Energieversorgung, Mobilität, Industrie 4.0, Kommunikation oder Technik in der Medizin sind nur einige der globalen Zukunftsthemen, mit denen sich Ingenieure der Elektrotechnik befassen.
Der Master-Studiengang Elektrotechnik ist ein Vertiefungsstudium und qualifiziert für Führungs- und Managementaufgaben im technischen Umfeld.
Der duale Studiengang Elektrotechnik kombiniert ein fundiertes ingenieurwissenschaftliches Studium mit einer praktischen Ausbildung oder Praxisphasen im Betrieb.
Die Elektromobilität ist klimafreundlich, ressourcenschonend und effizient. Der Studiengang Elektromobilität beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung elektrisch betriebener Fahrzeuge.
Die Ausbildung in Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik vermittelt neben fachlichen Kompetenzen das Verständnis für andere Disziplinen und ihre Methodik.
Der Studiengang Internet of Things - Digitale Automation beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die enormen Möglichkeiten des Internets der Dinge für Alltag und Arbeitsleben nutzen lassen.
Der Studiengang Medizintechnik kombiniert ein fundiertes ingenieurwissenschaftliches Studium der Elektrotechnik mit der Anwendung der Ingenieurwissenschaften in der Medizin.
Schwerpunkt Elektrotechnik Technische Kompetenz gepaart mit betriebswirtschaftlichem Denken - Wirtschaftsingenieure ermöglichen innovative und effiziente Lösungen für komplexe Herausforderungen.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier