Scholarship and Research-Assistantship for foreign doctoral candidates at Trier UAS
Next call for applications will follow in 2021
By the programme DAAD-StiBet-Doktoranden HS Trier 2019-2021, scholarships and funding for research-assistance-jobs at Trier UAS for foreign doctoral candidates, cooperatively supervised at Trier UAS, are offered.
In 2020 the call had been:
3 months of a scholarship of 1200 €
7,5 months of research-assistantship of 400 €
Splitting is possible.
Research-assistantships have to be disbursed as salary in Wissenschaftliche Hilfskraft- or Employee-contracts.
Who can apply?
Scholarships: Doctoral candidate herself or himself
Research-Assistantship: Supervising professor or department (Fachbereich) at Trier UAS (HS Trier)
Applications should be made in an informal, signed letter, including evidence or declaration that the preliminary requirements are met and reference to the income-status, to the Promotionsberatungsstelle (Counselor for Doctoral Studies). The letter of application may be sent as attachement by e-mail or as hard copy.
The next deadline for applications, and all further information will be announced.
The programme DAAD-StiBet-Doktoranden HS Trier is funded by the German Federal Foreign Office (Auswärtiges Amt).
Das Programm ist über den DAAD finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA).
Veranstaltungen, die ermöglichen sollen, für Forschen und Arbeiten in der Wissenschaft gut ausgerüstet zu sein. „WiTfit“-Themen sind z.B.:
Promovierende können Vorschläge für Workshops an die Promotionsberatungsstelle richten.
Die Seiten „Promotionsberatung“ in Stud.IP stehen den Promovierenden der HS Trier als Diskussionsforum zur Verfügung.
Eintragsmodalitäten können bei der Promotionsberatungsstelle erfragt werden.
Promovierende der Hochschule Trier können bei methodischen und forschungspraktischen Fragen, die außerhalb ihres engeren Fachgebiets liegen, hochschulintern vorhandene Kompetenzen nutzen.
Beispiele:
Sie können sich zu statistischen Verfahren und Problemen Rat bei Frau Prof. Dr. Rita Spatz (r.spatz[at]umwelt-campus.de) holen.
Messtechnik-Unterstützung und -Beratung bietet Herr Prof. Dr. Klaus Peter Koch, FB Elektrotechnik (K.Koch[at]hochschule-trier.de) an.
Bei Fragen in den Bereichen Software Engineering, Software Technik und Green IT berät Sie Herr Prof. Dr. Stefan Naumann (s.naumann[at]umwelt-campus.de). Er bietet auch Beratung über wissenschaftliche Veröffentlichungen besonders in der Informatik an.
Für Beratung beim Verfassen englischer Papers, schon während des Schreibens, können Sie sich gern an Herrn Prof. Dr. Stefan Diemer (s.diemer[at]umwelt-campus.de) wenden.
Die Gestaltung des Schriftbilds und Layouts von Artikeln und Dissertation können Promovierende von Herrn Prof. Andreas Hogan (hogan[at]hochschule-trier.de) (Fachgebiete: Schriftgestaltung, Design, Typografie) durchsehen lassen. Ein solcher Blick von außen wird von Schreibcoaches empfohlen.
Teaching Library
Arbeitshilfe und persönliche Beratung
Dr. Stefan Bagusche
Mail: s.bagusche[at]umwelt-campus.de
im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz
Förderung von Promotionen: Bitte achten Sie auf die nächste Ausschreibung im Jahr 2021.
Fördermöglichkeiten:
• Zuschüsse zu Personalmitteln (je Antrag max. 10 000 EUR)
Anschub- oder Überbrückungsfinanzierung, Kofinanzierung bestehender Stellen bis max.
der Höhe des Eigenanteils. Dies umfasst auch Höhergruppierung von TVL-10/11 bis TVL-13.
• Zuschüsse zu Sachmitteln (je Antrag max. 5 000 EUR)
Reise- und Veröffentlichungskosten, Labor- und Verbrauchsmaterialien, Fachliteratur (Anträge auf Sachkosten dürfen 2 000 EUR nicht unterschreiten. Bei Reisen ist zunächst eine Finanzierung durch den DAAD, insbesondere HAW.International, zu prüfen).
Unterlagen für Vorschläge:
• Ausgefülltes Vorschlagsformular mit:
- Darstellung des Promotionsvorhabens
- Lebenslauf der oder des Promovierenden
- Finanzierungsplan mit aufgeschlüsselten Kostenkategorien
• Anlagen
- Gutachten von Betreuerin oder Betreuerin an der Hochschule Trier über die persönliche Eignung der/des Promovierenden, die fachliche Bewertung des Vorhabens und die Einbettung ins Forschungsumfeld an der HS Trier
- Abschlusszeugnis Master-Thesis oder vergleichbar
- Nachweis über Einschreibung als Promovierende/r der HS Trier (Nachreichen möglich)
- Betreuungszusage der kooperierenden Universität (Nachreichen möglich)
- Nachweis über bestehenden / auslaufenden Arbeitsvertrag an der HS Trier (falls relevant)
- Bei Kofinanzierung: Finanzierungsnachweis der bestehenden Stelle
- Wünschenswert: Betreuungsvereinbarung der Promotionsbetreuenden
AUSWAHLKRITERIEN
Bitte beachten Sie, dass eine Förderung über den Nachwuchsfonds nicht möglich ist, wenn eine Förderung im Rahmen eines Promotionsstipendiums der Nikolaus-Koch-Stiftung erfolgt.
Doktorandinnen und Doktoranden, die einen Auslandsaufenthalt planen, können sich über Fördermöglichkeiten beraten lassen beim Projekt "Hochschule Trier International - Zuhause und in die Welt"
Bei frühzeitiger Kontaktaufnahme kommt eventuell auch eine Förderung durch die a.i.m.rlp (Erasmuspraktika) in Betracht
Erstberatung für Promotionswillige übernimmt der Vizepräsident für Forschung, Prof. Dr. Stefan Diemer, erreichbar unter promotionsberatung(at)umwelt-campus.de oder promotionsberatung(at)hochschule-trier.de .
Die Promotion von Frauen wird nachdrücklich unterstützt. Dabei steht auch die Unterstützung des Gleichstellungsbüros zur Verfügung.
Ariadne-Stipendium für promovierende Frauen
Dual Career Service
Beratung für Promovierende mit Kind oder Familie
Der Career Service bietet folgendes:
Seafile ist eine Open Source Cloudspeicher Software. Das ZDV der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stellt diesen Dienst für alle Hochschulen in Rheinland-Pfalz bereit. Angehörige der Hochschule Trier können sich mit ihrer RZ-Kennung über ein Webportal anmelden und ihre eigene Cloudumgebung konfigurieren.
Promovierende der Hochschule Trier, auch solche die Mitarbeitende sind, können sich bei psychischen Problemen zur psychosozialen Beratung vertraulich an Diplompsychologin Nicole Arendt wenden. Darüber besteht eine Vereinbarung mit der Kanzlerin. Mehr Informationen: https://www.hochschule-trier.de/personalentwicklung/psychosoziale-beratung
Anfragen zu Erstberatungen für Promotionsinteressierte bitte an die E-Mail-Adressen promotionsberatung(at)hochschule-trier.de oder promotionsberatung(at)umwelt-campus.de.
Postadresse:
Hochschule Trier
Umwelt-Campus Birkenfeld
Promotionsberatung
PF 1380
55761 Birkenfeld
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier