Stellenangebot, Umwelt-Campus Birkenfeld

W2 - Professur für „Produktionsmanagement und -logistik“

Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier bietet als erster Zero-Emission-Campus Deutschlands rund 2.000 Studierenden die Möglichkeit eines interdisziplinären und zukunftsorientierten Studiums. Dabei wird das Thema Nachhaltige Entwicklung in allen Studiengängen reflektiert. Dies bietet ideale Voraussetzungen neue berufliche Potenziale zu erschließen, innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden sowie praxisorientiert und unternehmensnah zu lernen, zu lehren und zu forschen. Eine teamorientierte und kooperative Arbeitsumgebung ist sinngebend für unser Campus-Konzept: Leben, Lernen, Arbeiten.

Zum 01.03.2024 ist im Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik folgende Stelle zu besetzen:

                                                                                                            W2 - Professur
                                                                                                                          für
                                                                                     „Produktionsmanagement und -logistik“

Die zukünftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber soll das Studienangebot des Fachbereichs Umweltplanung/Umwelttechnik (UPUT) für die Bachelor- und Master-Studiengänge, insbesondere im fachübergreifenden Bereich, erweitern. Einzelne Aspekte des Studienangebots sollten auch für alle Studiengänge an der HS Trier offenstehen und in englischer Sprache angeboten werden können.

Von den Bewerbenden werden wissenschaftliche Kompetenz und praktische Erfahrung auf den folgenden Gebieten erwartet:

  • Produktionsmanagement
  • Produktionslogistik
  • Methoden der digitalen Fabrikplanung

Weitere Kenntnisse und Kompetenzen auf mindestens einem der folgenden Felder

  • Supply Chain Management
  • Dateninfrastruktur, durchgängige Datenhaltung (z.B. Erfahrung mit Gaia-X)
  • Industrie 4.0 Methoden für Planung, Betrieb und Optimierung von Produktionssystemen

sind erwünscht.

Die Bewerbenden sollen ein fachlich auf die genannten Anforderungen ausgerichtetes Studium der Ingenieurswissenschaften, z.B. dem Maschinenbau oder dem Wirtschaftsingenieurswesen, abgeschlossen haben. Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt.

Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, Grundlagenmodule in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen am Umwelt-Campus Birkenfeld zu übernehmen und Vorlesungen in englischer Sprache zu halten.

Darüber hinaus wird ein hohes Engagement bei der Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Bereitschaft zur fachlichen und didaktischen Weiterbildung und Entwicklung neuer Lehrinhalte erwartet. Engagement im Bereich der Selbstverwaltung der Hochschule werden vorausgesetzt.

Allen Beschäftigten der Hochschule steht ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service an.

Das vom Land Rheinland-Pfalz und der Hochschule Trier vertretene Betreuungskonzept sowie das erwartete Engagement in der anwendungsorientierten Forschung setzt eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort voraus.
 

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens

  1. ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium,
  2. pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, Ausbildung oder entsprechende hochschuldidaktische Weiterbildung nachgewiesen wird,
  3. besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird,
  4. besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden dienstrechtlichen Voraussetzungen in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Ing. Peter Gutheil per E-Mail unter p.gutheil(at)umwelt-campus.de zur Verfügung.

Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Schriftenverzeichnis, dem Nachweis der Berufstätigkeit, einer kurzen Skizze zum Lehr- und Forschungsprofil sowie einem Konzept über Ihre Vorstellungen in der Lehre sind schriftlich in elektronischer Form (als eine zusammengefasste PDF-Datei, mit dem Vor- und Nachnamen benannt, z. B. thomas-meier.pdf) bis zum 07.06.2023 zu richten an die Präsidentin der Hochschule Trier.
E-Mail: bewerbungen-prof(at)umwelt-campus.de

 

back-to-top nach oben