Was euch erwartet:
Rund 40 Aussteller*innen zeigen, was Idar-Oberstein weltweit berühmt gemacht hat: faszinierende Mineralien, heimische Achate, zeitgenössischer Schmuck und glitzernde Juwelen.
Erlebt das Handwerk hautnah – es wird geschliffen, gehämmert, graviert und poliert!
Junge Talente aus der Zukunft der Schmuckgestaltung
Auch die Studierenden der Studiengänge „Edelstein und Schmuck“ der Hochschule Trier am Campus Idar-Oberstein sind wieder mit dabei. Sie präsentieren ihre innovativen Arbeiten, die mit unkonventionellen Ideen, modernen Materialien und handwerklicher Präzision begeistern.
Ob avantgardistische Schmuckstücke, überraschende Materialkombinationen oder neu gedachte Edelsteinverarbeitung – hier trifft künstlerischer Anspruch auf gestalterische Freiheit. Eine wunderbare Gelegenheit, die nächste Generation der Schmuckkultur kennenzulernen und direkt mit den jungen Gestalter*innen ins Gespräch zu kommen!
Auch unsere Absolventin Natascha Frechen und weitere ehemalige Studierende werden mit einem eigenen Stand beim Goldschmiedemarkt vertreten sein!
Der Eintritt ist frei.
Ort: Stadtteil Oberstein
Mehr Infos: www.schmuck-kultur.com
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier