Recherche: Grundlagen Biologie, Chemie & Physik

Was finde ich hier?

Auf dieser Seite finden Sie:

  • Datenbanken: multidisziplinäre oder fachspezifische Datenbanken, die von der Hochschule Trier lizenziert wurden und Ihnen Literatur(nachweise) oder Daten aus den Gebieten Biologie, Chemie & Physik bieten.
  • Fachzeitschriften: lizenzierte Zeitschriften aus den Gebieten Biologie, Chemie & Physik oder Datenbanken, über die Sie Zugriff auf solche Zeitschriften besitzen. 
  • Rechercheportale: Webseiten, auf denen Informationsressourcen zu den Gebieten Biologie, Chemie & Physik gebündelt sind und die häufig eine Metasuche über Bibliothekskataloge, Datenbanken und Suchmaschinen ermöglichen.
  • Sonstiges: Linksammlungen, die Sie z. B. zu frei zugänglichen Informationsseiten führen.  

Wichtig: Neben den hier aufgeführten Recherchemitteln stehen Ihnen auch multidisziplinäre Suchmöglichkeiten wie Bibliothekskataloge, wissenschaftliche Suchmaschinen und akademische Netzwerke offen.

Um eigenständig nach fachspezifischen Recherchemitteln zu suchen, lassen sich Metasuchwerkzeuge nutzen: →  Datenbanken, → Zeitschriften.

Datenbanken (lizenziert)

SpringerLink
  • Links: SpringerLink (Campus-Rechner, VPN), SpringerLink (Shibboleth)
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN, Shibboleth
  • Fachgebiete: multidisziplinär
  • Datenbanktyp: Volltexte (u. a. E-Books, E-Articles), Nachweise
  • Inhalte: Lizenziert wurden die Pakete:

    - Business and Economics (2010 bis 2015)

    - Business and Management (ab 2016)
    - Earth and Environmental Science (ab 2009)
    - Economics and Finance (ab 2016)
    - Energy (2013 bis 2020)
    - Technik und Informatik (ab 2010)
    - Wirtschaftswissenschaften (ab 2007)

Zeitschriften (lizenziert)

SpringerLink
  • Links: SpringerLink (Campus-Rechner, VPN), SpringerLink (Shibboleth)
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN, Shibboleth
  • Zeitschriften: Über die Datenbank haben Sie Zugriff auf verschiedene Zeitschriften aus den Bereich der Biologie, Chemie und Physik, z. B. auf die biologia, das Journal of Chemical Sciences und das International Journal of Theoretical Physics.

Übersicht: Portale

DigiBib
  • Link: DigiBib (Digitale Bibliothek)
  • Fachgebiet: multidiszipliär
  • Linksammlung: Das Rechercheportal DigiBib bietet Ihnen unter dem Reiter "Elektron. Angebote" eine Sammlung mit Datenbank- und Website-Links aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik.
fidmath
  • Link: Fachinformationsdienst Mathematik (fidmath)
  • Fachgebiete: Mathematik, Informatik
  • Infotext (DBIS): Das Rechercheportal des Fachinformationsdienstes Mathematik (fidmath) bietet einen zentralen Sucheinstieg zu vielen mathematikspezifischen Informationsquellen (u.a. Bibliothekskataloge, Sammlungen von Reviews, Preprintservern, Zeitschriften, mathematisch relevante Internetseiten). Es basiert auf der Virtuellen Fachbibliothek Mathematik (vifamath). Neben einer Gesamtsuche in allen angeschlossenen Quellen bietet der Fachinformationsdienst ebenso getrennte Sucheinstiege in die verschiedenen Quellentypen sowie einen thematisch-hierarchischen Zugang. Der Fachinformationsdienst Mathematik wird getragen von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) und der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB Hannover). Unterstützt werden beide Bibliotheken vom Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO). Es handelt es sich um ein DFG-Projekt, welches die Entwicklung einer Infrastruktur für die überregionale Bereitstellung mathematischer Literatur und Informationen sowie damit verbundener Dienstleistungen zum Ziel hat (Stand: 05/2018).
LIVIVO
  • Link: Rechercheportal LIVIVO (Lebenswissenschaften)
  • Fachgebiete: Biologie, Chemie, Energie, Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft, Ernährung, Medizin, Pharmazie, Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie
  • Infotext (DBIS): LIVIVO ist das Suchportal von ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften für die Fächer Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften. LIVIVO löst die bisherigen Suchportale MEDPILOT und GREENPILOT ab.

    Das neue Portal LIVIVO bietet eine zeitgleiche Recherche in allen Fachgebieten von ZB MED. Die Suche beschränkt sich dabei nicht auf die eigenen Bestände: LIVIVO durchsucht rund 59 Millionen Datensätze aus über 60 Fachdatenquellen (ein Teil davon ist in der Datenquelle BASE enthalten).

    Die Trefferliste in LIVIVO bietet zudem Informationen, wie User auf die Texte oder anderen Materialien zugreifen können. Wann immer es möglich ist, werden frei zugängliche Quellen verlinkt und der Volltext bereitgestellt. So unterstützt LIVIVO den Gedanken des Open Access. Darüber hinaus sind, wenn möglich, Artikel mit Links zu den zugrunde liegenden Forschungsdaten verknüpft (Stand: 03/2018).
TIB-Portal
  • Link: Technische Informationsbibliothek (TIB-Portal)
  • Fachgebiete: Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen, Chemie, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Energie, Umweltschutz, Kerntechnik, Informatik, Mathematik, Physik, Technik allgemein 
  • Infotext (DBIS): Das seit Januar 2016 neu ins Leben gerufene TIB-Portal führt die bisherigen Webauftritte der Technischen Informationsbibliothek sowie der Universitätsbibliothek Hannover zusammen. Auch das frühere Portal für Technik und Naturwissenschaften "GetInfo" ist nun in das neue TIB-Portal integriert. Über dieses neue Portal bietet die TIB Zugriff auf mehrere Millionen Datensätze aus Fachdatenbanken, Verlagsangeboten und Bibliothekskatalogen (Stand 05/2018).
ViFa Bio
  • Link: Virtuelle Fachbibliothek Biologie (ViFaBio)
  • Fachgebiet: Biologie
  • Infotext (DBIS): Die Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) bietet Ihnen einen schnellen Zugang zur Literatur und zu biologischer Fachinformation. Über das Portal sind Katalogdaten, ausgewählte Internetquellen, Zeitschriften, Datenbanken und Volltextdokumente an einem virtuellen Ort vereint (Stand: 05/2018).

Sonstiges

Dokumentenserver: Pre- und Postprints
  • arXiv.org
    Fachgebiete: Computerwissenschaften, Mathematik, Physik, Biologie, Statistik etc.
Qualifizierte Recherchelinks

Webredaktion Bibliothek

Fehlende Informationen? Defekte Links?
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Hinweise an:

bibliothek[at]hochschule-trier.de

back-to-top nach oben