Arbeitsbereiche

Optische Messtechnik

Die optische Messtechnik zeichnet sich im Gegensatz zu anderen Mess- und Prüfverfahren besonders durch ihre berührungslose und zerstörungsfreie Arbeitsweise aus. Ein großer Vorteil, der daraus resultiert ist die mögliche 100%-Kontrolle. Die gesamte Produktion kann überprüft werden, stichprobenartige Proben bei denen die Bauteil zerstört werden werden damit überflüssig.

weitere Informationen

Gerätebau

Im Gerätebau werden Maschinenelemente und/oder elektrische sowie optische Komponenten zu einem elektronischen System zusammengefasst. Physikalische Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten werden analysiert und gezielt eingesetzt. Die Einsatzgebiete sind dabei unerschöpflich und reichen vom einfachen Haushaltsgerät über Filtersysteme, medizinische Geräte bis zu komplizierten optoelektronischen Messgeräten.

Konstruktion

Konstruktionstechnik

  • Konstruktionsmethodik
  • Maschinenelemente
  • Konstruktionsoptimierung
  • CAD/CAE

Konstruktionssystematik

  • rechnergestützte Konstruktion (CAD)
  • rechnergestützte Entwicklung (CAE)
  • Verkürzung von Entwicklungszeiten
  • Zeitmanagement

Strukturanalyse

  • Berechnung
  • Simulation

Präventive Qualitätssicherung

  • Fehler-Möglichkeiten- und Einflussanalyse (FMEA)
  • Fehlerbaumanalyse (FTA)

Modellierung

  • Rapid Prototyping
  • NC-Fräsen
  • Wasserstrahlschneiden 

Reverse Engineering

  • 3D-Geometrieerfassung
  • Computergestützte Topometrie (CAT)
Bauteileoptimierung

Im Rahmen eines Firmenprojektes sollte eine Optimierung einer vorhandenen Ofentür in Form einer Blechkonstruktion durchgeführt werden.

Die Ofentür wurde hinsichtlich folgender Kriterien überarbeitet:

  • geringe Anzahl von Einzelteilen,
  • schadensfreie Glasscheibenmontage,
  • eine gewährleistete Brennraumabdichtung,
  • Reduktion der Kosten,
  • sowie ein schneller und einfacher Austausch der Dichtungen.
Ingenieurdienstleistungen

Projektmanagement

  • Durchführung und Unternehmensberatung
  • Schulungen vor Ort und Haus der Technik

Gutachten
aus den genannten Arbeitsbereichen

back-to-top nach oben