Fachdatenbanken

Was bieten mir Fachdatenbanken?

Mit Hilfe freier oder lizenzierter Fachdatenbanken können Sie jenseits der Bibliotheksbestände nach wissenschaftlichen Informationen suchen. Ihre Inhalte entsprechen in der Regel wissenschaftlichen Kriterien.  

Nutzen Sie ...

  • fachspezifische Datenbanken, um z. B. Literaturnachweise, Volltexte oder Fakten aus einem bestimmten Fachgebiet zu recherchieren.
  • multidisziplinäre Datenbanken, um z. B. Literaturnachweise, Volltexte oder Fakten aus mehreren Fachgebieten zu recherchieren.
  • Metasuchwerkzeuge, um für Sie relevante Fachdatenbanken zu finden.

Lizenzierte Datenbanken & mehr

Business Source Premier
  • Link: Business Source Premier
  • Zugriff: Campus-Netz, VPN
  • Fachgebiet: Wirtschaftswissenschaften
  • Datenbanktyp: Volltext (u. a. Fachzeitschriftenaufsätze)
  • Inhalte: Business Source Premier ist eine der meistverwendeten Recherchedatenbanken zu allen Fachbereichen der Wirtschaft, wie Marketing, Management, MIS, POM, Buchhaltung, Finanzen und Wirtschaft. Sie enthält Volltextbeiträge von mehr als 2300 Zeitschriften, darunter über 1100 von Experten geprüfte Titel. Zudem umfasst sie Volltexte zurück bis ins Jahr 1886 sowie durchsuchbare, zitierte Quellenangaben bis 1998. Sie bietet überdies Firmeninformationen zu ca. 10.000 der größten Unternehmen der Welt an. Die Datenbank enthält auch zahlreiche Country Economic Reports von Economist Intelligence Unit (EIU), DRI-WEFA, ICON Group und Country Watch, und MarketLine Company Profiles. Der Industriestandard NAICS (North American Industry Classification System) ist in die Artikel eingearbeitet und dient daher auch als Suchkriterium. Die Datenbank wird täglich über EBSCOhost aktualisiert.
DACH Information
  • Link: DACH Information
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: multidisziplinär
  • Datenbanktyp: Volltexte
  • Inhalte: Die multidisziplinäre Datenbank DACH Information bietet eine Vielzahl an Volltextressourcen zur Unterstützung der Recherche und Forschung in einem breiten Spektrum von Fachbereichen: von Kunst und Geisteswissenschaften bis hin zu Medizin und Naturwissenschaften. Sie enthält rund 760 deutschsprachige Zeitschriften (EBSCO & DBIS 12/2022).
DATEV Students online: LEXinform
  • Link: DATEV Students online
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Finanzwesen, Recht, Volkswirtschaft, Verwaltungswissenschaft, Steuerwesen
  • Datenbanktyp: Volltexte, E-Learnings, Software
  • Inhalte: Die Lernplattform DATEV Students bietet Ihnen u. a. Zugriff auf die Datenbank "LEXinform Steuern, Recht und Wirtschaft". Bei ihr handelt es sich um eine umfassende Datenbank zu den Themen nationales und internationales Steuerrecht, Wirtschafts- und Zivilrecht und zur Betriebswirtschaft. Die DATEV-Plattform bietet Ihnen zudem:

    - Programme zu den Themen Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensanalyse, Steuern u. a.
    - E-Learnings (inkl. Leistungsnachweise)
    - Nachschlagewerke zu Familienrecht, Rechnungswesen, Steuerdeklaration u. a.
    - Expertisensysteme
Haufe Finance Office Professional & Steuer Office Kanzlei
  • Link: Haufe Finance Office Professional & Steuer Office Kanzlei
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
  • Datenbanktyp: Volltexte
  • Inhalte: Die Datenbank bietet eine Vielzahl von praxisorientierten Informationen aus den Bereichen Rechnungswesen, Steuern, Controlling, Finanzen. Neben der Recherche von Fachinhalten ermöglicht sie die Nutzung zahlreicher interaktiver Tools (beispielsweise ABC-Analyse, ESt-Rechner, IFRS-Equity-Bewertung). Rechtsgrundlagen und Arbeitshilfen wie Formulare, Musterschreiben, Checklisten etc. runden das Angebot ab.
Nautos (ehem. Perinorm)
  • Link: Nautos
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Allgemein; Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen; Chemie; Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik; Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft, Ernährung; Maschinenwesen, Werkstoffwissenschaften, Fertigungstechnik, Bergbau und Hüttenwesen, Verkehrstechnik, Feinwerktechnik; Rechtswissenschaft; Technik allgemein; Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie
  • Datenbanktyp: Volltexte, Nachweise
  • Inhalte: Nautos ist die Normendatenbank des Beuth-Verlags und hält über 2,5 Millionen Datensätze aus 27 Ländern für Sie bereit. Nachgewiesen werden Normen, technische Regeln, deutsche Rechtsvorschriften mit Technikbezug, VDI-Richtlinien sowie europäische und internationale Regeln (z. B. CEN / CENELEC / ISO / IEC). Als Volltexte lassen sich recherchieren:
    • DIN-Normen ohne VDE-Kennung,
    • DIN-EN-Normen,
    • VDI-Richtlinien
  • Hinweis Nutzungsrechte: Die über die Lizenz zugänglichen Volltexte dürfen ausschließlich von Angehörigen der Hochschule Trier im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Jede unerlaubte Vervielfältigung, die Weitergabe an Dritte oder ein systematischer Download stellt eine zum Schadensersatz verpflichtende Rechtsverletzung dar und ist strafbar.
  • Einführungsvideo: Nautos - Recherche und Nutzung (6:22 min)
NWB-Datenbank
  • Link: NWB-Datenbank
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
  • Datenbanktyp: Volltexte, Nachweise
  • Inhalte: Die Online-Datenbank vom Verlag nwb (Neue Wirtschaftsbriefe) enthält in verschiedenen Modulen ein umfassendes elektronisches Angebot rund um das Steuer- und Wirtschaftsrecht. Enthalten sind u. a.: Fachzeitschriften des Verlags im Volltext, z.B.: BBK-Rechnungswesen, Erben und Vermögen, IWB - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht, NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht, StUB - Unternehmensteuern und Bilanzen, Kommentarwerke, bibliographische Nachweise ("Fachpresse kompakt"), rechtliche Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen (BMF-Schreiben, OFD/LFD-Verfügungen, Erlasse des Finanzministeriums etc.), Gesetze und Richtlinien (Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Doppelbesteuerungsabkommen), Arbeitshilfen (Berechnungsprogramme, Formulare, Checklisten, Musterverträge und –schreiben etc.)
PSYNDEX (wiso)
  • Link: PSYNDEX (wiso-Modul)
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Psychologie, Medizin, Soziologie, Betriebswirtschaft u. a.
  • Datenbanktyp: Nachweise
  • Inhalte: "Bibliographische Datenbank zu psychologischer Literatur und Testverfahren aus den deutschsprachigen Ländern sowie psychologisch relevanten audiovisuellen Medien aus allen Gebieten der Psychologie einschließlich psychologisch relevanter Aspekte aus Nachbardisziplinen wie Psychiatrie, Medizin, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft, Linguistik, Betriebswirtschaft, Kriminologie.

    Die Datenbank besteht aus zwei Segmenten:

    PSYNDEX Literatur und AV-Medien
    Ausgewertet werden deutsch- und englischsprachige Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Sammelwerksbeiträge, Reports und Dissertationen von Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie audiovisuelle Medien für die Aus- und Weiterbildung (u.a. die audiovisuellen Medien von IWF Wissen und Medien gGmbH, Video-Cooperative-Ruhr und FIM Psychologie).

    PSYNDEX Tests
    Ausgewertet werden veröffentlichte und nicht-veröffentlichte ca. 7.200 Testverfahren (Tests, Skalen, Fragebögen, apparative Verfahren, Methoden der computergestützten Diagnostik und diagnostischen Klassifikationssysteme), die in den deutschsprachigen Ländern entwickelt oder für den deutschsprachigen Raum adaptiert wurden.

    Alle Nachweise sind nach dem Thesaurus of Psychological Index Terms und den Psyndex Terms verschlagwortet. Die Datenbank ist in deutscher und englischer Sprache abfragbar. Sie wird vom Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) in Trier produziert. Das ZPID bietet auch weitere Informationen zu dieser Datenbank." (DBIS, 07/2023)
PubMed (MEDLINE)
  • Link: PubMed
  • Zugriff: z. T. frei verfügbar
  • Fachgebiete: Medizin, Pharmazie, Biologie, Chemie, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft, Ernährung
  • Datenbanktyp: Volltexte, Nachweise
  • Inhalte: PubMed enthält die von der U.S. National Library of Medicine® (NLM) herausgegebene Datenbank MEDLINE, die die Bereiche Medizin, Zahnmedizin, vorklinische Fächer, Gesundheitswesen, Krankenpflege, Tiermedizin u.a., aber auch Randbereiche wie Biologie, Biochemie, Psychologie oder Sportmedizin umfasst. Für MEDLINE werden mehr als 5.200 biomedizinische Zeitschriften ausgewertet. Zusätzlich bietet PubMed den Zugang zu neuen, noch nicht vollständig bearbeiteten MEDLINE-Zitaten. Darüber hinaus werden "Links" zu verwandten Artikeln und zu Artikeln im Volltext angeboten.
SpringerLink
  • Links: SpringerLink (Campus-Rechner, VPN), SpringerLink (Shibboleth)
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN, Shibboleth
  • Fachgebiete: multidisziplinär
  • Datenbanktyp: Volltexte (u. a. E-Books, E-Articles), Nachweise
  • Inhalte: Lizenziert wurden die Pakete:

    - Business and Economics (2010 bis 2015)

    - Business and Management (ab 2016)
    - Earth and Environmental Science (ab 2009)
    - Economics and Finance (ab 2016)
    - Energy (2013 bis 2020)
    - Technik und Informatik (ab 2010)
    - Wirtschaftswissenschaften (ab 2007)

Statista
  • Link: Statista
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN, Shibboleth
  • Fachgebiete: multidisziplinär, Wirtschaftswissenschaften
  • Datenbanktyp: Fakten (Statistiken)
  • Inhalte: Statista ist eines der weltweit ersten Statistik-Portale, das statistische Daten verschiedener Institute und Quellen professionell bündelt. Auf Statista.com finden Nutzer Statistiken zu über 80.000 Themen aus mehr als 18.000 verschiedenen Quellen. Statista deckt dabei 20 verschiedene Branchenkategorien von Agrarwirtschaft bis zu Verwaltung und Soziales ab.
TEMA Technik und Management (wiso)
  • Link: TEMA (wiso-Modul)
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, Energietechnik, Werkstoffe, Materials, Textiltechnologie, Medizintechnik, Bergbau, Betriebsführung und -organisation
  • Datenbanktyp: Nachweise (inkl. Abstracts)
  • Inhalte: Die Datenbank TEMA verzeichnet Nachweise und Abstracts der deutschen und internationalen Fachliteratur aus dem gesamten Gebiet der Technik. Über die Benutzeroberfläche von wiso lassen sich alle Dokumente recherchieren, die bis zum August 2021 in die TEMA eingespielt wurden. Die Daten umfassen die Inhalte folgender Fachdatenbanken:
     

    - DOMA Maschinenbau und Anlagenbau
    - WEMA Werkstoffe/Materials
    - ZDE Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
    - BEFO Betriebsführung und -organisation
    - TOGA Textil
    - MEDITEC Medizinische Technik
    - ENTEC Energietechnik
    - BERG Bergbau
    - INFODATA Informationstechnik
    - PRINT Drucktechnologie
    - Mittelstand-Materialien
    - TEMotive (MOBI) Elektromobilität

VDE NormenBibliothek Online
  • Link: VDE NormenBibliothek Online
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik
  • Datenbanktyp: Volltexte (read only), Nachweise
  • Inhalte: VDE ist die Abkürzung für den Verband deutscher Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Der VDE legt Vorschriften und Richtlinien fest, die der Sicherheit der Bereiche Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik dienen und veröffentlicht diese als VDE-Normen. Das gesamte VDE-Vorschriftenwerk umfasst mehrere Tausend gültige DIN-VDE-Normen, die automatisch aktualisiert werden. Für Hochschulangehörige sind die Gruppen 0 bis 8 der Normen freigeschaltet (u. a. VDE-Richtlinien, DIN-EN-, DIN-IEC-EN-Normen etc.).
  • Suchhinweise:
    • Wenn Sie z. B. "VDE 0687" suchen, suchen Sie bitte immer mit der führenden "0", also "0687" und nicht "687". Das Präfix "VDE" kann weggelassen werden.
    • Zurzeit wird für Normenvolltexte keine PDF-Download- oder Druckoption angeboten. Sie werden nur im Browserfenster angezeigt.
  • Hilfestellungen:
Wiley Online Library
  • Links: Wiley Online Library (Campus-Rechner, VPN)
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: multidisziplinär
  • Datenbanktyp: Volltexte (Zeitschriftenaufsätze), Nachweise (auch: Bücher, Nachschlagewerke)
  • Inhalte (DBIS): Die "Wiley Online Library" ist ein fächerübergreifendes Verlagsportal, das eine Vielzahl von Quellen unter einer Oberfläche anbietet: elektronische Zeitschriften, Bücher und Buchreihen sowie Nachschlagewerke des Verlages Wiley / Wiley-VCH. Das Portal bietet Recherchemöglichkeiten unter den verschiedensten Aspekten inklusive Zugriff auf Abstracts und Volltexte von Open Access Journals. Bei erworbenen Lizenzen kann auf weitere Volltexte zugegriffen werden.
wiso
  • Link: wiso
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Psychologie, Technik
  • Datenbanktyp: Volltexte (Zeitschriftenaufsätze, Zeitungsartikel), Fakten (Firmen- und Marktinformationen)
  • Inhalte: Die Datenbank wiso bietet verschiedene Medienformate zu den Fachgebieten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht und Technik. Die Hochschule Trier hat für ihre Angehörigen den Zugang zum Modul "Fachzeitschriften" lizenziert. Er ermöglicht es, auf über dreizehn Millionen deutsch- und englischsprachige Volltexte aus nationalen und internationalen (Praktiker-)Fachzeitschriften zuzugreifen, beispielsweise aus den Bereichen 'Marketing & Werbung', 'Elektroindustrie', 'IT', 'Recht' oder 'Umweltmanagement'.

Metasuchwerkzeuge

DBIS
  • Link: Datenbank-Infosystem DBIS
  • Anbieter: Universitätsbibliothek Regensburg
  • Recherche: Fachdatenbanken, Dokumentenserver (Repositorien), Informationsportale, wissenschaftliche Suchmaschinen, andere Metasuchwerkzeuge
  • Infotext (Anbieter):  Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist ein kooperativer Service zur Nutzung wissenschaftlicher Datenbanken. Dieser Dienst wurde mit finanzieller Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von der Universitätsbibliothek Regensburg entwickelt. Inzwischen wird das Datenbank-Infosystem als Nutzerservice in 328 Bibliotheken genutzt. Momentan umfasst das Datenbank-Infosystem 12687 Einträge. Davon sind 5396 Datenbanken frei über das Internet verfügbar. In DBIS werden Datenbanken verzeichnet, deren Inhalte über eine Suchfunktionalität gezielt durchsucht werden können (Stand: 05/2018).
OpenDOAR
  • Link: Directory of Open Access Repositories (OpenDOAR)
  • Anbieter: Universität Nottingham
  • Recherche: Open-Access-Dokumentenserver
  • Infotext (DBIS): Verzeichnis wissenschaftlicher Volltextserver weltweit mit frei zugänglichen Publikationen (Open Access) aus allen Fachgebieten.

Webredaktion Bibliothek

Fehlende Informationen? Defekte Links?
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Hinweise an:

bibliothek[at]hochschule-trier.de

back-to-top nach oben