Fachrichtung Modedesign

Wir fördern seit über einem Jahrhundert kreative Talente.

100 JAHRE MODE

Seit über 100 Jahren wird in Trier Mode gelehrt. Die Fachrichtung Modedesign gehört damit weltweit zu den traditionsreichsten Institutionen dieser Art und entsprang aus der 1922 gegründeten Modeklasse der Werkkunstschule Trier. Hier geht es zu den Bildergalerien des Jubiläums 2022.

by Viktoria Popova
by Michele Mathieu
by Viktoria Popova
by Viktoria Popova
by Michele Mathieu
by Michelle Geist
by Michelle Geist
by Viktoria Popova
by Michelle Geist
by Michelle Geist
by Jan Zöbisch
by Evelyn Kett

TRADITION. INNOVATION. VIELFALT. NACHHALTIGKEIT.

Die Modeindustrie ist eine der größten und beständigsten Branchen der Welt und ebenso einer der größten Arbeitgeber. Die Wertschöpfungskette reicht von der Fasergewinnung, über die Produktgestaltung bis hin zur Vermarktung. Hier finden viele unserer, seit Jahrzehnten, branchennah ausgebildeten Absolvent*innen ihren Platz. Die Alumni der Fachrichtung Modedesign arbeiten für Marken wie Hugo Boss, adidas, Givenchy, Bogner, Joop!, Saint Laurent, Closed, Luis Vuitton, Windsor, Calvin Klein, Armed Angels, an Theatern, für die Film-, Gaming- und Musikindustrie und vielen mehr. Sie sind in unterschiedlichsten Bereichen vom Design, Styling, Produktmanagement, bis hin zum Marketing und mehr tätig. Das Feedback vieler Studierender bestätigt unser langjähriges Rezept der Vermittlung fachlich anspruchsvoller Inhalte, aber auch des persönlichen Umgangs miteinander. Eine geborgene Atmosphäre schafft Selbstvertrauen und Kraft für viele Zukunftspläne.

Derzeit befindet sich die Modebranche in einem starken Wandel im Bereich der Nachhaltigkeit, Digitalisierung, sozialer Veränderungen und grundlegenden Herausforderungen. Die neue Textilstrategie der EU fokussiert einen Wandel zur Kreislaufwirtschaft, mit der Fast Fashion, Textilabfälle und die Vernichtung unverkaufter Textilien bekämpft werden sollen und neue Geschäftsmodelle entwickelt werden müssen. Hier entstehen gerade völlig neue Berufsbilder, denen wir in der stetigen Fortentwicklung der Ausbildung Rechnung tragen wollen. Dabei wollen wir ebenso die Fundamente der Tradition des textilen und künstlerischen Handwerks mit seinem enormen Wissensschatz weiter pflegen.

Neben einer fundierten, branchennahen Ausbildung, sowie einer starken Netzwerkpflege, ist es uns wichtig durch individuelle Förderung und Beratung Persönlichkeiten nach vorne zu bringen. Dabei ist auch der eigene Wille und die Zielstrebigkeit der Studierenden ein sehr wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Verwirklichung der eigenen Ziele. 

Modedesign in Trier zu studieren bedeutet, kreativ künstlerische Gestaltung mit handwerklichen und digitalen Grundlagen zu verbinden sowie wissenschaftlich fundiert zu arbeiten. Daher wird neben der gestalterischen und theoretischen Lehre immer auch auf die Vermittlung der Umsetzung vom Schnitt bis zum fertigen Teil Wert gelegt. Die Schwerpunkte liegen in der Damenmode, Herrenkonfektion, Kindermode, Strick, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Alle sollen sich im Verlauf des Studiums individuell entfalten können, dementsprechend wird ein hohes Maß an individueller Betreuung geboten. Die familiäre Atmosphäre, die das Campusleben von der Anonymität anderer Hochschulen unterscheidet, führt zu einer engen Verbundenheit der Studierenden und Ehemaligen miteinander, die mit einem engen Netzwerk unterstützend in den Berufseinstieg wirkt.

Das Studium ist praxis- und projektorientiert angelegt: Regelmäßig können eigene Projekte umgesetzt und gestalterische Arbeiten in Modenschauen, Ausstellungen oder Installationen präsentiert werden. Die seit Jahren bestehenden internationalen Kontakte zur Mode- und Bekleidungsbranche, die enge internationale Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen, Modeinstituten sowie mit regionalen und auch überregionalen Kultureinrichtungen bilden darüber hinaus eine wichtige Grundlage für das Studium. Dabei schätzt die Mode- und Kulturindustrie unser fundiertes und branchennahes Lehrkonzept seit Jahrzehnten sehr, wie die hohe Übernahmequote von Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Modedesign Trier in den Beruf zeigt.

Gerd Müller-Thomkins (langjähriger Geschäftsführer des deutschen Modeinstituts) sagt: "Wenn es denn unbedingt die Mode sein soll, empfehle ich öffentliche Hochschulen mit einer fundierten Ausbildung [...] die Trierer Hochschule bringt große Talente hervor."

Modedesign ist eine von sechs Fachrichtungen des Fachbereichs Gestaltung an der Hochschule Trier: Die Fächer Architektur, Innenarchitektur, Kommunikationsdesign, Intermediales Design sowie Edelstein-Schmuck sind durch die Lehrpläne eng miteinander verflochten, sodass interdisziplinäres Arbeiten gefördert wird.

Zurzeit werden in Trier ein 7 semestriger Bachelor- und ein 3 semestriger Masterstudiengang Modedesign angeboten sowie die Möglichkeit zur Promotion.

Fashion Show Backstage / Photography by Edouard Olszewski
Fashion Show Backstage / Photography by Julius Pfeuffer
Individuelles Feedback in kleiner Gruppe / Photography by Marco Piecuch
Ergebnispräsentation zu einem Projekt für mehr Nachhaltigkeit in Product, Marketing & Business Strategies mit C&A, ESAAD Porto, ZUYD Maastricht & BUC Birmingham / Photography by Michelle Geist
Interdisziplinärer & praxisorientierter Studienalltag / Photography by Edouard Olszewski
3D animierte Masterthesis von Paola Olaguivel (mittlerweile Designerin bei Marc Cain)
PROJEKTGALERIE

Entdecke die Projektgalerie der Fachrichtung Modedesign!

In jedem Semester entstehen zahlreiche Projekte. In der Projektgalerie zeigt sich die Fachrichtung Modedesign in Ihrer ganzen Vielfalt. >

CAMPUS LIFE

Entdecke das Leben auf dem Campus Gestaltung!

Eingebettet in den Campus Gestaltung der Hochschule Trier ist die Fachrichtung Modedesign umgeben von kreativen Studiengängen wie Intermediadesign, Architektur, Innenarchitektur, Kommunikationsdesign und Edelstein- und Schmuckdesign. Teilnahme an interdisziplinären Projekten, wie auch Kursen in anderen Studiengängen des Fachbereichs ist möglich.

Instagram Studierende Fachrichtung Mode >

Instagram Campus Gestaltung >

INTERNATIONAL

Entdecke deine Möglichkeiten an unseren internationalen Partnerhochschulen!

Das Studium Modedesign in Trier bietet seinen Studierenden die Möglichkeit für ein Semester an einer der zahlreichen internationalen Partnerhochschulen zu studieren. >

Studium & Forschung

Deine neue Lernumgebung!

  • Team

Unsere Professoren und Dozenten sind selbst in ihren Berufs- und Forschungssfeldern aktiv. So lernst du nicht nur Inhalte kennen, sondern erhältst auch einen Einblick in die Möglichkeiten der beruflichen Praxis.

 

  • Arbeits- & Lernatmosphäre

Individuelle Betreuung, Förderung deines eigenen Talents, Lernen in kleinen Gruppen & familiäre Atmosphäre sind das Erfolgsrezept der Fachrichtung Modedesign in Trier. Dabei bestimmst du selbst, wie intensiv du betreut werden möchtest. Freie Entfaltung deiner Kreativität gepaart mit einem hohen Anteil an praktischem Arbeiten bereiten dich vielfältig auf deine berufliche Zukunft vor.

 

  • Ausstattung & Lage

Die Fachrichtung Modedesign bietet Studierenden ein überdurchschnittlich ausgestattetes Arbeitsumfeld in den Räumlichkeiten des modernisierten Klosters Irminenfreihof im Herzen von Trier, der ältesten Stadt Deutschlands und mitten im Zentrum von Europa. Hier studierst du eingebettet zwischen den kreativen Studiengängen des Campus Gestaltung.

WO FINDE ICH WAS?

 

  • Berufsaussichten

Die Fachrichtung Modedesign Trier bietet eine umfangreiche Ausbildung, die den Einstieg in viele Berufsfelder in der Mode ermöglicht. Viele Absolventen der Hochschule Trier arbeiten in unterschiedlichsten Berufsfeldern. Von der Karriere als Chefdesignerin bei Saint Laurent bis zur Tätigkeit als selbstständiger Designer/in sind Trierer Absolventen überall in der Modebranche zu finden.

 

  • Berufliche Weiterqualifizierung

Du stehst im Berufsleben und möchtest dich weiterqualifizieren. Bitte sprich uns an!

 

  • Kosten

Für das erste Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule Trier werden keine Studiengebühren erhoben. Es wird lediglich pro Semester eine Gebühr an das Studierendenwerk für das Semesterticket fällig. Mit diesem Ticket kann 6 Monate lang der öffentliche Nahverkehr, sowie der Bahnverkehr auf bestimmten Strecken ohne weitere Kosten genutzt werden. Ebenso erhalten Studierende damit am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag kostenlosen Eintritt zu Kulturinstitutionen oder beispielsweise für einen symbolischen Euro Tickets für Theateraufführungen und andere Events. Mehr Information hier.

 

  • Finanzielle Förderung

Verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung stehen unseren Studierenden offen. Ob Stipendien, Bafög oder das neue Aufstiegs-Bafög für berufliche Fortbildung können einen Beitrag zum erfolgreichen Abschluss des Studiums bieten. Hier findest du ausführliche Informationen über finanzielle Unterstüzung während des Studiums.

 

  • Vorraussetzungen zum Studium

Auch ohne Abitur steht der Weg zum Studium offen. Vorraussetzungen zum Studium an der Hochschule Trier findest du hier.

Termine

Den aktuellen Stundenplan der Fachrichtung Modedesign finden Sie hier>

 

Bewerbungstermine

Bachelor

Für das Sommersemester: 15. November

Für das Wintersemester: 15. Mai

Nach bestandener Mappenprüfung erhältst du eine Einladung zur Eignungsprüfung.

Hier bewerben>

Mehr Informationen findest du hier

--

Master

Für das Sommersemester: 01. Dezember

Für das Wintersemester: 01. Juni

Nach bestandener Prüfung der Bewerbungsunterlagen erhältst du eine Einladung zum Interview.

Hier bewerben>

Mehr Informationen findest du hier!

 

Promotion

ganzjährig

Mehr Informationen findest du hier!

 

Informationsblatt für Studierende zum Download

News und Termine

Campus Gestaltung

Wie Hoodie und Sneaker zum Allgemeingut geworden sind, erklärt der Trierer Hochschul-Professor und Modeexperte im Interview mit dem Trierer…

Weiterlesen
Campus Gestaltung

Prof. Christian Bruns aus der Fachrichtung Modedesign im Podcast-Interview mit dem SWR.

Weiterlesen
Campus Gestaltung

In einer Ausstellung präsentierte der Fachbereich Gestaltung ein interdisziplinäres, kooperatives Projekt zwischen dem Saarländischen Staatstheater…

Weiterlesen
Campus Gestaltung

Studierende der Trierer Fachrichtung Modedesign erarbeiteten mit drei weiteren internationalen Modehochschulen und mit Unterstützung des…

Weiterlesen

Informationen für ukrainische Studierende

Ukrainische Studierende haben die Möglichkeit über ein gesondertes Verfahren ihr Studium in der Fachrichtung Modedesign in Trier fortzusetzen. 

Bitte wenden Sie sich dazu an Frau Gunzer!

back-to-top nach oben