Kurzfassung:
Softwaresysteme der Bildungstechnologie sind ein aktives und vielfältiges Forschungsgebiet, in dem die Softwareentwicklung oft explorativ und interdisziplinär erfolgt. Gleichzeitig sind solche Systeme kritische Ressourcen im Produktiveinsatz, da sie über Erfolg und Misserfolg in Schule und Studium (mit-)entscheiden und ihre Versprechen von individualisierter Lernunterstützung nur einhalten können, wenn sie jederzeit verfügbar sind. Dieses Spannungsfeld macht die Entwicklung solcher Systeme aus dem Blickwinkel des Software Engineering besonders interessant. Der Vortrag beleuchtet anhand ausgewählter Beispiele, wie solche Systeme in der Praxis entwickelt werden und wie konkret mit den Herausforderungen im Entwicklungsprozess umgegangen wird.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier