Aktuelles und Veranstaltungen

Termine der Ferienbetreuungen 2022 stehen fest

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Ferienbetreuungen für Hochschulkinder in den Winter-, Oster-, Sommer- und Herbstferien an. Sie finden an folgenden Terminen statt:

Winterferienbetreuung                  21.02. - 25.02.

Osterferienbetreuung                     19.04. - 22.04.

Sommerferienbetreuung                25.07. - 19.08.

Herbstferienbetreuung                   24.10. - 28.10.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Webseiten der Ferienbetreuung.

Drei Absolvent*innen erhalten den Preis des Gleichstellungsausschusses 2021

In diesem Jahr ging der Preis des Gleichstellungsausschusses gleich an drei Absolvent*innen. Alle erhielten ein Preisgeld von 1.000 €. Die für Ende November geplante Verleihung hervorragender Abschlussarbeiten von Studierenden der Hochschule, die sonst immer in einem festlichen Rahmen stattfindet, konnte aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage leider erneut nicht stattfinden.

Die drei Preisträger*innen Lea Ueding (Bachelor Modedesign, Thesisthema: Hautfarbe), Angela Hamm (Bachelor Kommunikationsdesign, Thesisthema: „Einheimische Käfer - Eintauchen in eine andere Welt" Konzeption und Gestaltung eines naturkundlichen Buchprojektes und weiterer Medien über einheimische Käfer) und Valentin Bastgen (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen, Thesisthema: Interferoskop 5.2 - Optimieren des optischen Aufbaus und Inbetriebnahme einer endoskopischen Belastungseinheit am Interferoskop, sowie Durchführung von automatisierten Messversuchen) schlossen ihre Thesis jeweils mit der Bestnote 1,0 ab. Besonders hervorzuheben bei diesen hervorragenden Leistungen ist, dass alle Gewinner*innen neben ihrem Studium in erziehende sowie pflegende Aufgaben eingebunden waren.

Die Bewertung der Abschlussarbeit mit einer Note von mindestens 1,7 als auch die Kinderziehung bzw. Pflegetätigkeit sind Kriterien, die bei der Vergabe des Preises des Gleichstellungsausschusses für herausragende Abschlussarbeiten berücksichtigt werden. Daneben fließen auch das Aufgreifen einer Gleichstellungsthematik in der Thesis oder die Geschlechterverteilung innerhalb des Studiengangs mit in die jährliche Vergabe des Preises ein. 

Wir gratulieren den Preisträger*innen ganz herzlich!

Kampagne: Männlichkeit entscheidest du!

Zum Weltfrauentag am 8. März startet die Kampagne "Männlichkeit entscheidest du!" im Landkreis Birkenfeld. Auch der Umwelt-Campus beteiligt sich an dieser Kampagne und stellt im Rahmen dessen verschiedene Plakate aus, die mit bestehenden Rollenbildern und Klischees zu den Themen Männlichkeit und Beziehung aufräumen möchten.

Entstanden ist die Kampagne in Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit des Landesverbandes Frauenberatung mit Männern, die z. B. Männlichkeit neu definieren möchten. Die Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz setzen die Kampagne mit verschiedenen Kooperationspartner*innen nun hierzulande fort. 

Zum Weltfrauentag werden die Plakate auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Melanie Becker-Haßdenteufel, und des Frauennotrufs Idar-Oberstein (Judith Vana und Barbara Zschernack) und im Netzwerk mit den folgenden Einrichtun unter anderem am Umwelt-Campus sowie in den Verwaltungen des Landkreises, der Stadt Idar-Oberstein und der Verbandsgemeinde Baumholder aufgehängt. 

Auch an den Trier Standorten der Hochschule werden die Plakate ab nächster Woche zu sehen sein. 

 

Runder Tisch der Beratungseinheiten

Kommende Runde Tische:

Wintersemester 2022/2023: 22. Februar 2022, 14 Uhr

Sommersemester 2023: tba

Vergangene Termine:

Sommersemester 2022: 29. Juni 2022, 14 Uhr

Wintersemester 2021/22: 8. Dezember 2021, 14 Uhr

Sommersemester 2021: 14. Juni 2021, 9 Uhr

Externe Veranstaltungen

Frauenförderung in der Wirtschaft: IHK startet Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf, das nun auch im Kreis Birkenfeld umgesetzt wird. Nach dem erfolgreichen Durchlauf im vergangenen Jahr ist auch dieses Jahr das Ziel: Eine erfahrene weibliche Führungskraft oder Unternehmerin fördert im Cross Mentoring über ein halbes Jahr eine weibliche Nachwuchskraft in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Die Mentorinnen und Mentees kommen aus unterschiedlichen Unternehmen, um von den verschiedenen Erfahrungen, Unternehmenskulturen und Netzwerken zu profitieren.

Kostenfreies Programm beginnt im März 2023

Die IHK lädt Frauen aus dem Kreis Birkenfeld, die sich für die Rolle der Mentorin oder der Mentee interessieren, zur Anmeldung ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. März 2023, zwei Wochen später startet das Programm.

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

back-to-top nach oben