Datensicherung:
Alle zentralen Datenablagen sowie alle virtuellen Server werden vom Rechenzentrum regelmäßig (meist täglich) gesichert. Die Daten werden mehrere Wochen aufbewahrt. Bitte beachten Sie, dass die Sicherung virtueller Server nicht die Wiederherstellung kritischer Applikationen wie beispielsweise Datenbanken garantiert.
Wenn Sie einen Arbeitsplatz oder Server betreiben, auf dem wichtige lokale Daten anfallen (wie z.B. eine Datenbank) und eine zentrale Speicherung nicht möglich ist, können die Daten auf dem zentralen Backup-Server des Rechenzentrums gesichert werden, sofern Ihr System unterstützt wird. Wenden Sie sich dazu unter Angabe des Rechner-Betriebssystems und der Art der zu sichernden Daten an den IT-Helpdesk.
Daten wiederherstellen:
Unter Windows können Sie mit der Funktion "Vorgängerversion wiederherstellen" auf Sicherungen der letzten Tage zurückgreifen.
In allen anderen Fällen (längerer Zeitraum, anderes Betriebssystem) wenden Sie sich unter möglichst genauer Angabe der widerherzustellenden Daten (Name der zentralen Ablage, Dateipfad, Dateiname, Wiederherstellungszeitpunkt) an den IT-Helpdesk.
IT-ServicePoint G9
Drucker, Plotter, PC: G14
PC-Pool: G12 (16+1)
PC-Pool: G13 (16)
PC-Pool: G01 (24+1)
PC-Pool: G04 (28+1)
PC-Pool: A205 (16+1)
(1): Zugang außerhalb der Öffnungszeiten der Hochschule per Hochschulkarte (Studieausweis/Bedienstetenausweis) am Haupteingang Geb. G und den beiden RZ-Eingängen im EG und UG. Besondere Ereignisse können eine Schließung erzwingen.
Die aktuelle Belegung der PC-Poolräume sind hier ein zu sehen:
Bitte senden Sie eine E-Mail an helpdesk(at)hochschule-trier.de
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier