Der wissenschaftlich und zugleich anwendungsorientiert mit einem engen Praxisbezug ausgerichtete Masterstudiengang bietet besonders qualifizierten Absolventen die Möglichkeit, ein dreisemestriges Masterstudium anzuschließen.
Folgende Vertiefungsrichtungen (Schwerpunkte) stehen zur Auswahl:
• Baubetrieb
• konstruktiver Ingenieurbau
• Infrastruktur und Umwelt
In Projekten werden die Fähigkeiten zur Selbstorganisation und die Teamfähigkeit gefördert.
Zusätzlich sind unsere Absolventen auch zur Promotion und für die Laufbahnen des höheren Dienstes qualifiziert.
Fachstudienberatung
Prof. Dr.-Ing. Roland Trapp
Sekretariat
Inge Werhan
Studienservice
+49 651 8103-516 -291
studienservice(at)hochschule-trier.de
schließt sich mit einer Regelstudienzeit von 3 Semestern an den 7-semestrigen Bachelorstudiengang (210 ECTS) oder einen als gleichwertig anerkannten Diplomstudiengang an. Dazwischen kann auch eine Phase der Berufstätigkeit liegen.
Praxisprojekte und Abschlussarbeiten werden in Kooperation mit regionalen und überregionalen Unternehmen durchgeführt, mit denen auch Kooperationen in Forschung und Entwicklung bestehen.
Aktuell stehen drei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl:
• Baubetrieb
• konstruktiver Ingenieurbau
• Infrastruktur und Umwelt
Die Einschreibung erfolgt in der Regel zum Sommersemester. Ein Studienbeginn zum Wintersemester ist als Quereinstieg möglich.
Die Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen finden Sie in § 5 der Prüfungsordnung.
Nähere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens gibt es hier.
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal der Hochschule Trier:
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier