(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltungen beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Digitales Unterrichtsmaterial wird kontinuierlich zur Verfügung gestellt (Digital-Asynchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltung beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung setzt sich aus Terminen vor Ort und digitalem Unterichtsmaterial, das den Studierenden kontinuierlich zur Verfügung gestellt wird, zusammen (Präsenz & Digital-Asynchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltung beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung findet live als Online-Vorlesung statt (Digital-Synchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltung beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung setzt sich aus Terminen vor Ort und digitalem Unterichtsmaterial, das den Studierenden kontinuierlich zur Verfügung gestellt wird, zusammen (Präsenz & Digital-Asynchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltung beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung findet teilweise vor Ort und live als Online-Vorlesung statt (Präsenz & Digital-Synchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltungen beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung unterteilt sich in:
Weitere Informationen zu den Ablaufplänen, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Links finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltung beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung setzt sich aus Terminen vor Ort und digitalem Unterichtsmaterial, das den Studierenden kontinuierlich zur Verfügung gestellt wird, zusammen (Präsenz & Digital-Asynchron). Ein Tutorium wird zu dieser Veranstaltung ebenfalls angeboten, jedoch steht die Form der Durchführung zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltungen beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Digitales Unterrichtsmaterial wird kontinuierlich zur Verfügung gestellt (Digital-Asynchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltungen beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Digitales Unterrichtsmaterial wird kontinuierlich zur Verfügung gestellt (Digital-Asynchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den möglichen verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltungen beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Digitales Unterrichtsmaterial wird kontinuierlich zur Verfügung gestellt (Digital-Asynchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den möglichen verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltungen beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Digitales Unterrichtsmaterial wird kontinuierlich zur Verfügung gestellt (Digital-Asynchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den möglichen verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltung beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung findet live als Online-Vorlesung statt (Digital-Synchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltung beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltungen beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung setzt sich aus Terminen vor Ort und digitalem Unterichtsmaterial, das den Studierenden kontinuierlich zur Verfügung gestellt wird, zusammen (Präsenz & Digital-Asynchron):
Weitere Informationen zu den Ablaufplänen, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Links finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltung beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung findet live als Online-Vorlesung statt (Digital-Synchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltung beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung setzt sich aus Terminen vor Ort und digitalem Unterichtsmaterial, das den Studierenden kontinuierlich zur Verfügung gestellt wird, zusammen (Präsenz & Digital-Asynchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltungen beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Weitere Informationen zu den Ablaufplänen, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Links finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltungen beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Links finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltung beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung setzt sich aus Terminen vor Ort und digitalem Unterichtsmaterial, das den Studierenden kontinuierlich zur Verfügung gestellt wird, zusammen (Präsenz & Digital-Asynchron).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltung beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Die Veranstaltung findet vor Ort statt (Präsenz).
Weitere Informationen zu dem Ablaufplan, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Link finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltungen beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Weitere Informationen zu den Ablaufplänen, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Links finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
(Veröffentlicht am 14.09.2020)
Beginn
Die Veranstaltungen beginnt regulär in der Woche vom 28. September.
Ablauf
Weitere Informationen zu den Ablaufplänen, den bereitgestellten Unterlagen und den verwendeten Konferenzsystemen mit Links finden Sie unter Stud.IP. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung anmelden müssen, um die Informationen einsehen zu können.
Prüfung
Wenn im Prüfungszeitraum reguläre schriftliche Prüfungen zulässig sind, so wird - sofern das in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist - eine klassische Klausur gestellt. Sollten bis dahin solche Prüfungen nicht zulässig sein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dann greifenden Prüfungsmodalitäten rechtzeitig informiert.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier