Campus Gestaltung

Edu Tarin - Zwischen Handwerk und Hightech

Coupling 05 | Objekt | Portoro Marmor | 2025

Edu Tarin (MFA 2015) präsentiert in seiner Solo-Ausstellung die Ergebnisse seines zweijährigen künstlerischen Forschungsprojekts an der Royal Academy of Fine Arts Antwerp – eine spannende Auseinandersetzung mit der Schnittstelle von Mensch, Maschine und Material.

Edu Tarin, Absolvent des Campus Edelstein und Schmuck in Bachelor und Master, zeigt in seiner Solo-Ausstellung in der Galerie beyond, Belgien, die künstlerischen Ergebnisse seines zweijährigen Forschungsprojekts, das er an der Royal Academy of Fine Arts Antwerp durchgeführt hat. Im Mittelpunkt steht die imaginäre Trennlinie zwischen traditionellem Handwerk und moderner Technologie – speziell im Bereich der Edelsteinbearbeitung.

In seinem Projekt hinterfragt Tarin die verbreitete Auffassung, dass Handwerk der Vergangenheit und Technologie der Zukunft gehöre. Stattdessen untersucht er die Schnittstellen zwischen Hand und Maschine und bringt beide in einen kreativen Dialog. Durch die gegenseitige Beeinflussung von Mensch, Maschine und Artefakt entsteht eine neue, intime Herangehensweise an die Kombination von traditioneller Steinbearbeitung und automatisierten Produktionsprozessen.

Sein interdisziplinärer Ansatz eröffnet nicht nur neue gestalterische Perspektiven, sondern wirft auch grundlegende Fragen zur Rolle des Menschen im Spannungsfeld zwischen Handwerk und Technik auf.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Edu Tarin finden Sie hier.

back-to-top nach oben