Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten stellt vielfältige Anforderungen: von der Themenfindung über die Recherche und Texterstellung bis hin zur formalen und stilistischen Gestaltung.
Auf dieser Seite finden Sie Hilfsmittel für alle Phasen Ihres Arbeitsprozesses:
Wichtig: Inhaltliche und formale Vorgaben Ihrer Lehrenden oder Ihrer Fachbereiche haben immer Vorrang. Nutzen Sie KI als Werkzeug, nicht als Ersatz für die eigene wissenschaftliche Leistung. Die inhaltliche Verantwortung liegt immer bei den Nutzenden.
Link: KI-Recherchewerkzeuge
Umwelt-Campus: UPUT
Umwelt-Campus: allgemein
Bibliothek: Literatur
Umwelt-Campus: UWUR, UPUT
Bibliothek: Literatur
Hochschule Trier: Recherche-Ratgeber
Hochschule Trier: Übersicht Suchwerkzeuge
Bibliothek: Literatur
Hochschule Trier:
(APA-Hilfen auch auf OPUS HS Trier: Link)
Grundsätzlich gilt: Die Nutzung generativer KI-Systeme für das Schreiben von Seminar- oder Abschlussarbeiten ist an der Hochschule Trier nicht erlaubt, es sei denn, die Nutzung ist
Informationen zur Prüfungsordnung inklusive einer Mustervorlage für die Eigenständigkeitserklärung und die Nutzungsdokumentation finden Sie hier:
Auswahl:
Wofür?
Auswahl:
Wofür?
Auswahl:
Wofür?
Auswahl:
Wofür?
Auswahl:
Wofür?
Auswahl:
Wofür?
Auswahl:
Wofür?
Auswahl:
Auswahl:
Wenden Sie sich an unser Serviceteam:
Grundsätzlich gilt: Die Nutzung generativer KI-Systeme für das Schreiben von Seminar- oder Abschlussarbeiten ist an der Hochschule Trier nicht erlaubt, es sei denn, die Nutzung ist
Informationen zur Prüfungsordnung inklusive einer Mustervorlage für die Eigenständigkeitserklärung und die Nutzungsdokumentation finden Sie hier:
Bitte beachten Sie darüber hinaus:
Fehlende Informationen? Defekte Links?
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Hinweise an:
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier