2422 results:

651. Brückenkurse

Kontakt Service zum Studieneinstieg Die Vor- und Brückenkurse der Hochschule Trier bieten den Studienanfängerinnen und Studienanfängern die Möglichkeit ihr Wissen in Grundlagenfächern aufzufrischen und zu wiederholen. Gleichzeitig bietet sich

URL: /hauptcampus/studium/informationen-service/studieneinstieg/brueckenkurse

652. Design made in Rheinland-Pfalz – Studentische Ideen für die Barfußschuh-Manufaktur leguano

Innovatives und somit „fortschrittliches“ Design im wahrsten Sinne des Wortes: Dies zeigte sich bei einem gemeinsamen Kooperationsprojekt der Barfußschuh-Manufaktur leguano aus dem rheinland-pfälzischen Buchholz mit dem Campus Gestaltung der

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/design-made-in-rheinland-pfalz-studentische-ideen-des-campus-gestaltung-fuer-die-barfussschuh-manufaktur-leguano

653. Zugänge Datenbanken

Campus-Rechner: Wenn Sie sich in einen Campus-Rechner einloggen, haben Sie Zugriff auf alle lizenzierten Datenbanken und deren Inhalte.   VPN: Wenn Sie sich über EduVPN einloggen (Umstellung am 05.06. beachten!), können Sie

URL: /hauptcampus/bibliothek/die-bib/aktuelles/zugaenge-datenbanken

654. Bilder 25 Jahre

25 Jahre Erfolgsgeschichte - mit 5 Diplom-Studiengängen, 556 Studierenden, 8 Professoren und 14 Beschäftigten wurde im Oktober 1996 der Studienbetrieb eröffnet. Heute werden ca. 2.300 Studierende aus über 80 Ländern in 13 Bachelor-, fünf dualen

URL: https://www.umwelt-campus.de/jubilaeum-ucb/bilder-25-jahre

655. Tamara Seibert

Tamara Seibert | Beschäftigte Prüfungsamt, t.seibert@umwelt-campus.de, +49 6782 17-1853, 9924, 44, 9924-44 | Leiterin Studienservice, t.seibert@umwelt-campus.de, +49 6782 17-1853, Beschäftigte Studierendenservice

URL: /personensuche/personendetail/contact/tamara-seibert-37

656. Markus Barth, Dipl.-Inform.

Markus Barth, Dipl.-Inform. | Beschäftigter FB Umweltplanung/Umwelttechnik, m.barth@umwelt-campus.de, 9925, 47, 9925-47 | Beschäftigter FB Umweltwirtschaft/-recht, m.barth@umwelt-campus.de

URL: /personensuche/personendetail/contact/markus-barth-403

657. Erfolg bei Philipp Schwartz-Initiative – Gefährdeter Wissenschaftler kommt nach Trier

Zum ersten Mal hat die Hochschule Trier die Möglichkeit erhalten, im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative einen Arbeitsvertrag für gefährdete Wissenschaftler*innen zu vergeben. Ab Oktober 2021 wird ein in seiner Heimat bedrohter Forschender aus

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/erfolg-bei-philipp-schwartz-initiative-gefaehrdeter-wissenschaftler-kommt-nach-trier

658. Erfolg bei Philipp Schwartz-Initiative – Gefährdeter Wissenschaftler kommt nach Trier

Zum ersten Mal hat die Hochschule Trier die Möglichkeit erhalten, im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative einen Arbeitsvertrag für gefährdete Wissenschaftler*innen zu vergeben. Ab Oktober 2021 wird ein in seiner Heimat bedrohter Forschender aus

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/erfolg-bei-philipp-schwartz-initiative-cg

659. Maike Lang

Maike Lang | Laborantin, m.lang@umwelt-campus.de, +49 6782 17-1772, Beschäftigte FB Umweltplanung/Umwelttechnik, 9915, 135, 9915-135 | Ordentliches Mitglied GPR, m.lang@umwelt-campus.de, +49 6782 17-1772, Gesamtpersonalrat Personalrat, 9915, 135,

URL: /personensuche/personendetail/contact/maike-lang-325

660. Silke Gelzleichter

Silke Gelzleichter | Vorsitzende GPR, s.gelzleichter@umwelt-campus.de, +49 6782 17-1306, Gesamtpersonalrat Personalrat, 9924, 37, 9924-37, E, 110, S-E110 | Beschäftigte Personalrat, s.gelzleichter@umwelt-campus.de, +49 6782 17-1306, 9924, 37, 9924-37

URL: /personensuche/personendetail/contact/silke-gelzleichter-118

back-to-top nach oben