Prof. Peter Böhm

Professur für Bauen und Gestalten mit massiven Baustoffen

Lehrtätigkeit

  • seit 2015   Professur für Bauen und Gestalten mit massiven Baustoffen
  • 1998          Arbeit als Docente Tutore bei einem Seminar in Parma „Citta Emilia“

Berufliche Praxis

  • 2011-15    Planung und Bau des Philosophikums der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
  • 2010          Teilnahme an der Biennale Venedig Deutscher Pavillon
  • 2004-13    Planung und Bau der Hochschule für Fernsehen und Film und des Museums
                       Ägyptischer Kunst in München
  • 2003          Universidad de Navarra-Pamplona VII Congress „Cultura Europa“ Vortrag:
                       „The Holy in European Culture” Vortrag: Werkbericht Podiumsdiskussion mit Wolfgang Pehnt
  • 2001           Teilnahme an der Biennale Venedig „more ethics less aesthetics”
  • 2001           Gründung Büro Peter Böhm Architekten
  • 1997            Planung und Ausführung KölnArena und Stadthaus Köln
  • 1992            Teilnahme an der Biennale Venedig "Modernity and the sacred space"
  • seit 1990     Partner im Architekturbüro Böhm, Köln
  • 1989             BDA Mitgliedschaft
  • 1989             Mitarbeit bei einem Seminar in Mailand „Ansaldo Fabrikgelände“
  • 1987             Gründung des Architekturbüros Peter Böhm-Friedrich Steinigeweg, Köln
  • 1986             Eintragung in die Architektenliste NRW
  • 1986             Mitarbeit im Büro Kallmann McKinnell &Wood Architects, Boston, USA
  • 1985-86       Mitarbeit im Büro Prof. Otto Steidle, Berlin
  • 1976              Deckenbemalung Bürgerhaus Bocholt

Ausbildung

  • 1977-1983     Architekturstudium an der Technische Universität Berlin, Abschluss als Dipl. Ing.
  • zeitgleich      Seminare an der Freien Universität Berlin
  • zeitgleich      Seminare an der Hochschule der Künste, Berlin

Raum D214

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Website

Email

back-to-top nach oben