Hochschule Trier
Fachrichtung Bauingenieurwesen
Schneidershof
D-54293 Trier
Tel.: +49 651 8103-734
M.Bender[at]hochschule-trier.de
Gebäude C, Raum 303
nach Vereinbarung per E-Mail
Beruflicher Werdegang
07/2014 - 01/2015:
Gruner AG, Basel, Schweiz, Projektleiter Tragwerke
09/2013 - 06/2014:
ALHO Systembau AG, Wikon, Schweiz, Leiter der Abteilung Projektmanagement
05/2010 - 08/2013:
HOCHTIEF Solutions AG, Consult IKS Energy, Frankfurt am Main
Technischer Projektleiter, Bauingenieur in der Fachabteilung Erdbeben, Baudynamik u. Sonderprojekte
04/2005 - 03/2010:
Ruhr-Universität Bochum, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Massivbau, Prof. Stangenberg (bis 03/2009) und Prof. Mark
11/2004 - 03/2005:
Universität Siegen, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachgebiet Massivbau, Prof. Goris
01/2003 - 07/2004:
Ruhr-Universität Bochum, studentische Hilfskraft
Lehrstuhl und Institut für Stahlbeton- und Spannbetonbau, Prof. Stangenberg
10/2003 - 04/2004:
Universität Siegen, Lehrvertretung im Fachgebiet Baustatik
01/2001 - 08/2001:
Universität Siegen, wissenschaftlicher Mitarbeiter (FH)
Fachgebiete: Stahlbau und Datenverarbeitung für Bauingenieure, Baukonstruktionslehre und Ingenieurholzbau
Mitgliedschaften / Gremien
Promotion und Studium
Ruhr-Universität Bochum, Promotionsstudium Bauingenieurwesen
Dissertationsschrift: „Zum Querkrafttragverhalten von Stahlbetonbauteilen mit Kreisquerschnitt“
Gutachter: Prof. Stangenberg, Prof. Mark, Prof. Goris
Promotion: Dr.-Ing.
10/2001 - 09/2004:
Ruhr-Universität Bochum, Ergänzungsstudiengang Bauingenieurwesen
Vertiefungsrichtung: Konstruktiver Ingenieurbau
Abschluss: Dipl.-Ing.
10/1996 - 12/2000:
Universität-Gesamthochschule Siegen, Studiengang Bauingenieurwesen (FH)
Vertiefungsrichtung: Konstruktiver Ingenieurbau
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH)
Auszeichnungen
im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen:
im Master-Studiengang Bauingenieurwesen:
Es besteht die Möglichkeit diese und ältere archivierte Abschlussarbeiten über Prof. Dr. Bender auszuleihen.
Über Themen für Bachelor- oder Masterarbeiten können Sie sich bei mir in einem persönlichen Gespräch informieren.
1. Bachelorarbeiten:
Entwicklung und Vergleich von Bemessungshilfen für Stahlbetonquerschnitte unter Biegung und Normalkraft nach prEN 1992-1-1:2021, Rach Steffen, 2023
Vergleich der Konstruktionsregeln für Stahlbetonbauteile nach DIN EN 1992-1-1-2011 und prEN 1992-1-1:2021 in Theorie und Beispielen, Ayob Malek, 2022
Computergestützte Bemessung maßgebender tragender Bauteile eines Bürogebäudes, Ahmad Alsheikh, Mohammad Maher, 2022
Computergestützte Bemessung eines Hallentragwerkes in Holzbauweise, Presswood Lukas, 2022
Tragwerksplanung einer vorgefertigten Holz-Beton-Verbunddecke und statische Konzeptplanung ausgewählter Anschlussdetails, Tossing Jonas, 2022
Statische Bewertung eines Deckensystems unter Berücksichtigung unterschiedlicher Ausführungsvarianten in Stahlbeton- und Stahl-Beton-Verbundbauweise, Willems Marc, 2022
Computergestützte Tragwerksplanung eines Wohnhauses, Mentges Patrik, 2022
Parameterstudie zur Vorbemessung des CEILTEC-Deckensystem mit vorgespannten Gurtstreifenelementen unter Anwendung der Querschnittsumlagerung, Schiffer Wedig Tobias, 2022
Statische Überprüfung der Dachkonstruktion eines alten Lehrerhauses sowie der Sanierungs- und Umbaumaßnahmen, Marheineke Thies, 2022
Tragwerksplanung eines 4-geschossigen Zweifamilienhauses, Winkmann Leon, 2022
Entwicklung eines Bemessungstools und Parameterstudie zur Verstärkung von Stahlbetonbauteilen durch Querschnittsergänzungen, Brück Alexander, 2021
Tragwerksplanung eines Mehrfamilienwohnhauses mit Erarbeitung maßgebender Konstruktionsdetails und des Wärmeschutznachweises, Dergacev Denis, 2021
Tragwerksplanung im Bestand am Beispiel eines Referenzgebäudes, Scheidt Victoria, 2021
Statische Berechnung eines Einfamilienwohnhauses in Holzbauweise, Hoffmann Martin, 2021
Planung und Berechnung erforderlicher Sanierungsmaßnahmen für einen Stahlbetonunterzug im Bestand,
Oster Marius, 2021
Computergestützte Tragwerksplanung eines Einfamilienwohnhauses, Fisch Jana, 2021
Herleitung einer Näherungslösung für das Nennkrümmungsverfahren nach Eurocode 2, Kronenberg Sebastian, 2020
Experimentelle Untersuchungen von Polymerbetonknoten für Holzfachwerkträger mit durchlaufenden Gurten,
Loch Justus, 2020
Tragwerksplanung eines Schulanbaus mit dem Sonderaspekt Erdbebenbemessung für übliche Hochbauten,
Bojarski Marlena, 2020
Bemessung von Stahlbetonstützen nach der zweiten Normengeneration des Eurocode 2 in Gegenüberstellung mit aktuell gültigen Regelungen, Streit Michael, 2020
Dokumentation und Bewertung verschiedener Stahlbetonauslassbauwerke von Hochwasserrückhaltebecken unter Berücksichtigung von Alter, Betonqualität, Hochwassereinstau und ordnungsgemäßer Unterhaltung,
Haben Sarah-Marie, 2020
Statische Berechnung mit Hilfe eines 3D-Gebäudemodells am Referenzobjekt einer komplexen Wohnanlage,
Hornung Kathrin, 2020
Statische und wirtschaftliche Vergleichsuntersuchung zum Einsatz von Stützen unterschiedlicher Bauweisen in Geschossbauten, Da Cunha Carvalho Suzana, 2020
Berechnung von Knotenverbindungen in Stahlfachwerken in Theorie und Beispielen, Huester Sophie, 2020
Statisch-konstruktive und wirtschaftliche Vergleichsuntersuchung eines Haupt- und Nebenträger-Anschlusses in Holzbauweise auf Basis numerischer Simulationsrechnungen, Murazzo Chiara, 2020
Ausführung, Bemessung und Konstruktion vorgefertigter Stahlbeton- und Spannbetondeckenplatten in Gegenüberstellung mit konventionellen Bauweisen, , Mai Benedikt, 2020
Gegenüberstellung von Ein- bis Zweifamilienhäusern in Fertig- und Massivbauweise hinsichtlich ihrer Konstruktionsdetails sowie bauphysikalischer Aspekte, Brausch Martin, 2019
Nichtlineare Berechnung von Stahlbetonstützen in Gegenüberstellung mit vereinfachten Verfahren nach Eurocode 2, Haffner Lucas, 2019
Entwurf, Planung und Ausführung Weißer Wannen unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an Ortbeton- und Fertigteil-Wände, Lenartz Marius, 2019
Tragwerkplanung eines Mehrfamieln-Wohnhauses unter ergänzender Berücksichtigung schallschutztechnischer Anforderungen, Winkler Dominik, 2019
Grundlagen der Brandbemessung von Stahlbetonbauteilen in Theorie und Beispielen, Lautwein Jenny, 2019
Entwurf einer Radwegbrücke bei Morbach auf Basis von Variantenuntersuchungen, Ewertz Melanie, 2019
Computergestützte Berechnung von Holz-Beton-Verbundträgern in Gegenüberstellung mit analytischen Methoden,
Weber Silvester, 2019
Tragwerksplanung eines viergeschossigen Studentenwohnheims, Eiserloh Jan-David, 2019
Industriehallen in Stahl- oder Stahlbetonbauweise - Gegenüberstellung der Besonderheiten bei Bemessung und Konstruktion am Beispiel, Swoboda Christian, 2019
Bemessung von Stahlbetonbauteilen in Deutschland und Luxemburg, Gegenüberstellung der nationalen Normenregelungen in Theorie und Praxis, Konrad Karina, 2019
Bemessung und Ausführungsplanung eines Einfamilienhauses in Massivbauweise, Dichter Marina, 2018
2. Masterarbeiten:
Grundlagen und Bemessung von Bauteilen aus Stahlfaserbeton im Vergleich mit dem konventionellen Stahlbetonbau, Jochems Jonas, 2023
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und Entwurf einer Straßenbrücke in Trier - Schützenstraße, Lehnart Julian, 2023
Analyse und Vergleich der Bemessung von Stahlbetonbauteilen in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit nach DIN EN 1992-1-1:2011 und prEN 1992-1-1:2021 in Theorie und Beispielen, Scheidt Victoria und Hoffmann Martin, 2022
Statische Vergleichsberechnung eines mehrgeschossigen Verwaltungsgebäudes nach der neuen Generation des Eurocode 2 (prEN 1992-1-1:2021), Dergacev Denis, 2022
Lösungsansätze für mehrgeschossige Holz-Beton-Hybridbauten unter besonderer Bachtung der Gebäudeaussteifung und des Brandschutzes, Loch Justus Alois, 2022
Statische Konzeptplanung zur Erweiterung eines Dialysezentrums auf Basis computergestützter Berechnungen,
Bojarski Marlena, 2022
Tragwerks- und Ausführungsplanung einer Stahlbetonfertigteilhalle unter besonderer Berücksichtigun g der Möglichkeiten einer 3D-Planung, Pallien Pascal, 2022
Parametrisiertes FE-Modell für die numerische Simulation des Tragverhaltens von Holz-Beton-Verbundbalken,
Da Cunha Carvalho, Suzana, 2022
Parameterstudien und Analysen zur Bemessung von Holz-Beton-Verbund-Deckensystemen durch automatisierte Bemessunstools in SOFiSTiK, Streit Michael, 2022
Nachrechnung eines Bestandsgebäudes unter Anwendung der BIM-Methode, Hüster Sophie, 2021
Computergestützte Studie zum Verformungsverhalten von ein- und zweiachsig gespannten Stahlbetonplatten in Ortbeton-, Fertigteil- und Halbfertigteilbauweise, Hornung Kathrin, 2021
Entwicklung eines Bemessungstools zur Berechnung eines neuartigen vorgspannten Holz-Beton-Verbundträgers, Burelbach Marcel, 2021
Entwicklung eines laserbasierten Systems zur Verformungsmessung im Rahmen des Brückenmonitorings,
Olbermann Nils, 2021
BIM and structural engineering - Impact of digitalization on structural engineering in the future, Haffner Lucas, 2021
Modulares Bauen - Aktueller Stand der Technik in Konstruktion und Bemessung auf Basis einer Marktanalyse,
Jung Noreen, 2020
Analyse und Bewertung von Fachwerkbindern im Hallenbau und Möglichkeiten der Optimierung in Hinblick auf Materialersparnis, Braun Yannik, 2020
Querkraftbemessung von Stahlbetonbauteilen - Vergleich der ersten und zweiten Normengeneration (Entwurf) des Eurocode 2, Ewertz Melanie, 2020
Experimentelle Untersuchungen zum Materialverhalten von Sonderbetonen, Umscheid Felix, 2020
Auswertung der Nationalen Anhänge Deutschlands, Frankreichs, Belgiens und Luxemburgs zum Eurocode 2,
Schroeder André, 2020
Statische Berechnung und Tragwerksplanung eines Bürokomplexes mit angrenzenden Stahlhallen, Dichter Marina, 2020
Computergestützte Tragwerksanalyse und Bemessung eines Bürokomplexes unter Berücksichtigung unterschiedlicher Tragkonzepte, Glodowski Simon, 2020
Entwicklung eines parametrisierten FE-Modells zur Berechnung von Stahlbeton-Geschossbauten mit dem Programmsystem SOFiSTiK, Jungen Dominic, 2020
Parametrisiertes FE-Modell für nichtlineare Simulationen des Tragverhaltens von Stahlbetonbalken, Petersdorf Dennis, 2020
Bemessung im Stahlbetonbau früher und heute – Nachrechnung von Bestandstragwerken in Theorie und Beispielen, Franzen Verena, 2019
Nichtlineare Berechnung zu Tragverhalten und Bemessung von Stahlbetonstützen aus normal- und hochfesten Baustoffen, Pettau Kim, 2019
Vergleichsuntersuchungen zum Tragverhalten und zur Berechnung von CEILTEC-Elementdecken unter Variation der Modellbildung, Aydin Sihan, 2019
Bemessung und Konstruktion von Holz-Beton-Verbunddecken – Vergleich von Berechnungsmodellen und praktische Anwendung, Fahl Nicholas, 2019
Computergestützte Modellbildung und Bemessung von Verbundträgern in Gegenüberstellung mit analytischen Berechnungsverfahren, Mertes Laura, 2019
Dakhili, K.; Kebig, T.; Schäfer, M.; Maas, S.; Bender, M.; Zürbes, A. (2022): Bridge damage assessment based on static and dynamic flexibility matrices. In: Bridge Safety, Maintenance, Management, Life-Cycle, Resilience and Sustainability, 11th International Conference on Bridge Maintenance, Safety and Management; Barcelona, Spain.
Schäfer, M.; Bender, M.; Zahlten, W.; Koziol, P.; Lorenc, W. (eds.) (2021): Digitalization in Construction, Computer-based Design for Structural Elements, Part 1: BIM and structural engineering - Impact of digitalization on structural engineering in the future, Learning Material: Scriptum and Examples, Bericht zum Erasmus+Projekt "CAVA EUROCODES", Institutionen: Universität Luxemburg / Hochschule Trier/ Bergische Universität Wuppertal / Wroclaw University of Science and Technology, Online-Veröffentlichung:
https://isaweb.hochschule-trier.de/cava-eurocodes/.
Schäfer, M.; Bender, M.; Zahlten, W.; Koziol, P.; Lorenc, W. (eds.) (2021): Digitalization in Construction, Computer-based Design for Structural Elements, Part 2: Analyses and Validation of Compliance to Eurocodes, Abschlussbericht zum Erasmus+Projekt "CAVA EUROCODES", Learning Material: Scriptum and Examples, Bericht zum Erasmus+Projekt "CAVA EUROCODES", Institutionen: Universität Luxemburg / Hochschule Trier / Bergische Universität Wuppertal / Wroclaw University of Science and Technology, Online-Veröffentlichung:
https://isaweb.hochschule-trier.de/cava-eurocodes/.
Kebig, T.; Olbermann, N.; Bender, M.; Zürbes, A.; Maas, S. (2021): Contactless measuring systems for structural health monitoring of bridges. In: Proceedings of EUROSTRUCT 2021, 1st Conference of the European Association on Quality Control of Bridges and Structures, 29.08 - 01.09.2021, Padova.
Kebig, T.; Dakhili, K.; Nguyen, V.-H., Bender, M.; Zürbes, A.; Maas, S. (2021): Verringerung des Temperatureinflusses bei der Überwachung von Brücken am Beispiel von Messdaten aus Luxemburg. In: 2. Wiener Dynamik-Tage, 22. - 23.07.2021, Wien.
Bender, M. (2021): Computer-based structural design of reinforced concrete structures – basics and examples. In: CAVA Eurocodes - Digitalisation in Construction, Computer-based design for structural elements - Analyses and Validation of compliance to Eurocodes, Online-Seminar am 21.07.2021, Trier.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier