Schulungen

Fit für die Recherche - unser Bib-Fit-Angebot!

Besuchen Sie unsere Onlinekurse und machen Sie sich fit für die Literaturrecherche! Unser Bib-Fit-Programm bietet Ihnen Einführungen rund um den Umgang mit Katalogen, Datenbanken sowie anderen Suchwerkzeugen und Hilfsmitteln (z. B. Citavi).

Das Wichtigste auf einen Blick:

Termine: SoSe 2023

ThemaRunde 1Runde 2Runde 3Runde 4Uhrzeit
Recherchieren mit DISCO 19.04. 10.05. 07.06. 28.06. je 13:30 Uhr
Recherche - Gute Quellen, schlechte Quellen 26.04. 17.05. 14.06. 05.07. je 13:30 Uhr
Citavi - Literatur verwalten, Wissen organisieren 03.05. 24.05. 21.06. 12.07. je 13:30 Uhr

Inhalte: SoSe 2023

1: Recherchieren mit DISCO
  • Inhalt: Das multidisziplinäre Rechercheportal DISCO der Hochschule Trier bietet Ihnen die Möglichkeit, sehr umfassend nach wissenschaftlichen Quellen zu suchen. Mit einer einzelenen Suchanfrage werden für Sie gleichzeitig verschiedene Suchwerkzeuge abgefragt - darunter u. a.: a) die beiden lokalen Bibliothekskataloge der Hochschule Trier, b) eine Auswahl lizenzierter Datenbanken der Hochschule Trier (z. B. Business Source Premier, SpringerLink), c) wissenschaftliche Suchmaschinen wie BASE oder OpenAIRE sowie d) Datenbanken mit z. T. freien Inhalten wie IEEE Xplore.

    Das Portal stellt Ihnen dabei eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, die Suchanfragen dem eigenen Informationsbedarf anzupassen und die Treffer auszuwerten. In unserem Webinar schauen wir uns den grundlegenden Einsatz von DISCO an.
  • Dauer: 30-40 min
  • Zielgruppe: Studienstarter und alle Interessierten
2: Recherche - Gute Quellen, schlechte Quellen
  • Inhalt: Die Recherche ist ein wichtiger und zentraler Schritt beim Anfertigen einer Seminar- oder Abschlussarbeit. U. a. mit ihr kommen Sie an die Daten und Analysen, auf denen Sie Ihre eigenen Überlegungen aufbauen. Aber nach welchen Arten von Quellen sollten Sie am besten suchen? Welche möchten Ihre Dozentinnen und Dozenten in Ihrem Literaturverzeichnis sehen - und welche nicht? In diesem Webinar schauen wir uns einige allgemeine Tipps und Faustregeln an, die Ihnen bei der Auswahl Ihrer Quellengrundlage Orientierung geben.
  • Dauer: 30-40 min
  • Zielgruppe: Studienstarter und alle Interessierten
3: Literaturverwaltung - Citavi
  • Inhalt: Wissenschaftliche Texte zu schreiben, ist mit hohen Ansprüchen verbunden. Die Literaturverwaltungssoftware Citavi hilft Ihnen, bei Schreibprojekten den Überblick zu behalten und sich lästige formale Arbeit abnehmen zu lassen. Sie können beispielsweise Literaturangaben mit einem Klick aus dem Netz übernehmen, PDF-Dokumente auswerten, Kurzbelege in Ihren Text einfügen oder automatisch Literaturverzeichnisse erstellen lassen (in Rückgriff auf über 10.000 Zitiersysteme). In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die zentralen Funktionen des Programms. Danach werden Sie in der Lage sein, Citavi eigenständig beim Schreiben Ihrer Seminararbeit, Thesis oder wissenschaftlichen Publikation einzusetzen.
  • Dauer: ca. 60-80 min (open end)
  • Zielgruppe: alle Interessierten
  • Materialien: Informationen, Links und Hilfen finden Sie auf unserer Citavi-Infoseite!
  • Hinweis: Citavi steht Ihnen über die Hochschullizenz in zwei Versionen zur Verfügung: a) Citavi Desktop für Windows und b) Citavi Web für Internetbrowser. Gegenstand des Webinars wird vor allem die breiter aufgestellte Desktop-Variante sein. Die erworbenen Kenntnisse lassen sich schnell auf die 'schlankere' Web-Version übertragen.
0: Präsentationen & Kursmaterialien

Webinar-Materialien:

Sonstiges:

Fragen? Anregungen?

Wenden Sie sich gerne an unser Serviceteam:

Webredaktion Bibliothek

Fehlende Informationen? Defekte Links?
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Hinweise an:

bibliothek[at]hochschule-trier.de

back-to-top nach oben