1. Einreichung der Mappe/Mappenprüfung
2. Teilnahme und Bestehen der Eignungsprüfung
3. Bewerbung für einen Studienplatz
Im Fachbereich Kommunikationsdesign sind neben den allgemein geforderten Zugangsvoraussetzungen zum Hochschulstudium auch zeichnerische und gestalterische Begabung, verbunden mit schöpferischer Phantasie erwünscht. Kommunikationsdesign in seinen vielfältigen Erscheinungsformen auf wissenschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Gebieten fordert vom Kommunikations-Designer ein hohes Maß an Allgemeinbildung.
Aufgrund der aktuellen Lage erfolgt die Mappenabgabe digital.
Weitere Informationen zur Mappenberatung erhalten Sie hier.
Es sind 15 bis 20 selbständig angefertigte Arbeiten in einer stabilen, sauberen Mappe (max. A2) einzusenden oder abzugeben. Sie können aus folgenden Fachgebieten stammen:
Zeichnung, Grafik, Schrift und Typografie, Fotografie, Druckgrafik, Computerunterstütztes Entwerfen, Textgestaltung, Film und Video, Plastik.
Die BewerberInnen sollten Arbeiten vorlegen, die sie selbst als Beurteilungsgrundlage für geeignet halten.
Beachten Sie die Hinweise zur Mappenabgabe in der rechten Spalte.
Um an der Eignungsprüfung teilnehmen zu können, müssen Sie das Antragsformular herunterladen und bearbeiten: siehe in der rechten Spalte
(Da wir keine Mappe zurücksenden, bitten wir Sie, Ihre Mappe spätestens nach einem halben Jahr persönlich abzuholen. Bewerber/innen, die zu der Eignungsprüfung eingeladen werden, können die Bewerbungsmappe an den beiden Tagen mitnehmen.)
Die zweitägige Eignungsprüfung findet situationsbedingt digital oder vor Ort statt.
Die Termine entnehmen Sie bitte den Informationen in der rechten Spalte.
Die Eignungsprüfung umfasst je eine Aufgabe:
• aus dem Bereich Natur-/Objektzeichnen
• aus dem Bereich Illustration
• aus dem Bereich Schriftgestaltung
• aus dem Bereich Entwurf
Erwartet werden Fähigkeiten aus dem darstellerischen Bereich.
Die weiteren Voraussetzungen zur Bewerbung sind im Studentensekretariat im Schneidershof zu erfragen.
bis spätestens zum Do 09.11.23, 12:00 Uhr.
Die Mappenabgabe erfolgt in digitaler Form.
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Digitalisierung Ihrer Arbeiten
Sie können ihre Arbeiten als Fotografien und/oder Scans in möglichst originalgetreuen Farben einreichen.
Versuchen Sie hierbei die Werke möglichst gleichmäßig auszuleuchten.
2. Mappenarbeiten in einem mehrseitigen PDF anlegen
Erstellen Sie mittels eines gängigen Programms ein PDF in welchem sämtliche Arbeiten hinterlegt sind.
Sie können hierfür OpenSource Programme wie z.B. LibreOffice nutzen.
Dateiformat: PDF maximale Dateigröße: 20 MB Datei/Bildbenennung: SoSe24-EPKD_Mappe_NameVorname.pdf
Laden Sie das PDF auf dem Seafile-Link hoch.
Seafilelink folgt in Kürze
3. Antragsformular hochladen
Bitte laden Sie das digital ausgefüllte Antragsformular unter dem folgenden Link hoch
und beschriften es folgendermaßen:
EPKD_Antrag_NameVorname
Laden Sie das Antragsformular auf der folgenden Seite hoch.
Seafilelink folgt in Kürze
Die Eignungsprüfung findet vor Ort statt.
Dienstag 12.12.2023 und
Mittwoch 13.12.2023
Nach dem Bestehen der Mappeneignungsprüfung erhalten Sie genauere Informationen per Mail.
Informationen zu Hausaufgaben erhalten Sie ebenfalls per Email.
Bitte die Arbeiten in einem Ordner sammeln mit der Bezeichnung: SoSe24-EPKD_Hausarbeit_NameVorname.
Der Abgabetermin wird noch bekanntgegeben.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier