Weitere Beratungen rund ums Studium, etwa zur Studienfinanzierung, zur Organisation von Auslandsaufenthalten, zur Erklärung der Fachbereiche und vieles mehr gibt es hier.
Was ein duales Studium ist, welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt - und wie Studium und Berufsausbildung miteinander vereint werden können, dazu gibt es hier weitere Informationen.
Die Bibliothek berät Studierende, Lehrende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule zu allen Fragen rund um die Bibliothek.
Die Bibliothek bietet Einzel- und Gruppenberatungen zu Themen wie elektronische Kataloge, Datenbanken, Fernleihe, Literaturverwaltungsprogramme und wissenschaftliches Arbeiten.
Als "Teaching Library" übernimmt die Hochschulbibliothek darüber hinaus eine wichtige Rolle bei der Suche nach qualitativ hochwertigen Informationsquellen. Mit ihren Bibliothekseinführengen, Rechercheschulungen und Online Tutorials unterstützt die Bibliothek Studium, Lehre, Forschung und Weiterbildung. Der Online-Katalog ermöglicht eine campusunabhängige Recherche im Medienbestand sowie weitere Servicefunktionen wie Einsicht in das persönliche Nutzerkonto und Fristverlängerungen.
Weitere Informationen
Wann beginnt das Semster und wann endet es? Welche vorlesungsfreien Zeiträume gibt es?
Alle Semestertermine auf einen Blick gibt es hier
Welche Studienangebote gibt es an der Hochschule? Welche Bachelor- und welche Master-Studiengänge? Kann ich an der Hochschule Trier auch im Fernstudium studieren?
Mehr Informationen zu diesen Fragen gibt es hier.
Wo gibt es Altklausuren, die man zur Vorbereitung auf Prüfungen nutzen kann? Wo erhalte ich Beratung zu Fragen rund um mein Studium (z. B. Prüfungsan-/abmeldung, Studiengangswechsel, Urlaubssemester u.v.m)?
Weitere Informationen dazu finden Siehier.
Bei Fragen zur Studienzulassung, zu Zugangsberechtigungen sowie zu Inhalten und Abläufen von Studiengängen beraten die einzelnen Fachbereiche und deren VertreterInnen: Fachbereiche
Eine allgemeine Studienberatung bietet zudem der Studienservice.
Am Campus Schneidershof liegt die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen rund ums Studium an der Hochschule Trier. Im Erdgeschoss des Gebäude G empfangen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studienservice. In unserem Büro finden Studierende, Studieninteressierte, sowie Bewerberinnen und Bewerber alle wesentlichen Serviceangebote an einem Ort. Das Angebot umfasst die Bereiche Studierendensekretariat, Prüfungsamt und allgemeine Studienberatung.
Der Studienservice gliedert sich in drei Arbeitsteams, denen jeweils bestimmte Studiengänge zugeordnet sind (farbliche Kennzeichnung). Somit haben die Studierenden während des Studiums immer durchgehend feste Ansprechpartner. Auf unserer Homepage stehen wichtige Formulare, Informationen zu aktuellen Anlässen und Prüfungsordnungen zur Verfügung.
Zuständigkeiten des Studienservice:
Studienausweis
Der Studierendenausweis muss zu Studienbeginn persönlich im Studienservice abgeholt werden. Der Ausweis ist gleichzeitig Semesterticket, Particket für die Parkplätze P1, P2 und P4 und Bibliotheksausweis. Ein Verlust sollte dringend im Studienservice angezeigt werden und eine neue Chipkarte kann gegen entsprechendes Entgelt beantragt werden.
Weitere Informationen
Der Studierendenbeitrag wird pro Semester entrichtet und umfasst unter anderem einen Beitrag zum Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie für das Studierendenwerk inkl. des Semestertickets.
In den Workshop-Angeboten im Rahmen der Schreibwerkstatt lernen Studierende Kompetenzen zum Verfassen wissenschaftlicher Seminar-, Haus- und Abschlussarbeiten. Zu den behandelten Themen zählen etwa Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion, Textargumentation, Literaturrecherche, Zitiertechniken, Themenfindung sowie Planung und Gliederung wissenschaftlicher Arbeiten u. a.
In den angebotenen Methodenworkshops werden des Weiteren verschiedenen Veranstaltungen, unter anderem zum Umgang mit Prüfungsangst, bereitgestellt.
Zusätzlich bieten die Studierwerkstätten Gelegenheit, sich mit anderen Studierenden in entspannter Atmosphäre zu bestimmten Fachinhalten ausztauschen und z. B. gemeinsam Übungsaufgaben zu lösen oder sich auf Klausuren vorzubereiten.
Der Career-Service hält ein umfang- und abwechslungsreiches Seminarangebot bereit, das sowohl Webinare als auch Präsenzveranstaltungen umfasst. Zu den Themen zählen dabei besipielsweise der Umgang mit Pfrüfungsangst, Tipps zu Bewerbungen und zum Arbeiten im Ausland oder auch zum Übergang vom Studium in den Beruf.
Das jeweils aktuelle Veranstaltungsangebot des Career-Service finden Sie hier.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier