Recherche: Bauingenieurwesen

Was finde ich hier?

Auf dieser Seite sind für Sie eine Reihe von Suchwerkzeugen zusammengestellt, die sich neben dem Discovery System der Hochschulbibliothek für die Recherche im Bereich des Bauingenieurwesens einsetzen lassen:

  • lizenzierte Datenbanken
  • Rechercheportale
  • sonstige Informationsressourcen.

Für die eigenständige Suche nach fachspezifischen Recherchemitteln können Sie auf Metasuchwerkzeuge zurückgreifen:

Datenbanken (lizenziert)

DACH Information
  • Link: DACH Information
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: multidisziplinär
  • Datenbanktyp: Volltexte
  • Inhalte: Die multidisziplinäre Datenbank DACH Information bietet eine Vielzahl an Volltextressourcen zur Unterstützung der Recherche und Forschung in einem breiten Spektrum von Fachbereichen: von Kunst und Geisteswissenschaften bis hin zu Medizin und Naturwissenschaften. Sie enthält rund 760 deutschsprachige Zeitschriften (EBSCO & DBIS 12/2022).
Nautos
  • Link: Nautos
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Allgemein; Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen; Chemie; Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik; Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft, Ernährung; Maschinenwesen, Werkstoffwissenschaften, Fertigungstechnik, Bergbau und Hüttenwesen, Verkehrstechnik, Feinwerktechnik; Rechtswissenschaft; Technik allgemein; Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie
  • Datenbanktyp: Volltexte, Nachweise
  • Inhalte: Nautos ist die Normendatenbank des Beuth-Verlags und hält über 2,5 Millionen Datensätze aus 27 Ländern für Sie bereit. Nachgewiesen werden Normen, technische Regeln, deutsche Rechtsvorschriften mit Technikbezug, VDI-Richtlinien sowie europäische und internationale Regeln (z. B. CEN / CENELEC / ISO / IEC). Als Volltexte lassen sich recherchieren:
    • DIN-Normen ohne VDE-Kennung,
    • DIN-EN-Normen.
  • Hinweis Nutzungsrechte: Die über die Lizenz zugänglichen Volltexte dürfen ausschließlich von Angehörigen der Hochschule Trier im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Jede unerlaubte Vervielfältigung, die Weitergabe an Dritte oder ein systematischer Download stellt eine zum Schadensersatz verpflichtende Rechtsverletzung dar und ist strafbar.
  • Einführungsvideo: Nautos - Recherche und Nutzung (6:22 min)
SpringerLink
  • Links: SpringerLink (Campus-Rechner, VPN), SpringerLink (Shibboleth)
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN, Shibboleth
  • Fachgebiete: multidisziplinär
  • Datenbanktyp: Volltexte (u. a. E-Books, E-Articles), Nachweise
  • Inhalte: Lizenziert wurden die Pakete:

    - Business and Economics (2010 bis 2015)

    - Business and Management (ab 2016)
    - Earth and Environmental Science (ab 2009)
    - Economics and Finance (ab 2016)
    - Energy (2013 bis 2020)
    - Technik und Informatik (ab 2010)
    - Wirtschaftswissenschaften (ab 2007)

TEMA Technik und Management (wiso)
  • Link: TEMA (wiso-Modul)
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, Energietechnik, Werkstoffe, Materials, Textiltechnologie, Medizintechnik, Bergbau, Betriebsführung und -organisation
  • Datenbanktyp: Nachweise (inkl. Abstracts)
  • Inhalte: Die Datenbank TEMA verzeichnet Nachweise und Abstracts der deutschen und internationalen Fachliteratur aus dem gesamten Gebiet der Technik. Über die Benutzeroberfläche von wiso lassen sich alle Dokumente recherchieren, die bis zum August 2021 in die TEMA eingespielt wurden. Die Daten umfassen die Inhalte folgender Fachdatenbanken:
     

    - DOMA Maschinenbau und Anlagenbau
    - WEMA Werkstoffe/Materials
    - ZDE Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
    - BEFO Betriebsführung und -organisation
    - TOGA Textil
    - MEDITEC Medizinische Technik
    - ENTEC Energietechnik
    - BERG Bergbau
    - INFODATA Informationstechnik
    - PRINT Drucktechnologie
    - Mittelstand-Materialien
    - TEMotive (MOBI) Elektromobilität

VDE NormenBibliothek Online
  • Link: VDE NormenBibliothek Online
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik
  • Datenbanktyp: Volltexte (read only), Nachweise
  • Inhalte: VDE ist die Abkürzung für den Verband deutscher Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Der VDE legt Vorschriften und Richtlinien fest, die der Sicherheit der Bereiche Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik dienen und veröffentlicht diese als VDE-Normen. Das gesamte VDE-Vorschriftenwerk umfasst mehrere Tausend gültige DIN-VDE-Normen, die automatisch aktualisiert werden. Für Hochschulangehörige sind die Gruppen 0 bis 8 der Normen freigeschaltet (u. a. VDE-Richtlinien, DIN-EN-, DIN-IEC-EN-Normen etc.).
  • Suchhinweise:
    • Wenn Sie z. B. "VDE 0687" suchen, suchen Sie bitte immer mit der führenden "0", also "0687" und nicht "687". Das Präfix "VDE" kann weggelassen werden.
    • Zurzeit wird für Normenvolltexte keine PDF-Download- oder Druckoption angeboten. Sie werden nur im Browserfenster angezeigt.
  • Hilfe: VDE-YouTube-Kanal
Wiley Online Library
  • Links: Wiley Online Library (Campus-Rechner, VPN)
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: multidisziplinär
  • Datenbanktyp: Volltexte (Zeitschriftenaufsätze), Nachweise (auch: Bücher, Nachschlagewerke)
  • Inhalte (DBIS): Die "Wiley Online Library" ist ein fächerübergreifendes Verlagsportal, das eine Vielzahl von Quellen unter einer Oberfläche anbietet: elektronische Zeitschriften, Bücher und Buchreihen sowie Nachschlagewerke des Verlages Wiley / Wiley-VCH. Das Portal bietet Recherchemöglichkeiten unter den verschiedensten Aspekten inklusive Zugriff auf Abstracts und Volltexte von Open Access Journals. Bei erworbenen Lizenzen kann auf weitere Volltexte zugegriffen werden.
wiso
  • Link: wiso
  • Zugriff: Campus-Rechner, VPN
  • Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Psychologie, Technik
  • Datenbanktyp: Volltexte (Zeitschriftenaufsätze, Zeitungsartikel), Fakten (Firmen- und Marktinformationen)
  • Inhalte: Die Datenbank wiso bietet verschiedene Medienformate zu den Fachgebieten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht und Technik. Die Hochschule Trier hat für ihre Angehörigen den Zugang zum Modul "Fachzeitschriften" lizenziert. Er ermöglicht es, auf über dreizehn Millionen deutsch- und englischsprachige Volltexte aus nationalen und internationalen (Praktiker-)Fachzeitschriften zuzugreifen, beispielsweise aus den Bereichen 'Marketing & Werbung', 'Elektroindustrie', 'IT', 'Recht' oder 'Umweltmanagement'.

Rechercheportale

DigiBib
  • Link: DigiBib (Digitale Bibliothek)
  • Fachgebiet: multidiszipliär
  • Linksammlung: Das Rechercheportal DigiBib bietet Ihnen unter dem Reiter "Elektron. Angebote" eine Sammlung mit Datenbank- und Website-Links aus dem Bereich Technik.
TIB-Portal
  • Link: Technische Informationsbibliothek (TIB-Portal)
  • Fachgebiete: Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen, Chemie, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Energie, Umweltschutz, Kerntechnik, Informatik, Mathematik, Physik, Technik allgemein 
  • Infotext (DBIS): Das seit Januar 2016 neu ins Leben gerufene TIB-Portal führt die bisherigen Webauftritte der Technischen Informationsbibliothek sowie der Universitätsbibliothek Hannover zusammen. Auch das frühere Portal für Technik und Naturwissenschaften "GetInfo" ist nun in das neue TIB-Portal integriert. Über dieses neue Portal bietet die TIB Zugriff auf mehrere Millionen Datensätze aus Fachdatenbanken, Verlagsangeboten und Bibliothekskatalogen (Stand 05/2018).

Sonstiges

Normblätter
Qualifizierte Recherchelinks

Webredaktion Bibliothek

Fehlende Informationen? Defekte Links?
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Hinweise an:

bibliothek[at]hochschule-trier.de

back-to-top nach oben