Nachhaltigkeit gestalten – von der Idee zur Umsetzung

Förderung für innovative Ideen im Bereich der Nachhaltigkeit.

Der Nachhaltigkeitsrat am Hauptcampus unterstützt Studierende dabei, eigene Ideen für mehr Nachhaltigkeit in ihren studentischen Alltag einzubringen und umzusetzen. Ob allein oder im Team – jede*r kann mitmachen. Dafür stellt der Rat Projektgelder zur Verfügung, die in einem zweistufigen Modell vergeben werden.

Das zweistufige Modell der Projektförderung
  • In der 1. Phase werden Ideen gesucht, die zeigen sollen, wie Nachhaltigkeit im Umfeld der Hochschule oder im Alltag der Studierenden gestärkt werden kann.
  • Der Nachhaltigkeitsrat würdigt die besten Beiträge mit Preisgeldern:
    1. Preis: 500 €
    2. Preis: 400 €
    3. Preis: 300 €
  • Die in Stufe 1 prämierten Ideen haben die Chance, zusammen mit einem Mentor zu Umsetzungsvorhaben weiterentwickelt zu werden.
  • In Stufe 2 stellt der Nachhaltigkeitsrat finanzielle Mittel bis zu einer Gesamthöhe von 5.000 € zur Verfügung.
  • Unter den realisierten Projekten wird zudem die beste Umsetzung mit 500 € ausgezeichnet.
Hinweis:

Die Einreichung von Ideen (Stufe 1) und die Umsetzung der Ideen (Stufe 2) ist unabhängig. Die in Stufe 1 eingereichten Ideen müssen nicht von den Einreichenden selbst umgesetzt werden. In Stufe 2 erfolgt eine unabhängige Bewerbung auf die Umsetzung der prämierten Ideen.

Ausschreibung 2025

Die aktuelle Ausschreibungsrunde steht unter dem Thema „Nachhaltigkeit im Alltag von Studierenden – von Campus bis Studierendenwohnheim“.

Die Frist zur Einreichung der Anträge für die 1. Stufe ist der 15. Dezember 2025.

Kontakt bei Rückfragen

Meike van der Heyde
Meike van der Heyde
Referentin des Nachhaltigkeitsrates

Standort

Schneidershof | Gebäude A | Raum 313

Sprechzeiten

WiSe 25/26: Mo, Mi & Do, 9-13 Uhr Vorlesungsfreie Zeit nach Absprache
back-to-top nach oben