Waldexkursion: Invasive Arten & Klimaschutz - Was tun?

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "Nachhaltigkeit angewandt erleben". Studierende können bei regelmäßiger Teilnahme das Nachhaltigkeitszertifikat erwerben.

Wir lernen die Folgen invasiver Arten für unsere Wälder kennen, erfahren etwas über „Gewinner“ und „Verlierer“ bei den heimischen Arten – mit ein paar Überraschungen „zum Anpacken“.

Treffpunkt: Haus des Waldes
Mind. Teilnehmerzahl: 8
Max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldung: via stud.IP
Hinweis: Festes Schuhwerk notwendig.

Die Ringvorlesung "Nachhaltigkeit angewandt erleben" im Sommersemester 2025 wird organisiert durch den Nachhaltigkeitsrat am Campus Gestaltung und am Hauptcampus Schneidershof. Das komplette Programm finden Sie HIER. Bei Rückfragen zum Programm oder zum Erwerb des Nachhaltigkeitszertifikates wenden Sie sich an Meike van der Heyde (m.vanderheyde(at)hochschule-trier.de).

back-to-top nach oben