Der Raspberry Pi ist ein sehr einfach aufgebauter Rechner, der entwickelt wurde, um jungen Menschen den Zugang zum Programmieren und zur Computertechnik zu erleichtern. Während des zweitägigen Workshops erhälst du mit seiner Hilfe interessante Einblicke in die Programmiersprache Python, die Elektrotechnik und die Regelungstechnik. Bei zahlreichen Experimenten beschäftigst du dich unter anderem mit verschiedenen Sensoren, testest eine Gesichtserkennungssoftware und lernst das Internet der Dinge kennen. Daneben gibt es die Gelegenheit, die Labore und Einrichtungen der Fachrichtung Elektrotechnik zu besichtigen.
Naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13.
Der Kurs ist als Zwei-Tages-Kurs konzipiert und wird einmal jährlich am Hauptcampus der Hochschule Trier angeboten. Den Termin geben wir rechtzeitig bekannt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt. Weitere Anmeldungen können wir leider nicht berücksichtigen.
Für die Teilnahme fallen keine Kosten an, das Mittagessen in der Mensa der Hochschule Trier ist inklusive.
Per E-Mail
an fischer(at)hochschule-trier.de
Bitte angeben: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mailadresse, Schule, evtl. Leistungskurse und besondere Interessen
Gegebenenfalls: Welche Kurse zum Thema Mathematik, Physik, Informatik oder Technik wurden bereits besucht?
Per Post
Postanschrift:
Hochschule Trier
Fachbereich Technik
Andrea Fischer
Stichwort: Schülerworkshop Elektrotechnik "Experimentieren mit dem Raspberry Pi"
Postfach 1826
54208 Trier
Bei Fragen und für weitere Informationen steht dir Andrea Fischer gern zur Verfügung:
fischer(at)hochschule-trier.de
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier