Kommunikationsdesign (B.A.)

Die Arbeit mit unterschiedlichsten Medien innerhalb einer dynamischen, sich ständig verändernden Medienwelt stellt ein ebenso spannendes und abwechslungsreiches wie anspruchsvolles Arbeitsumfeld für Kommunikationsdesigner und Kommunikationsdesignerinnen dar. Die Qualifikationsvoraussetzungen hierfür sind umfangreiche und breitgefächerte Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Theorie und Gestaltung. Innerhalb des Bachelorstudiums besteht das Ziel darin, sich sowohl ein breites Wissen in den unterschiedlichen Fachdisziplinen anzueignen als auch fachliche Schwerpunkte je nach eigenem Interesse auszubilden. Gewährleistet wird dies durch eine Kombination aus einer intensiven Grundlagenvermittlung und einem vielfältigen Angebot an Wahlmodulen. Im Ergebnis fördert das Studium die Erarbeitung zeitgemäßer und facettenreicher gestalterischer Portfolios der Studierenden und vermittelt durch seine Praxisorientierung wissenschaftlich-theoretische, handwerkliche und vor allem künstlerisch-designerische Kenntnisse und Fähigkeiten.

Auf einen Blick

  • Studienbeginn: zum Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 7 Semester (210 ECTS)
  • Zulassungsbeschränkung (N.C.): Nein
  • Standort: Paulusplatz Trier
  • Studienform: Bachelor-Studiengang
  • Mappenabgabe und Eignungsprüfung
  • Studiengebühr: keine
Aufbau des Studiums

Der Bachelor Kommunikationsdesign beinhaltet neben den Studiensemestern auch ein Praxissemester, das als designerisches Berufspraktikum, als Auslandssemester oder als Praxisprojekt an der Hochschule absolviert werden kann. Der Studiengang Kommunikationsdesign setzt auf eine zweiteilige Gliederung:
In einem ersten Studienabschnitt, den ersten drei Semestern, werden theoretische und praktische Grundlagen der Gestaltung vermittelt. Der zweite Teil des Studiums, der drei Semester umfasst, dient der Vertiefung, ist eher projektorientiert und ermöglicht eine weitergehende Profilierung. Ein umfangreiches Angebot an Fächern und Veranstaltungen trägt dazu bei, dass die Studierenden individuelle Schwerpunkte setzen können. Das letzte Semester dient der Erarbeitung der Bachelor-Abschlußarbeit, der sogenannten Bachelorthesis.

Berufsfelder

Das Bachelorstudium Kommunikationsdesign ermöglicht im Anschluss zahlreiche Perspektiven und Chancen.
 Zur weiteren Qualifizierung bzw. Spezialisierung bietet sich für Bachelorabsolventen die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen. Dieses weiterführende Studium bereitet verstärkt auf ein selbstständiges und eigeninitiatives Arbeiten sowie u.a. auch auf leitende Tätigkeiten vor.
Aber auch der direkte Einstieg ins Berufsleben ist mit dem Abschluss Bachelor of Arts möglich, z.B. in folgende Tätigkeitsfelder des Kommunikationsdesigns:
 Design- ,Werbe- ,Branding- ,Marketing-, Messe-, Produkt- und Medienagenturen
, Verlage und Redaktionen
, Industrie- und Wirtschaftsunternehmen sowie Vereinen mit eigner Designabteilung
, Hörfunk- & Fernsehanstalten
, Facility-Houses in Unterhaltung, Musik, Film, Online- & Offline-Games, Social Networks
, Kultureinrichtungen
-  Bildungsbereich
, Öffentlichkeitsarbeit von Behörden, Institutionen, Verbänden und Unternehmen
 sowie in vielen anderen Bereichen des Medien- und Kommunikationssektors. 
Eine weitere Option ist die selbstständige Arbeit als Designerin oder Designer oder sogar die Gründung einer eigenen Designagentur.

Studiengebiete
  • Buchgestaltung / Buchillustration
  • Digitale Medien / Digitale Malerei
  • Experimentelle Gestaltung
  • Fotografie
  • Originalgrafische Techniken
  • Messe- Ausstellungsgestaltung
  • Typografie / Schriftgestaltung
  • Neue Medien / Video
  • Werbung
  • Zeichnen und Characterdesign
  • Kunst- und Designwissenschaft
  • Marketing / Recht / Wirtschaft
  • Werbe-, Konsumenten- & Kommunikationspsychologie
  • Exkursionen
  • Zirkelvorträge
Ausstattung / Werkstätten
  • Druckwerkstatt und Siebdruckwerkstatt
  • Rechnerpool
  • Bleisatz und Buchbindewerkstatt
  • Originalgrafische Techniken (z.B. Linol- und Holzschnitt, Radierung)
  • Fotostudio
  • 3D-Drucker
  • Modellbau
  • Atelier
Bewerbung und Einschreibung

Schritte zu einer erfolgreichen Bachelorbewerbung

1. Einreichung der Mappe/Mappenprüfung

2. Teilnahme und Bestehen der Eignungsprüfung

3. Bewerbung für einen Studienplatz

 

back-to-top nach oben