Bauverfahrenstechnik und Bauwirtschaft
Hochschule Trier
Fachrichtung Bauingenieurwesen
Schneidershof
D-54293 Trier
Tel.: +49 651 8103-201
Fax: +49 651 8103-507
T.Ebner[at]hochschule-trier.de
Gebäude C, Raum 302
Nach Vereinbarung per E-Mail
1. Bachelor-Studiengänge Bauingenieurwesen:
2. Master-Studiengang Bauingenieurwesen:
Projektmanagement
Wahlpflichtfach
Bauverfahrenstechnik
Wahlpflichtfach
Es besteht die Möglichkeit diese und ältere (vor 2013) archivierte Abschlussarbeiten über das Sekretariat auszuleihen.
Über Themen für Bachelor- oder Masterarbeiten können Sie sich bei mir in einem persönlichen Gespräch informieren.
1. Bachelorarbeiten:
Einsparpotentiale bei den Baukosten durch serielle Bauweise und Optimierung im Geschosswohnungsbau - mit Schwerpunkt im Bereich der Fassade, Benz Selina, 2022
Vergleichende Analyse der Massiv- und Holzbauweise im Einfamilienhausbau aus baubetrieblicher Sicht, Schütz Jonathan, 2021
Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von BIM (Building Information Modeling) im Erd- und Tiefbau von mittelständischen Bauunternehmen, Hahn Jannik, 2020
Kostenanalyse und Kostenplanung mit der BIM-Methode im Bauwesen, Dogan Ali, 2020
2. Masterarbeiten
Beton aus baubetrieblicher Sicht unter spezieller Betrachtung des Sichtbetons und des 3D-Betondrucks, Schütz Jonathan, 2023
Preisgleitklauseln bei privaten und öffentlichen Bauverträgen und Berechnung von Nachtragsforderungen nach tatsächlich erforderlichen Kosten, Schoster Julia, 2023
Baubetriebliche Schnittstellenbetrachtung beim schlüsselfertigen Bauen - im Speziellen der Fassade -, Franken Jean-Pascal, 2022
Baubetriebliche Schnittstellenbetrachtung beim schlüsselfertigen Bau von Büro- und Verwaltungsgebäuden - im Speziellen für Tiefbauarbeiten -, Langen Nils, 2022
Vergleich der Nachtragskalkulation nach tatsächlich erforderlichen Kosten und auf Basis der Urkalkulation, Kollay Cynthia, 2022
Moderne Terminplanungswerkzeuge im Baubetrieb unter spezieller Betrachtung von BIM, Zakeri Masoud, 2022
Baubetrieblicher Vergleich einer Asphaltstraßensanierung mit einem Vollausbau mit dem Schwerpunkt der dynamischen Kostananalyse, Averbeck Luis, 2022
Qualitätsmanagement in mittelständischen Bauunternehmen - Erarbeitung von Optimierungspotenzialen von Prozessen und Umsetzung von ausgewählten QM-Dokumenten für ein reales Bauunternehmen -, Schneider Marco, 2022
Die Vergabe von Bau- und Ingenieurleistungen für öffentliche Auftraggeber - unter spezieller Betrachtung der E-Vergabe und der neuen HOAI 2021 -, Koewenig Johannes, 2022
Baubetriebliche Schnittstellenbetrachtung beim schlüsselfertigen Bau von Geschosswohnungsgebäuden, Cruchter Michael, 2022
Aufbau einer Bauteilkalkulation für ein industrielles Holzbauunternehmen anhand der Bauteilgruppe Außenwand unter Berücksichtigung der BIM-Planungsmethode, Hansen Matthias, 2021
Entwicklungstrends und Einsparpotenziale durch Bausoftware für baubetriebliche Anwendungen im Bauleitungsbereich, Zogjani Diell, 2021
Baubetriebliche Schnittstellenbetrachtung beim schlüsselfertigen Bau von Büro- und Verwaltungsgebäuden -im Speziellen des raumbildenden Ausbaus-, Schmitt Jonas, 2021
Maßnahmen zur Reduzierung von Dämpfen und Aerosolen aus Bitumen im Asphaltstraßenbau, Hey Björn, 2021
Erdbebensicherer Geschosswohnungsbau - Seismische und baukonstruktive Analyse und Evaluation erdbebenresistenter Bauweisen im internationalen Vergleich, Winkens Alexander, 2021
Optimierung der Wiederverwendung von Asphaltgranulat, Lajendecker Eric, 2021
Baukostenermittlungs-Tool für Wohngebäude in Luxemburg, Barros Quinteira Bruno Miguel, 2020
Logistik in der Bauwirtschaft im Zuge der Digitalisierung, Schmitz Dominik, 2020
Integration und Wirtschaftlichkeitsvergleich eines Systemschalungskonzeptes an einem realen Projektbeispiel im Industriebau, Lenartz Marius, 2020
Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von BIM (Building Information Modeling) im Hochbau bei kleinen und mittleren Bauunternehmen, Müllers Jan, 2020
Einsatzmöglichkeiten des Lean Construction Management (LCM) im Straßenbau bei kleinen und mittleren Bauunternehmen (KMU), Leinen Marisa, 2020
Untersuchung und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von BIM (Building Information Modeling) im Straßen- und Tiefbau, Hiry Markus, 2020
Baubetrieblicher Vergleich früherer und heutiger Bauverfahren, Boes Fabian, 2020
Lean Construction Management (LCM) in der Bauwirtschaft – Analyse von Vor- und Nachteilen und Implementierung in der Baupraxis, Schowalter Björn, 2020
Vergleich des Bauvertragsrechts in Luxemburg und Deutschland, Steinbach Johannes, 2020
Die Besonderheiten während der Planung und Ausführung von mehrgeschossigen Gebäuden im Holzbau (Gebäudeklasse 4) aus baubetrieblicher Sicht, Schupp Robin, 2019
Qualitätsmanagementsysteme in mittelständischen Bauunternehmen – Erarbeitung ausgewählter QM-Dokumente für ein reales Bauunternehmen, Heck Andreas, 2019
Erarbeitung eines Leitfadens zur baubetrieblichen Schnittstellenbetrachtung beim schlüsselfertigen Bau von Büro- und Verwaltungsgebäuden, Hoffmann Jessica, 2019
Prozessoptimierung der Abnahme und Mangelbeseitigung im schlüsselfertigen Hochbau – Ein Leitfaden für Generalunternehmer, Lenz Kathrin, 2019
Die Bedarfsermittlung von Schul- und Kinderbetreuungsprojekten, sowie Wohnungsbauprojekten, Birkel Martine, 2019
Seite im Aufbau.....
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier