Bibliothekskataloge

Was bieten mir Bibliothekskataloge?

Wissenschaftliche Bibliotheken bieten Ihnen einen großen Bestand an Fachliteratur - sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form. Mit Hilfe von Katalogen und Discovery-Systemen können Sie das Angebot durchsuchen und nach geeigneten Quellen recherchieren.

Zur Verfügung stehen Ihnen:

  • lokale Kataloge: Sie verzeichnen den gedruckten und elektronischen lokalen Bestand einer Bibliothek. Die Hochschule Trier besitzt zwei Kataloge: OPAC HS Trier (Trier, Idar-Oberstein) und eBib (Birkenfeld).
  • Discovery-Systeme ("Kataloge+"): Über sie lässt sich nicht nur der lokale Bestand einer Bibliothek recherchieren, sie erlauben es auch, Suchmaschinen abzufragen und die Inhalte von Datenbanken zu durchsuchen. Die Hochschule Trier besitzt mit DISCO HS Trier ein gemeinsames System für alle drei Standorte.
  • Metakataloge: Sie erlauben es, mit einer Suchanfrage verschiedene Kataloge gleichzeitig abzufragen.

Kataloge & Discovery-System

OPAC HS Trier (Trier, Idar-Oberstein)
  • Link:  OPAC HS Trier
  • Der OPAC der Hochschule Trier verzeichnet den Bestand der Bibliotheken am Hauptcampus in Trier und am Campus Gestaltung in Idar-Oberstein (gedruckte und elektronische Fachbücher oder -zeitschriften, Normen). Zusätzlich sind die Materialien der Testothek der Fachrichtung Therapiewissenschaften der Hochschule Trier nachgewiesen (Raum L202a).
  • Zugriff: frei. Im Falle eines E-Books oder E-Journals enthält die Trefferanzeige einen Link, der zu einer Datenbank weiterleitet. Um dort den Volltext des Dokuments aufzurufen, muss in der Regel ein Campus-Rechner oder ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) genutzt werden. Eine Anleitung zur Einrichtung einer VPN-Verbindung findet sich auf der Website des Rechenzentrums.   
eBib (Birkenfeld)
  • Link:  ebib.umwelt-campus.de
  • Die eBib verzeichnet den Bestand der Umwelt-Campus-Bibliothek: Fachbücher und -zeitschriften (gedruckt/elektronisch) sowie Romane, Hörbücher und DVDs (Mediathek). 
  • Zugriff: frei. Im Falle eines E-Books oder E-Journals enthält die Trefferanzeige einen Link, der zu einer Datenbank weiterleitet. Um dort den Volltext des Dokuments aufzurufen, muss in der Regel ein Campus-Rechner oder ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) genutzt werden. Eine Anleitung zur Einrichtung einer VPN-Verbindung findet sich auf der Website des Rechenzentrums.   

Metakataloge

Digitale Bibliothek DigiBib
  • Link:  DigiBib
  • Das Rechercheportal DigiBib des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht Ihnen durch die Wahl der Optionen "Deutsche Kataloge" und "Internationale Kataloge" eine gleichzeitige Abfrage aller deutschen und einiger internationaler Verbundkataloge. Mit "Lokale Kataloge" wählen Sie die beiden lokalen Kataloge der Hochschule Trier zur Recherche aus.
  • Zugriff: frei
Karlsruher Virtueller Katalog KVK
  • Link:  kvk.bibliothek.kit.edu
  • Über den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) können Sie mit einer einzelnen Suchanfrage gleichzeitig alle deutschen und zahlreiche internationale Kataloge abfragen.
  • Zugriff: frei
Katalogsuche über Citavi
  • Downloadlink Software: citavi.com
  • Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi bietet Ihnen die Möglichkeit, beliebige Bibliothekskataloge für eine gleichzeitige Katalogrecherche zusammenzustellen. Nutzen Sie hierzu im Programmteil "Literatur" den Button "Recherchieren" und wählen Sie die Option "Kataloge/Datenbanken hinzufügen".

Webredaktion Bibliothek

Fehlende Informationen? Defekte Links?
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Hinweise an:

bibliothek[at]hochschule-trier.de

back-to-top nach oben