlaufplan, der angibt, welche Module wann belegt werden sollten, um das das Studium in Regelstudienzeit zu beenden. Außerdem gibt er an, wie hoch der Arbeitsaufwand für das einzelne Modul ist (in ECTS und SWS) und wie die Note auf dem Abschlusszeugnis gewichtet wird.

Das Modulhandbuch beschreibt die einzelnen Module des Studiums. Hier finden sich Informationen über die Lernziele, die vermittelten Inhalte, den Arbeitsaufwand (aufgeschlüsselt nach Gesamtaufwand, Kontaktzeit und Selbststudium), die Lage des Moduls im Studium, die Prüfungsform und eventuelle Prüfungsvoraussetzungen, die Gewichtung der Note.

Die unterschiedlichen Prüfungsordnungen, Studienverlaufspläne und Modulhandbücher können unter "Dokumente" abgerufen werden.

Zulassung zum Studium - Bewerbung und Einschreibung

Die Einschreibung erfolgt in der Regel zum Sommersemester. Ein Studienbeginn zum Wintersemester ist als Quereinstieg möglich.
Die Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen finden Sie in § 5 der Prüfungsordnung.

Nähere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens gibt es hier.

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal der Hochschule Trier:

Zum Bewerberportal

back-to-top nach oben