Prof. Dr. techn. Wieland Becker

Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Holz, Beratender Ingenieur

Angaben zur Person

  • Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
    Beratender Ingenieur,  Nr. 193305
  • Vorstandsmitglied im Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz
  • 2010 - Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Holz an der HTWG Trier
  • 2005  Leiter Forschung und Entwicklung bei HASSLACHER NORICA TIMBER, Sachsenburg, Österreich
  • 2003  Forschungsassistent am Institut für Hochbau und Technologie der TU Wien
  • 2002  Dissertation an der Fakultät für Bauingenieurwesen der TU Wien - Prof. Dr. Ulrich Schneider
  • 1998  Universitätsassistent am Institut für Tragwerkslehre und Ingenieurholzbau der TU Wien
  • 1994  Projektleiter für SF-Bau bei HELD & FRANCKE/HOLZMANN - Hamburg
  • 1994  Diplomprüfung Architektur an der Universität Hannover - Prof. Dr. Werner Sobek
  • 1957 geb. in Stuttgart

Leitbild

"Wir sitzen alle auf einer Kugel und von der kann keiner runterspringen"
(U. Merbold, Dt. Astronaut und Physiker)

Nur wenn wir den natürlichen Werkstoff Holz ausgezeichnet kennen, werden wir in der Lage sein, ihn ausgezeichnet einzusetzen. Ausgezeichneter Einsatz heißt, gestalterisch ansprechend, konstruktiv sicher, langfristig, sparsam im Primärenergie- und Materialaufwand, im Betrieb und im Rückbau, möglichst unter intensiver Nutzung heimischer Holzvorräte.

Erst wenn zumindest ein Großteil vorgenannter Forderungen erfüllt ist, verdient ein Gebäude das Prädikat nachhaltig*. Planer und Architekten tragen deshalb eine wesentliche Mitverantwortung an der Rettung unserer bedrohten Erde.

* Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt von dem sächsischen Forstmeister C.v. Carlowitz aus dem Jahr 1713. Nachhaltigkeit ist dann gegeben, wenn einem Stoffkreislauf nicht mehr entnommen als hinzugefügt wird.

Raum D106

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Telefon: +49-651-8103-267

Holzkompetenzzentrum

Mail

back-to-top nach oben