Das Ziel der Schreibwerkstatt besteht darin, die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens zu vermitteln. Die Schreibwerkstatt schafft den Raum, sich mit anderen Schreibenden über Blockaden auszutauschen, Fragen zu einem konkreten Schreibproblem zu stellen oder konzentriert an einem aktuellen Schreibvorhaben zu arbeiten. Auch werden verschiedene Themen rund um das Schreiben behandelt und diskutiert:
Die Schreibwerkstatt richtet sich an Studierende aller Fachbereiche und Fachrichtungen, Doktorandinnen und Doktoranden sowie an alle Schreibinteressierten.
Jede Sitzung besteht aus zwei Teilen: Einem Theorieteil, in dem die jeweils themenspezifischen Grundlagen von FachdozentInnen vermittelt werden und einem Praxisteil, in dem gemeinsam Übungen zum behandelten Themenbereich durchgeführt, offene Fragen diskutiert und an konkreten Schreibvorhaben gearbeitet werden kann.
Die Teilnahme an der Schreibwerkstatt ist freiwillig. Es müssen nicht alle Termine wahrgenommen werden, das heißt je nach Interesse oder Problemlage können nur einzelne Themenblöcke besucht werden. Für die erfolgreiche Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt, wenn mindestens an sechs Sitzungen der „Schreibwerkstatt“ teilgenommen wurde.
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Studienfachs per E-Mail bei Frau Sarah Ulbert (s.ulbert(at)umwelt-campus.de) für den jeweiligen Termin bzw. die gewünschten Termine an.
1. Grundregeln und Stolperfallen der deutschen Grammatik
26.04.2021 | 14:40-16:10 Uhr | Online | H. Werner
2. Grundregeln der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung
03.05.2021 | 14:40-16:10 Uhr | Online | H. Werner
3. Schreibstil, Leserführung, Textargumentation und –gestaltung
10.05.2021 | 14:40-16:10 Uhr | Online | H. Werner
4. Planung einer wissenschaftlichen (Abschluss-) Arbeit
17.05.2021 | 14:40-16:10 Uhr | Online | T. Breitbach
5. Literaturrecherche und Literaturbewertung
31.05.2021 | 14:40-16:10 Uhr | Online | Dr. Stefan Bagusche
6. Richtig Zitieren
07.06.2021 | 14:40-16:10 Uhr | Online | Dr. Stefan Bagusche
7. Literatur verarbeiten (Citavi)
14.06.2021 | 14:40-16:10 Uhr | Online | Dr. Stefan Bagusche
8. Themenfindung und -eingrenzung, Formulierung von Forschungsfragen
21.06.21 | 14:40-16:10 Uhr | Online | Dr. Eva Klos
9. Aufbau und Gliederung wissenschaftlicher (Abschluss-)Arbeiten
28.06.2021 | 14:40-16:10 Uhr | Online | Tamara Breitbach
10. Umgang mit Schreibblockaden und Zeitdruck beim Schreiben
05.07.21 | 14:40-16:10 Uhr | Online | Anneke Wolf
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier