Prof. Dipl. Ing. Andrea Wandel, Architektin

Professur für Entwerfen, Raumbildung und Darstellung

Lehrtätigkeit

  • Seit 2011        Professur für Entwerfen, Raumbildung und Darstellung, Hochschule Trier
  • 2010 - 2011   Vertretungsprofessur für Entwerfen, HTWG Trier
  • 1990               Assistenz Venedig/ Städtebaulehrstuhl Prof. Wick TH Darmstadt
  • 1986 -91        Tutoriat Lehrstuhl Zeichnen, Malen und Grafik, TH Darmstadt

Berufliche Praxis

  • seit 2005 -    Stadtplanerin, Architektin und Geschäftsführerin bei Wandel Hoefer Lorch Architekten + StadtplanergesellschaftmbH
                           seit 2014 WANDEL LORCH ARCHITEKTEN Saarbrücken Frankfurt
  • 1994 -           Architektin und Partnerin bei Wandel Hoefer Lorch
  • 1990              Architekturbüro Hubertus Wandel, Saarbrücken
  • 1989              Eduardo Samso, interiorista + arquitecto, Barcelona

Ausbildung

  • 1990              Diplom an der Technischen Hochschule Darmstadt
  • 1983 -90       Architekturstudium Technische Hochschule Darmstadt
  • 1982 -           Architekturstudium Universität Kaiserlautern
  • 1982              Allgemeine Hochschulreife, Staatliches Wissenschaftliches Gymnasium Saarbrücken
Mitgliedschaften

Mitglied der Architektenkammer des Saarlandes und Architektenkammer Hessen Mitglied des Bundes Deutscher Architekten BDA

2019           Denkmalpflegebeirat Trier, stellv. Mitglied

seit 2015    Mitglied des Planungs- und Gestaltungsbeirates der Landeshauptstadt Mainz, seit 2018 Vorsitzende

seit 2013   Mitglied der Diözesanbaukommission des Bistums Trier

2012          Konvent der Baukultur, berufenes Mitglied

1997          Mitglied im erweiterten Vorstand, „Freundeskreis zur Rettung jüdischen Kulturgutes im Saarland e.V.“

Ausgewählte Projekte
  • Archäologische Zone / Jüdisches Museum Köln, vorr. 2021 .*
  • Wohnungsquartier Großherzog-Friedrich-Höfe Saarbrücken, vorr. 2020
  • Bürogebäude mit Dokumentationszentrum, Hamburg, vorr.2020
  • Kapelle in Urbar, vorr. 2019
  • Verwaltungsgebäude des AGV, vorr.2019
  • Dauerausstellung Hotel Silber, Stuttgart, 2018
  • Wohnhäuser am Franzenbrunnen, 2018
  • Umgestaltung der Auferstehungskirche Überlingen, 2018
  • Kolumbarium Karmeliterkirche Boppard, 2017
  • Gemeindezentrum Israelit. Kultusgemeinde Bayreuth, 2017 .*
  • Gemeindezentrum Malsch, 2016
  • Wohnen am Schlesienring, 2016
  • Wohnen am Elbpavillon, Hamburg, 2016
  • Evangelisches Landeskirchenamt München, 2015
  • Busbahnhof Püttlingen 2015
  • Berliner Promenade, Saarbrücken, 2014
  • Hotel am Michel, Hamburg, 2013
  • Wohnhaus S in Saarbrücken, 2013
  • Ökumenisches Forum HafenCity Hamburg, 2012 .*
  • Sparkasse Viktoriaeck, 2012
  • Kindergarten Perl-Besch, 2011
  • Pfarrzentrum St. Johann, Wellesweiler, 2010
  • Hybrid Highrise Pixel 34, Tiflis, Georgien, 2009 *
  • Ausbildungszentrum Schafbrücke, Saarbrücken, 2009
  • Katholischer Kindergarten St. Anna St. Wendel, 2007
  • Besucherzentrum Ravensbrück, 2007
  • Jüdisches Zentrum, München . Synagoge, 2006 .*
  • Gemeindezentrum, 2007
  • Jüdisches Museum, 2007
  • Sanierung SR-Hörfunkgebäude, Saarbrücken, 2005
  • LernOrtGedenkOrt Hinzert, 2005 *
  • Wohnhaus W in Saarlouis, 2005
  • Kurhaus Orscholz, Gemeinde Mettlach, 2004
  • Wohnhaus H in Saarbrücken, 2004
  • Garten an der Johanneskirche, Saarbrücken, 2003/04
  • Neubau Synagoge Dresden, 2001 *
  • Sanierung Gästehaus Erfort, Saarbrücken, 2001
  • GIU Verwaltungsgebäude Saarterrassen, Saarbrücken, 2001
  • Mahnmal Synagoge Bensheim, 2000 **
  • Landeszentralbank Saarland, Saarbrücken 1999
  • Gedenkstätte Gleis 17, Berlin-Grunewald, 1998 **
  • Neubau Dresdner Bank, Saarbrücken, 1998
  • Um- und Neubau der Sparkasse am Neumarkt, Saarbrücken, 1997
  • Saarbahnhaltestelle Rathausplatz, Saarbrücken, 1996
  • Gedenkstätte Neuer Börneplatz, Frankfurt a. M., 1996 **
  • Kath. Kindergarten und Pfarrheim, Heusweiler, 1995
  • Neubau Arbeitsamt Saarbrücken, 1995
  • Stiftskirche St. Arnual, Saarbrücken, 1994

 Urheberschaft: .*Wettbewerb Wandel Hoefer Lorch + Hirsch *Wandel Hoefer Lorch + Hirsch **Hirsch Lorch Wandel 

Auszeichnungen
  • Hessischer Kulturpreis 2019

  • Beispielhaftes Bauen im Bodenseekreis 2019

  • Deutscher Ziegelpreis . Sonderpreis Bauen im Bestand 2019

  • Bayrische Denkmalschutzmedaille 2018

  • Auszeichnung Bauherr Saarländischer Denkmalpflegepreis 2016 .
  • Auszeichnung Bauherren Verleihung der Friedrich-Schlomo-Rülf-Medaille . 2015
  • Fritz-Höger-Preis . Auszeichnung Nominee . 2014
  • Bauherrenpreis der Architektenkammer des Saarlandes . 2014
  • D.A.M Preis des Deutschen Architekturmuseums . Auszeichnung . 2013
  • Deutscher Architekturpreis . Auszeichnung . 2011 *
  • Architekturpreis Farbe Struktur Oberfläche . Lobende Erwähnung . 2011
  • Deutscher Städtebaupreis . 2008 *
  • Balthasar-Neumann-Preis . Anerkennung . 2008 *
  • aaa Australien Architecture Award . Auszeichnung . 2008 *
  • BDA Preis Land Brandenburg . Auszeichnung . 2008 *
  • D.A.M Preis des deutschen Architekturmuseums . 2007/2008 *
  • Made in Germany . Best of Contemporary Architecture . 2007 *
  • Copper Awards 13 . European Design Award . 2007 *
  • Mies van der Rohe Award . Auswahl . 2007 *
  • Deutscher Architekturpreis . Auszeichnung . 2007 *
  • Natursteinpreis . Special . Anerkennung . 2007 *
  • BDA Preis Rheinland Pfalz . 2006 *
  • Preis des deutschen Stahlbaus . Auszeichnung . 2006 *
  • Gottfried-Kühn Preis BDLA . 2004
  • deutscher Architekturpreis . Auszeichnung . 2003 *
  • Mies van der Rohe Award . Auswahl . 2003 *
  • world architecture award . 2002 *
  • Deutscher Kritiker Preis . 2001 **
  • BDA Preis Berlin . 2001 **
  • Preis der Wíls Ebert Stiftung, Berlin . 1987 **
  • Schinkelwettbewerb Anerkennung, Berlin . 1987 **

Urheberschaft: *Wandel Hoefer Lorch + Hirsch **Hirsch Lorch Wandel 

Preisrichtertätigkeiten
  • 07 . 2019      Bau+Gartenkultur_Welterbe_Oberes Mittelrheinthal

  • 05 . 2019      Umbau, Sanierung und Erweiterung der „Alten Bücherfabrik“ in Engelskirchen

  • 01 . 2019      Umbau der Katholischen Kirche St. Ulrich in Stuttgart

  • 11 . 2018      Mehr Mitte Bitte – Finklerhof Godramstein

  • 05 . 2018     Gemeindehaus und Kindertagesstätte in Heidelsheim
  • 04 . 2018     Kindertagesstätte St. Clemens Trier-Ruwer
  • 10 . 2017     Erweiterung der Grundschule Steinrausch, Saarlouis
  • 05 . 2017     Bahnstadt Heidelberg – Baufelder B1 und B2
  • 04 . 2017     Ersatzneubau für die integrierte Gesamtschule, Germersheim
  • 03 . 2017     Gedenkort Deportationsrampe
  • 10 . 2017     Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme An der Krimm
  • 06 . 2016     Familienzentrum St. Nikolaus, Gau-Algesheim
  • 05 . 2016     Kurstraße 33 - Umbau und Erweiterung für die Liegenschaft des Auswärtigen Amtes, Berlin
  • 03 . 2016     BDA Architekturpreis „max40 - Junge Architekten 2016“, Frankfurt am Main
  • 09 . 2014     Deutsche Botschaft Tiflis – Neubau Kanzlei und Residenz, Berlin
  • 11 . 2013     Gemeindehaus/ Kirche, Kehl
  • 11 . 2011     Umbau des Deutschlandhauses – Ausstellungs, Dokumentations- und Informationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
  • 01 . 2011     Weinkompetenzzentrum Brackenheim, Brackenheim
  • 10 . 2010     Kunstwettbewerb Denkzeichen Georg Elser, Berlin
  • 08 . 2010     Integrierte Gesamtschule Rheinzabern, Germersheim
  • 12 . 2007     Staatspreis fuür Architektur und Wohnungsbau Rheinland-Pfalz
  • 11 . 2004     Architekturpreis Rheinland-Pfalz 2004/2005
Vorträge
  • 05 . 2019     Mastervortragsreihe Frankfurt am Main

  • 04 . 2019     Dienstagsreihe Coburg

  • 07 . 2017     12+12, München, Vortragsreihe Zeitgenössische sakrale Architektur
    in Deutschland seit 2000, Galerie der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst
  • 07 . 2017     „Materialstrategien“, Kiel, ArchitekturClub des BDA Schleswig-Holstein
  • 06 . 2017     „Architekturen die erzählen“, Remmerschen, Valentiny Foundation
  • 01 . 2017     „I MUSEI DELLA MEMORIA“, Neapel, Teatro di Palazzo Donn‘Anna
  • 04 . 2016     „Sakraler Raum“, Mannheim, Vortragsreihe der Architektenkammer
  • 01 . 2015     „Sakraler Raum und sein Kontext“ Architektur Heute, Vortragsreihe Tübinger Kunstgeschichtliche Gesellschaft
  • 10 . 2015     „Ganz rein“, Mainz, Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
  • 06 . 2013     „ Bauen im Bestand“, Dortmund, Vortragsreihe der Hochschule
  • 07 . 2012     „reden über Architektur“, Heidelberger Schlossgespräche
  • 06 . 2011     „MaterialZeit“, Dresden, Vortragsreihe der Hochschule
  • 09 . 2007     Saarbrücker Sofa . Vortrag, Saarländisches Künstlerhaus
Hochschulprojekte
  • 2017 Ausstellung, Wettbewerb und Preisverleihung, Wohnen am Dombering Trier, in Zusammenarbeit mit dem Domkapitel Trier, Domprobst Werner Rössl
  • 2015 Meditationsraum UCD, Studentischer Wettbewerb, Begleitung und Jurierung
  • 2014 Vortragsreihe zum Thema Liturgie, Begriff, Geschichte und Formen, Liturgie und Raum 2013 Ausstellung Studienarbeiten, Rathauserweiterung Augustinerhof Trier, Am Schneidershof
Veröffentlichungen Bücher
  • Prof. Johannes Kister, Neufert Bauentwurfslehre, 42. Auflage 2018 Sakralbau S. 393
  • Brick Award, Callway Verlag 2014 . S. 160 – 163 ISBN: 978-3-7667-2074-0
  • Sven Schütte, Köln Archäologische Zone/Jüdisches Museum, Hrsg.Stadt Köln 2012. S. 261-265
    ISBN: 978-3-9812541-1-2
  • Elser, O & Cachola Schmal, P. [Hrsg.]: Das Architekturmodell - Werkzeug, Fetisch, Kleine Utopie. Scheidegger & Spiess, Zürich 2012.
    ISBN: 3-85881-346-6
  • Schmal, P. C. [Hrsg.]: Deutsches Architektur Jahrbuch 2011/12. Prestel Verlag, München 2011. S. 180 -185
    ISBN: 978-3-7913-3135-3
  • Hegner, H.-D. [Hrsg.]: Architektur in Deutschland 2011: Jüdisches Zentrum München. S. 62 -69
    ISBN: 978-3-87794-042-4
  • Klanten, R. & Feireiss L. [Ed.]: Closer to God. Gestalten, Berlin 2010. S. 84 -85
    ISBN: 978-3-89955-313-0
  • Musil, S. [Hrsg.]: Gebauter Aufbruch - Neue Synagogen in Deutschland. Schnell + Steiner, Regensburg 2010. S. 88 -93
    ISBN: 978-3-7954-2326-1
  • Reichel, A.: Mit der Fügung gestalten. In Detail 2010/6. Institut für internationale Architekturdokumentation. S. 626 ff.
    ISSN: 0011-9571
  • Hasting, J. [Hrsg.]: 10 X 10 3: 100 Architects, 10 Critics. Phaidon Press, New York 2009. S. 396 -399
    ISBN: 978-0-7148-4953-9
  • Hirsch; N.; Lorch, W.; Wandel, A. [Hrsg.]: Gleis 17 / Track 17. Sternberg Press, Berlin 2009.
    ISBN: 978-1-9331-2860-3
  • Jodido, P. [Hrsg.]: Architecture Now! 6 – Architektur Heute. Taschen Verlag, Köln 2009. S. 540 ff.
    ISBN: 978-3-8365-0193-4
  • Schmal, Peter C. [Hrsg.]: DAM Jahrbuch 2007/08, Jahrbuch der deutschen Architektur. Prestel, München 2008. S. 01 -16
    ISBN: 978-3-7913-6121-5
  • Feireiss, L. [Hrsg.]: Strike a Pose - Eccentric Architecture and Spectacular Spaces. Die Gestalten Verlag, Berlin 2008.S. 58 ff
    ISBN: 978-3899552256
  • Lee, Uje [Hrsg.]: C3 Topic, Museum and Gallery - Time &Place Considerate. C3 Publishers, Seoul 2008. S. 8 -23
    ISBN: 978-8-9867-8046-8
  • Hesse, A. [Hrsg.]: Ready For Take-Off – Aktuelle Deutsche Exportarchitektur. DAM. Hatje Kantz, Ostfildern 2008.
    ISBN: 978-3-7757-2146-2
  • Longhi, A. [Hrsg.]: Luoghi di Culto 1997 -2007. Motta Architettura Milano. S. 186 -193.
    ISBN: 978-8-8611-6062-0
  • Holl, Christian & Siegele, Klaus [Hrsg.]: Metallfassaden: Vom Entwurf bis zur Ausführung. DVA, München 2007.
    ISBN: 978-3-421-03583-7
  • Daab, R. [Hrsg.]: Window Design. Daab Köln, 2007.
    ISBN 978-3-937718-69-9
  • Jodido, P. [Hrsg.]: Architecture Now! 5 – Architektur Heute. Taschen Verlag, Köln 2007.
    ISBN: 978-3-8228-1810-7
  • Schittich, Ch. [Hrsg.]: Im Detail - Gebäudehüllen, 2. erweiterte Auflage. Birkhäuser Verlag, Basel 2006. S. 70 -73
    ISBN: 978-3-7643-7633-8
  • Schmidt, A. D. [Hrsg.]: Wall Design. Daab, Köln 2007
    ISBN: 978-3-8665-4010-1
  • E.ON Ruhrgas AG [Hrsg.]: Architektur in Deutschland 2007. Karl Krämer Verlag, Stuttgart 2007.
    ISBN: 978-3-7828-4048-4
  • Fleckenstein, J. [Hrsg.]: Jüdisches Museum München. Prestel Verlag, München 2007
    ISBN: 978-3-7913-3826-2
  • Wustlich, R. [Hrsg.]: Stahl. Ordnungen. / Steel and Orders. Callwey, München 2006. S. 44 -53
    ISBN: 978-3-7667-1687-3
  • AD, Profil No 189: Selected German Projects: “Ohel Jakob Synagogue and Jewish Centre, Munich”. S. 50 -53.
    ISBN: 978-0-4700-2837-7
  • Braun, Markus S. [Hrsg.]: Made in Germany, Best of Contemporary Architecture. Verlagshaus Braun, Berlin. S. 22 -29.
    ISBN: 978-3-9387-8035-0
  • Reichel A. [Hrsg.]: Detail Praxis - Bauen mit Stahl. Institut f. int. Architekturdokumentation München, 2006. S. 102 -103
    ISBN: 978-3-9200-3416-4
  • Pavan, V. [Hrsg.]: New Stone Architecture in Germany. Birkhäuser Verlag, Basel 2005.
    ISBN: 978-3-7643-7254-5
  • Richardson, P. [Hrsg.]: New Sacred Architecture. Laurence King Publishing, London 2004.
    ISBN: 978-1-8566-9384-4
  • Durth, W. [Hrsg.]: Architektur in Deutschland 2003. Krämer Verlag, Stuttgart 2004.
    ISBN: 978-3-7828-4041-5
  • Flagge, I.: DAM Jahrbuch 2002. Prestel Verlag, München 2002. S. 83 -90
    ISBN: 978-3-7913-2792-1
  • Sachs, A.; Voolen E. v. [Hrsg.]: Jewish Identity in Contemporary Architecture. Prestel Verlag, München 2004.
    ISBN: 978-3-7913-3057-0
  • Actar [Hrsg.]: European Union Prize For Contemporary Architecture: MvdR Award 2003. Actar, Barcelona 2003.
    ISBN: 978-8-4959-5142-7
  • Schittich, Ch. [Hrsg.]: Im Detail: Innenräume: Raum, Licht, Material. Birkhäuser Verlag, Basel 2002. S. 70 -73
    ISBN: 978-3-7643-6632-2
  • Schwarz, U. [Hrsg.]: Neue Deutsche Architektur – Eine Reflexive Monderne. Hatje Cantz Verlag, Berlin 2002. S. 190 -203
    ISBN: 978-3-7757-1193-7
  • Nerdinger, Schneider, Wang [Hrsg.]: Architektur im 20. Jahrhundert. Deutschland. Prestel Verlag, München 2000. S. 364 ff
    ISBN: 978-3-7913-2293-3
  • Klemp, K. [Red.]: Gedenkstätte Neuer Börneplatz. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1996.
    ISBN: 3-7995-2323-5
  • J. Möhrle, Architekturperspektiven, Karl Krämer Verlag, Mitarbeit Buchkonzeption 1992
    ISBN: 3-7828-1123-2
Veröffentlichungen Fachzeitschriften
  • Bauwerk des Jahres 2012.
    In: DAI regional. Jan 2014 Seite 14
  • Ökumenisches Forum HafenCity.
    In: Architktur Premium. Okt/Nov 2013 Seite 66f
  • Hamburg ... Ökumenisches Forum HafenCity.
    In: db. 06.2013 Seite 64
  • Technical – Ecumenical Forum HafenCity.
    In: Brick Bulletin. Summer 2013 Seite 22 f
  • Forum Oecumenique.
    In: AMC. Avril 2013 Seite 114 ff
  • Ökumenisches Forum in der HafenCity Hamburg.
    In: wettbewerbe aktuell. 02/2013 Seite 89 ff
  • Willkommener Ruhepunkt. I
    n: Baumeister. 02/2013 Seite 61 ff
  • Spirituelle Räume in der HafenCity.
    In: NEWS HafenCity Hamburg. Jun 2012 Seite 1f
  • AIT 2011/09: Projekte von Wandel Hoefer Lorch + Hirsch: Synagoge Dresden. Seite 7
  • Beintker, N.: Blaue Schiffe und feinmaschige Netze, Wie lassen sich heilige Räume bauen.
    In: Extra – Magazin für Spirizualität und Lebenkunst, 2-2011, S. 8 -11
  • Glas 03/2011: Hybrid Highrise, Tiflis. S. 10 -17
  • AIT 2011/08: Projekte von Wandel Hoefer Lorch + Hirsch: Jüdisches Zentrum München. Seite 7
  • AIT 07/2011: Projekte von Wandel Hoefer Lorch + Hirsch: Hybrid Highrise Tbilisi. Seite 7
  • Steiner, P.: Neue Synagogen in Deutschland. In: Christ in der Gegenwart, Nr. 23 /2010. Seite 258f
  • Pousse, J.-F.: La nouvelle synagogue de Munich. In: Arts sacrés, No. 4, mars-avril 2010. Seite 72ff
  • Das Münster, 2010/2. Dresden - Synagoge und Gemeindezentrum. Seite 116f
  • Das Münster, 2010 2. München - Jüdisches Zentrum Jakobsplatz. Seite 122f
  • Detail 2010 / 6: Bauen mit Stahl. Seite 626f
  • Ökumenisches Forum in der HafenCity Hamburg.
    In: wettbewerbe aktuell. 10/2009 Seite 67 ff
  • Hafen City Special: Vorreiter mit ‚Green Buildings’.
    In: Arcade. Sep/Okt 2009 Seite 13
  • Castorp, M.: Kirchen, Synagogen, Moscheen.
    In: db 03 2009 S. 9
  • wettbewerbe aktuell 2001 9. Jüdisches Zentrum am St. Jakobsplatz, München. Seite 47 -58
  • der architekt 03/2009: Ästhetik der Ökologie. S. 90-93
  • Domes Nr. 77. Cosmas, P.: Synagogue, Dresden. Feb 2009, S. 98 -105
  • New: All the greatest buildings of the 21st century | 2008
  • Magyar épitömüvészet – Hungarian Architecture, S.35, 2008|5
  • Neue Museen in Europa – Kulturorte für das 21. Jahrhundert, 2008
  • New – All the greatest buildings of the 21st century, 2008
  • Materia 59, 09/2008 Architectures made of light S.118
  • Detail 2008 4: Innenraum und Licht. Seite 332 -337.
  • Steeldoc 02/08 Bauen in Stahl SZS Stahlbau Zentrum Schweiz, Zürich S.10-15
  • Begegnungen, 2008/1. Aktuelle Synagogenarchitektur in Deutschland. Seite 2ff
  • Neue Museen in Europa – Kulturorte für das 21. Jahrhundert |2008
  • Begegnungen 2008 1: Aktuelle Synagogenarchitektur in Deutschland. Seite 2ff
  • „whl centro communitario, sinsgoga e museo ebraico monaco, germania” S.78-89
  • Stadtwandel Verlag | Gedenkstätte | Band zum Bau 2008
  • a+u Architecture and Urbanism 13:01 508 / Architecture in Germany. Seite 132 ff
  • New – All the greatest buildings of the 21st century | 2008
  • Stahlbauzentrum Schweiz – Kultur und Gedenkstätten | 01/07
  • CASABELLA 758, vedere, leggere 9/2007,
  • DBZ , Deutsche Bauzeitschrift 08/2007,“Geist und Materie, Jüdisches Zentrum München“, S.32-41
  • C3, 07/09 277 Korea, Skin and Structure „Jewish Center“, S. 43-49
  • a+u architecture and urbanism, 07:06, metal skins, 441 S.16-23
  • Deutsches Architektenblatt 07/07, “Pläne / Projekt / Politik” Jüdisches Selbstverständnis S. 28-31
  • Stein Time 1/07 „Jüdisches Zentrum in München – Drei Bauten-ein Platz?“ S.32-36
  • Detail 2007 7/8: Bauen mit Stahl. Seite 857
  • Detail 2007 1/2: Bauen mit Glas. Seite 24
  • Copper in Architecture, Awards 13. Winner Europe, Jewish Center Munich. 2007
  • Curtoni, F.: Hybrid Highrise. In: Materia 69 (03/2011), Seite 108 -117
  • A10 New European Architecture Issue 13, 2007
  • Baumeister B2 Feb 2007: Bauen für Gott und die Welt
  • architektur.aktuell, 2007 1/2: Wandel Hoefer Lorch „Jüdisches Zentrum, München“. Seite 50 -58
  • der architekt 2007 1: Wiederkehr der Metaphysik. WHL, Synagoge Ohel Jakob. Seite 66 -67
  • Deutsches Architektenblatt, Baukultur 12|2006 „Mitten im Zentrum“ S. 26-29
  • viewpoint 20 |2006 The Nu Austerity Issue
  • Detail 6/2006 Material + Oberfläche / Materials and Surfaces
  • a+u Architecture and Urbanism 06:09 432 / Exhibition Space
  • werk, bauen + wohnen 5/2006 Stoff und Zeit
  • Baumeister B4 Am Fenster April 2006
  • A10 new European architecture MAR/APR 2006
  • Architektur.Aktuell responsibility 3.2006
  • Bauwelt 9|06 24 Feb. 2006 97. Jahrgang
  • Art Magazin – Kunstmagazin 2006/Nr. 10
  • Portal 15 – Bau 2009 “München spezial”, S.16 | Januar 2009
  • build, Das Architektenmagazin „Struktur“ 1/2006/6. Jahrgang
  • db 2006 2. Kaleidoskop
  • World Architecture, March 2002. Long K.: Out of the ashes. pp.26 -33
  • Casabella No. 700, May 2002, p.70-77.
  • Architectural Record 6/2002, p.102-107. David Cohn
  • Bauwelt Nr.45, 2001. Redecke S.: Die Synagoge in Dresden. S.32 -37
  • Baumeister, 2001/12. Birne, T.: Synagoge in Dresden. S. 66 -73
  • Architektur Aktuell, Nov. 2001
Ausstellungen
  • Material Zeit – Pinakothek der Moderne / Architekturmuseum, München. 09.12.10 -06.03.11
  • DAM Frankfurt – ‚Ready for Take Off‘ - Ausstellung zur Architekturbiennal Sao Paulo, 2008
  • DAM Frankfurt – Ausstellung zum DAM Preis für Architektur in Deutschland 2007 /08. 19.01.08 - 17.02.08
  • Architektur Biennale, Sao Paulo – ‚Ready for Take Off‘, Deutscher Beitrag, 2007
  • Ausstellung zum Mies van der Rohe Award 2007 – Barcelona. 2007
  • Neue Deutsche Architektur – Martin-Gropius-Bau, Berlin. 2002 / Triennale Milano. 2003 / Porto. 2005

Raum D216

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Website

Mail

back-to-top nach oben