Das Bewerbungsportal für das Sommersemester 2021 ist geschlossen. Ab Mai können Sie sich wieder für ein Studium zum Wintersemester 2021 bewerben.
Master Studium
Für die Zulassung zu einem Master-Studiengang wird zunächst ein Bachelor-Zeugnis benötigt. Hinzu kommen können Einschränkungen in den zugelassenen Bachelor-Abschlüssen, eine Mindestnote, Eignungsfeststellungsverfahren oder zusätzlich geforderte Praktika. Die besonderen Zugangsvoraussetzungen erfahren Sie auf Informationsseiten des jeweiligen Studienganges.
Eine Übersicht über das Studien- und Weiterbildungsangebot finden Sie auf der Startseite unter dem Menüpunkt "Studium".
Nicht alle Studiengänge bieten zum Sommersemester 2021 Vorlesungen für das 1. Fachsemester an. Hier finden Sie eine Übersicht der betreffenden Studiengänge.
Die Bewerbungs- und Einschreibfrist für alle Bewerber/-innen mit deutschen Schulabschlusszeugnissen endet für das Sommersemester 2021 am 01.04.2021. Bis zu diesem Tag müssen alle einzureichenden Unterlagen gemäß der entsprechenden Checkliste per Post eingegangen sein. Später eingereichte Unterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Checkliste erhalten Sie nach Abschluss der Online-Immatrikulation im Bewerbungsportal zusammen mit dem Antrag auf Immatrikulation in einem PDF Dokument zum ausdrucken und abspeichern.
Die Bewerbungsfrist für alle Bewerber/-innen mit ausländischen Bildungsnachweisen endet für das Sommersemester 2021 bei Uni-Assist am 01.03.2021. Absolventen von Studienkollegs können sich direkt über das Bewerber-Portal der Hochschule bewerben.
!!!Wichtiger Hinweis!!!
Auch zum Sommersemester 2021 sind alle angebotenen Studiengänge zulassungsfrei.
Die Bewerbung für zulassungsfreie Studiengänge ist somit eine direkte Einschreibung. Damit Sie über die direkte Online-Immatrikulation garantiert einen Studienplatz erhalten, müssen die folgenden Schritte erfüllt sein:
Sofern alle Bedingungen erfüllt sind, erhalten Sie eine Bestätigung der Einschreibung in Form von Studienbescheinigungen und Informationen zum Semesterbeginn.
Ausführliche Beschreibung des Verfahrens zur Bewerbung:
1. Registrierung im Bewerber-Portal
Nachdem Sie sich mit dem Studienplatzangebot unserer Hochschule vertraut gemacht haben folgen Sie dem Link zum Online-Bewerberportal der Hochschule Trier. Bevor Sie mit der Bewerbung beginnen können, müssen Sie sich im Portal registrieren und einen Bewerber-Account anlegen. Hierzu klicken Sie auf der Startseite des Online-Bewerberportals auf den Link "Jetzt registrieren!" und geben dort Ihre persönlichen Daten ein. Sie werden aufgefordert, ein Passwort zu wählen und erhalten nach Abschluss des Registrierungsvorgangs eine E-Mail. Mithilfe des darin angegebenen Links wird Ihr Account freigeschaltet.
2. Studiengang wählen und Dateneingabe
Nach erfolgreicher Freischaltung des Accounts können Sie sich erneut anmelden und für den gewünschten Studiengang bewerben. Die Online-Bewerbung können Sie jederzeit unterbrechen und später wieder aufnehmen, wenn Sie z.B. Angaben nachrecherchieren müssen. Ihre bisherigen Angaben bleiben erhalten. Der Antrag steht dann im Status "in Vorbereitung". Sie können den Antrag und die dazugehörenden Angaben nur solange bearbeiten, bis Sie ihn durch Klick auf "Antrag abgeben" endgültig abgeben. Bitte prüfen Sie vor der endgültigen Abgabe nochmals Ihre Angaben. Danach können Änderungen nur nach Zurückziehen des Antrags vorgenommen werden und der Antrag wird solange von der Hochschule nicht bearbeitet bis er wieder neu gestellt wird. Bei zulassungsfreien Bachelor- und Master-Studiengängen erfolgt nach abgeben des Antrages direkt die Online-Immatrikulation. Sie werden Schritt für Schritt durch die einzelnen Seiten, in denen Sie uns die für die Immatrikulation notwendigen Daten erfassen, geleitet. Nach Abschluss der Online-Immatrikulation erhalten Sie die Möglichkeit, den Antrag auf Immatrikulation als PDF Dokument zu öffnen und zu drucken. Diesen Antrag senden Sie uns bitte mit den geforderten Unterlagen laut Checkliste zu.
3. Überprüfung der Unterlagen und Immatrikulation
Nach dem Posteingang Ihrer Bewerbungsunterlagen findet die Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen statt. Sollten Unterlagen fehlen, werden wir diese per E-Mail von Ihnen anfordern. Sie haben dann die Möglichkeit, innerhalb der Bewerbungsfrist fehlende Unterlagen nachzureichen.
Wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen und alle notwendigen Unterlagen vorliegen, erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung zur Überweisung des Studierendenbeitrages. Nach dem Geldeingang auf unserem Konto erhalten Sie binnen von 14 Tagen einen Brief mit den Immatrikulationsunterlagen nach Hause.
Sind die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt, erhalten Sie einen schriftlichen Ablehnungsbescheid.
Grundsätzlich müssen sich alle Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Schulabschlusszeugnissen über die Servicestelle Uni Assist bewerben. Hierzu muss im ersten Schritt ein Account bei My assist angelegt werden. Zur Erfassung der persönlichen Daten werden auch die Bildungshistorie und die Sprachkenntnisse abgefragt. Anschließend können Sie über die Hochschulsuche im Uni Assist Portal die Hochschule Trier mit dem aktuellen Studienangebot finden. Eine detaillierte Beschreibung über die weiteren Schritte und die einzureichenden Unterlagen erhalten Sie hier.
In der Regel gilt:
Für ein Studium an der Hochschule Trier benötigen Sie ein Schulzeugnis, das nach den Bewertungsvorschlägen des Sekretariats der Kultusministerkonferenz, Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (KMK), einen direkten Hochschulzugang ermöglicht. Eine Selbstprüfung Ihrer HZB können Sie über "anabin“ dem Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise, welches durch die KMK zur Verfügung gestellt wird, vornehmen. Die Datenbank verfügt über alle notwendigen Informationen zu den länderspezifischen Hochschulzugangsberechtigungen, Bildungswesen und Hochschulen. Bitte prüfen Sie Ihre HZB hier: anabin
Eine Bewerbung erfolgt in jedem Fall über die Serviceeinrichtung Uni Assist in Berlin.
Die allgemeine Studienberatung bietet Beratung und Orientierung, wenn Sie sich z.B. fragen
Ansprechpartner Allgemeine Studienberatung
Thomas Henner, Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Tel. +49 651 8103 335
Christian Clemens, Verwaltungsfachwirt
Tel. +49 651 8103 529
studienberatung@hochschule-trier.de
Die Fachstudienberatung berät Sie über
Anschrift für Bewerbungen:
Hochschule Trier
Studienservice Gebäude G
Schneidershof
54293 Trier
Ansprechpartner für Bewerber:
Sie finden den Studienservice am Hauptcampus im Gebäude G (Foyer) zwischen dem Aufgang zur Aula und den Hörsälen.
Unseren Servicepoint erreichen Sie unter der Telefonnummer 0651 8103 -335 / Faxnummer 0651 8103 - 314
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 9:30-12.00 Uhr und von 13:00-15:00 Uhr
donnerstags und freitags nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Team und Zuständigkeiten:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studienservice
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier