Tamia berichtet über ihren Aufenthalt:
"Ich kam in letzter Minute nach Idar-Oberstein, alles wurde sehr schnell geplant und entschieden, ich hatte nicht wirklich Zeit, mich auf meinen Aufenthalt vorzubereiten. Vielleicht war das auch gut so, denn ich war "gezwungen", vor allem aus dem Bauch heraus zu arbeiten, ohne klaren Weg, auf das zu reagieren, was passiert, und ein Gleichgewicht zu finden zwischen dem, was ich möchte, dass die Steine tun, und dem, was sie tun wollen.
Ich habe das Material Stein sehr vermisst, also habe ich mich auf die Arbeit in der Schule konzentriert, mit den großen Maschinen gearbeitet, gebohrt und geschliffen, was leider bedeutete, dass ich keine Zeit in Bengel verbringen konnte (ich muss wiederkommen), aber ich habe die Steinwerkstatt gut genutzt.
Ich habe sehr früh während meines Aufenthalts beschlossen, dass ich mich mit Obsidian beschäftigen werde, einem Stein mit einer reichen Geschichte, der zugleich zerbrechlich und gefährlich ist. Obsidian hat mich schon lange angezogen. Er hat eine mythische Aura, die ich erforschen wollte, und wenn man ihn gegen das Licht hält, erscheint eine ganze innere Welt im Stein.
Ein weiterer Stein, der meine Aufmerksamkeit erregte, war das Tigerauge, ein überraschender Stein für mich, ich hielt ihn immer für sehr kitschig, aber er rief mich, also folgte ich ihm.
In den Monaten meines Aufenthalts habe ich mir erlaubt, Spaß zu haben, ich habe ohne Ziel gearbeitet, ich hatte keine Ausstellung, auf die ich hinarbeiten musste, oder irgendeine andere Verpflichtung, die neue Stücke erforderte. Also habe ich einfach Dinge gemacht, viele davon, von denen ich noch nicht weiß, was daraus werden wird, vielleicht Ohrringe? Eine Halskette?
Jedenfalls war dieser Aufenthalt ein Neustart für mich. Ich hatte so viel Spaß, ich habe neue Dinge über mich und meine Arbeit herausgefunden, und am Ende hatte ich eine Menge Dinge, an denen ich in den kommenden Monaten arbeiten kann.
Vielen Dank an den ganzen Campus und an alle, die mir auf meinem Weg geholfen haben, wir sehen uns bald wieder!"
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier