"Nach einem erfolgreichen reinen digitalen Sommersemester 2020 freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab dem Wintersemester 2020/21 wieder einen erhöhten Anteil an Lehrveranstaltungen in den Gebäuden der Hochschule anbieten können. Hier werden wir im nächsten Semester Gutes aus der online-Lehre beibehalten und mit den erfolgreichen Lehrformen an der Hochschule kombinieren.
Vorlesungen ab dem 2. Semester sollen nach Möglichkeit an der Hochschule oder in hybrider Form angeboten werden. Hingegen sind Vorlesungen des 1. Semesters, zum besseren Einstieg in das Studium, an der Hochschule geplant. Des Weiteren werden Übungen und Labore aller Semester wieder in an der Hochschule angeboten. Natürlich werden bei den Veranstaltungen an der Hochschule die Hygienevorschriften eingehalten. Diese Regelung gilt vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Infektionszahlen und sich daraus ergebender Verordnungen.“
Die Zentralwerkstatt trifft eigene Regelungen, Ebenso die Firma IWW (Crashanlage), das Motorenlabor und der Protron-Bereich.
Die Mitarbeiter in der Maschinenhalle tragen Sorge, dass die in 2. genannte max. Personenzahl nicht überschritten wird und machen die Studierenden bei Verstoß gegen Hygiene- und Abstandsregelungen aufmerksam.
Liebe Studierende des Fachbereichs Technik,
um den Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 trotz der Coronakrise möglichst reibungslos durchführen zu können, bitten wir Sie, sich schnellstmöglich in die Veranstaltungen in Stud.IP einzutragen. Bitte weisen Sie auch in den sozialen Netzwerken darauf hin, dass die Hochschule ausschließlich über E-Mail bzw. Stud.IP kommuniziert.
Der Stundenplan ist insofern weiter gültig, als die Vorlesungszeiten zur Durchführung eventuell geplanter Online-Angebote in den jeweiligen Fächern reserviert sind. Über Änderungen werden Sie entsprechend informiert.
Mit freundlichen Grüßen,
J.C. Otten
Liebe Studierende,
die Rechenzentren der Hochschule sind seit heute für den Publikumsverkehr geschlossen. Aktuelle Informationen finden Sie hier:
https://www.hochschule-trier.de/rzht/coronainfo
Noch ein paar Hinweise:
Bitte bleiben Sie zuhause, vermeiden Sie alle nicht unbedingt nötigen Kontakte, informieren Sie sich aus zuverlässigen Quellen und arbeiten Sie weiter so gut es geht. Je näher wir mit unserem eigenen Verhalten an die Bedingungen einer Ausgangssperre kommen, umso besser sind die Chancen, eine solche zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen,
J.C. Otten
Hochschule Trier
Fachbereich Technik
Dekan
Sehr geehrte Studierende,
sie wurden darüber informiert, dass der Beginn der Präsenzveranstaltungen wegen der Corona-Krise auf den 20. April 2020 verschoben wurde. Wir werden Sie aber nach besten Möglichkeiten Im Fortkommen in Ihrem Studium unterstützen.
Daher bieten wir ab dem 30.3. online und offline Lehrmaterialien in elektronischer Form an.
Bitte tragen Sie sich unbedingt in Ihre Veranstaltungslisten im StudIP-System ein, ab dem 23.März sind alle Veranstaltungen eingerichtet.
Die Arbeit in den Gebäuden der Hochschule ist derzeit nicht möglich. Bezüglich anstehender Projekt-und Abschlussarbeiten wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Betreuer.
Mit freundlichen Grüßen,
J.C. Otten
Hochschule Trier
Fachbereich Technik
Dekan
Sehr geehrte Studierende,
die Hochschulräumlichkeiten sind zurzeit weiterhin offen.
Wir werden versuchen die Vorlesungen in digitaler Form anzubieten. Bitte beachten Sie die kommenden Einträge in StudIP.
Lehrlabore sind vorerst verschoben. Sie erhalten hierzu später Informationen.
Prüfungen finden statt. Bitte beachten Sie zur An- und Abmeldung die Email von Herr Clemens von heute.
Aufgrund der aktuellen Infektionslage bitten wir Sie zusätzlich zu den bereits kommunizierten Verhaltensweisen auf folgendes zu achten:
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Christoph Otten
Hochschule Trier
Fachbereich Technik
Dekan
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier