Prof. Dr. rer. nat. Heike Raddatz

Frau Prof. Dr. Raddatz studierte an der Technischen Universität Dresden Chemie mit Spezialisierungsrichtung Lebensmittelchemie und promovierte am Institut für Lebensmittelchemie und technische Biochemie in der Arbeitsgruppe für Peptid- und Naturstoffchemie zum Thema „Studien zur Wirkungsmodifizierung von Insulin“.
Es folgte eine 1jährigere Tätigkeit in der Naturstoffforschung des Arzneimittelwerkes Dresden zur Synthese und Analytik von Oligonucleotiden.
Danach wechselte Frau Prof. Dr. Raddatz wieder zurück an das Institut für Lebensmittelchemie der Technischen Universität Dresden. Der Forschungsschwerpunkt lag auf dem Gebiet Kosmetischer Mittel, insbesondere zu Struktur-Wirkungs-Beziehungen von Kontaktallergenen, Duftstoffanalytik sowie funktionellen Eigenschaften von Naturstoffen, pflanzlichen Rohstoffen und Bienenprodukten.
Im März 2009 folgte Frau Prof. Dr. Heike Raddatz dem Ruf an die Hochschule Trier.

 Im Rahmen der Kinderuniversität Rheinland-Pfalz ist sie Initiatorin und Leiterin des Chemie-Kinderlabors der Hochschule Trier.

Ihre aktuellen Forschungsgebiete sind:
Weinaromen und deren Eigenschaften
funktionelle Naturstoffe in Lebensmitteln und kosmetischen Mitteln

Frau Prof. Raddatz arbeitet als Sachverständige in folgenden nationalen Fachgremien mit:
Kommission für kosmetische Mittel beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
Arbeitsgruppe Kosmetische Mittel der Lebensmittelchemischen Gesellschaft der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Frankfurt a.M.

In der Lehre vertritt Professor Raddatz folgende Fächer

Bachelor:

  • Chemie Grundlagen
  • Lebensmittelchemie
  • Lebensmittelanalytik

Master:

  • Chemie der Bedarfsgegenstände
  • Chemie der kosmetischen Mittel
Prof. Dr. Heike Raddatz
Prof. Dr. Heike Raddatz
Professorin FB Bauen + Leben - FR Lebensmitteltechnik

Kontakt

+49 651 8103-297

Standort

Schneidershof | Gebäude D | Raum 04
back-to-top nach oben