Publikationen Lehre und Studium
- Publikation Fachbereich Gestaltung - Hochschule Trier 2014, Herausgeber
 - Publikation Design- und Kulturtage 2015, Herausgeber
 - „Architekt – Der schöne Beruf“ in „Berufsstart Technik“, 2014
 - „Architekturstudium an der Hochschule Trier“ in Bund deutscher Baumeister BDB
 - Energetisches Konstruieren, Gestalt- und Formfindungsprozesse, 2009 - 2010
 - Architektursymposium Nachhaltigkeits- und Zertifizierungssysteme, 2011
 - Architektursymposium „Komplexität“, 2012
 - Revitalisierung der Lokrichthalle Trier, 2014
 - Diverse Exkursionsreader: Schweiz, Italien, Portugal, Dänemark etc.
 
Publikationen, Auswahl
- Bauwerksintegrierte Photovoltaik
 	Sporthalle für den Umwelt Campus Birkenfeld
 	Kloster Banz, Bad Staffelstein, 2017                    - Sporthalle für den Umwelt Campus Birkenfeld
 	Revue technique, Lux 2016 - Energetisches Konstruieren
 	Gestalt- und Formfindungsprozesse
 	Internationaler Kongress Bauhaus.solar, Erfurt/ Weimar -  Weltkultur und Moderne Trier
 	Tagung Trier 2010 - Trier ist noch nicht Zuende gebaut
 	in „Macher“, Trierer Volksfreund - "Sonnenschutz der besonderen Art"
 	Dr. Helge Hartwig; Architekt: Matthias Sieveke
 	Glaswelt 2004 und Technik & Werkstoffe - Thomas Herzog und Matthias Sieveke
 	"Im Dreitakt himmelwärts"
 	Hochhaus in Holz
 	Hochparterre 2002 - Ausgezeichnete Architektur in Bayern
 	Lauben für die Bundesgartenschau
 	BDA Preis Bayern; Verlag Anton Pustet; 2008 - Paradies mit Laube
 	Hrsg. Stefan Leppert
 	DVA, Stuttgart 2008 - Perspektivwechsel
 	Kleine Gärten; Architekten: Dr. Matthias Sieveke und Sonja Weber
 	Buga 05, Verlag Callwey, München 2005                       - 14. Symposium Thermische Solarenergie
 	Dr. Matthias Sieveke "Speicherfähige Wasserwand"
 	Otti- Energiekolleg, Kloster Banz - Thomas Herzog, Architektur und Technologie
 	Matthias Sieveke, Thermischer Flüssigkeitsspeicher
 	S. 186, 187, Verlag Prestel, 2001  - Wohnhaus Landkreis Starnberg
 	In: Bauernhäuser in Bayern, Bd. 2
 	Verlag Hugendubel, München 1998 -  Sieveke, Matthias: Wohnhaus in Tutzing
 	In: Einfamilienhäuser
 	DVA Stuttgart 1997 - Planung - Junge Architekten
 	Matthias Sieveke: Intention; Elementare Grundformen
 	das Bauzentrum 
Dissertation
Möglichkeiten der konstruktiven Ausbildung und der baulichen Integration
 von nachträglich eingebauten thermischen Flüssigkeitsspeichern für den
 Kurzzeitbetrieb zur Nutzung solarer Einstrahlungsenergie mit zeitversetzter
 Wärmeabgabe, München 2000
Andere
- Lauben für die Bundesgartenschau 2005
 	Sieveke Architekten
www.europa-concorsi.com - TU- Laterne München
 	Architekt: Matthias Sieveke
 	www.arc-journal, 12-2003 
Als Student
- Prof. Dr. techn. h.c. Kurt Ackermann
 	Architekt – Ingenieur, Universität Stuttgart
 	Matthias Sieveke, Christian Brunner
 	S. 97 - 99; S. 147 - 150; DVA Stuttgart 1997 - Constructa-Preis für Studierende 90, 1. Preis
 - Förderpreis der deutschen Zementindustrie, 1. Preis