Prof. Dipl.-Ing. Oskar Spital-Frenking, Architekt und Stadtplaner BDA

Professur für Baudenkmalpflege

  • seit 2017       Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Herne
  •                       Preisrichtertätigkeit in verschiedenen Wettbewerbsverfahren
  • seit 2016       Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Dortmund
  • seit 2015       Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Rheine
  • 2004              Beratende Tätigkeit bei verschiedenen Projekten der Regionale „links und rechts der Ems“
  • 2004 – 2018 Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Kamp-Lintfort
  • seit 2001       Mitglied der Großen Archäologischen Trierkommission,
                           dort Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten zu
                           Objekten des Trierer Weltkulturerbes
  • seit 2000       Mitglied bei ICOMOS, dort in der Monitoring-Kommission
                           zuständig für Trier, bis 2017 zuständig  für Völklingen
  • seit 1999       Mitglied im Denkmalbeirat der Stadt Trier
  • seit 1997       Professur an der Fachhochschule Trier, jetzt Hochschule Trier,
                           Fachrichtung Architektur
  • WS 1996/97  Vertretungsprofessur an der FachhochschuleTrier, 
                           Fachrichtung Architektur
  • 1992 - 1997  Assistent am Lehrstuhl für Denkmalpflege und Bauforschung, Prof. Dr. Uta Hassler,
                           Universität Dortmund
  • WS 1991/92  Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Entwerfen und Baukonstruktion,
                           Prof. H. B. von Busse, Universität Dortmund, Abteilung Bauwesen
  • seit 1999       in Partnerschaft mit Michael Schwarz
  • 1994               Aufnahme in den BDA Landesverband NRW
  • seit 1994       eigenes Architekturbüro in Lüdinghausen
  • 1988 – 1993  freie Mitarbeit im Architekturbüro Prof. Pfeiffer, Ellermann und Partner in Lüdinghausen
  • 1988              Diplom bei Professur Josef-Paul Kleihues
  • Architekturstudium Universität Dortmund, Abteilung Bauwesen
  • Geboren am 13.06.1960 in Dortmund
Publikationen
  • 2016               „Erweiterungsbau an der Schlosskirche + Kubus + Wohnhaus Kampstraße“
                           ADATO 1_16
  • 2014               „Überraschend farbig; Geschwister-Scholl-Schule Lünen“
                           md INTERIOR DESIGN ARCHITECTURE, Ausgabe 6.2014
  • 2014               „Geschickt gestapelt“
                           Vorteile, Ausgabe 01/14
  • 2013               „Die Farbigkeit Scharouns“
                           Applica 12.2013
  • 2013               „Dem Original verpflichtet“
                           db 09.2013
  • 2013               „Freiheit steht auf dem Stundenplan“
                           Süddeutsche Zeitung, 10. Juli 2013, Nr. 157, S. 12
  • 2013               „Das große Vorbild aus Lünen“
                           Bauwelt 25.13
  • 2013               „Die Demokratisierung des Erziehungswesens“
                           FAZ, 25. Juni 2013, Nr. 144, S. 27
  • 2013               „Sanierung der Geschwister-Scholl-Schule in Lünen von Hans Scharoun“
                           AIT 5.2013
  • 2011               „Architekturführer Ruhrgebiet“
                           Hrsg. Bettina Meyer, Roman Skarabis
  • 2011               „Scharoun-Schule hat eine Zukunft“
                           db 01.2011 im Diskurs: Magazin
  • 2008               „Von der Bedeutung richtig zu heizen. Gutachten zur Sanierung der Geschwister-Scholl
                          
    Schule von Hans Scharoun in Lünen“
                           Bauwelt 8.08
  • 2008               „Ergänzt: ein Zwanziger-Jahre-Bau. Ernst-Immel-Realschule, Marl-Hüls“
                           Bauwelt 31.08
  • 2006               „Top 100 Häuser – Wohnhaus Struckstraße in Lüdinghausen“
                            Thomas Drechsler; DVA; München
  • 2006               „Architekturführer NRW 2006“ Teil I
  • 2004               „Architekturführer Münster Münsterland“
                            Hrsg. Ellermann, Hensel, Scheer für den BDA Münster Münsterland
  • 2002               „Umbau und Erweiterung Wohnhaus Struckstraße in Lüdinghausen“
                            Thomas Drechsler; in: Umbauen, Erweitern, Renovieren, DVA; München
Auszeichnungen
  • 2017              Auszeichnung          BDA-Preis Dortmund Hamm Unna für das
                                                             Gemeindezentrum an der St. Dionysiuskirche
                                                             in Dortmund-Kirchderne
  • 2016              Shortlist                    Nike BDA-Architekturpreis 2016, Kategorie Neuerung,
                                                             für die Sanierung der Geschwister-Scholl-Schule in Lünen
  • 2015              Auszeichnung          Architekturpreis Nordrhein-Westfalen 2015
                                                             für die Sanierung der Geschwister-Scholl-Schule in Lünen
  • 2014              Auszeichnung         BDA-Preis guter Bauten 2014 Dortmund Hamm Unna
                                                            für die Sanierung der Geschwister-Scholl-Schule in Lünen
  • 2013              Auszeichnung          Schulbaupreis NRW 2013 der Architektenkammer
                                                             Nordrhein-Westfalen für die Sanierung der
                                                             Geschwister-Scholl-Schule in Lünen
  • 2010              Auszeichnung          Westfälischer Denkmalpreis für die Sanierung des
                                                             Adolf-Grimme-Instituts, Marl
  • 2006              Auszeichnung         BDA-Preis im Vest für die Ernst-Immel-Realschule, Marl
  • 2006              Anerkennung          BDA-Preis im Vest für das Adolf-Grimme-Institut, Marl
  • 2003              Anerkennung           BDA-Preis Rechter Niederrhein für die
                                                             Schulbauten „An der Rheinbabenstraße“, Wesel 
  • 2003              Anerkennung           BDA-Preis Münster Münsterland für die Erweiterung
                                                             des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs, Lüdinghausen 
  • 1998              Auszeichnung          BDA-Preis Dortmund für das Haus Robben, Dortmund
  • 1997              Besondere                Bauherrenpreis Modernisierung 1997, Aktion Hohe Qualität -
                          Auszeichnung           tragbare Kosten; Bund Deutscher Architekten, Deutscher
                                                             Städtetag, GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen
                                                             für das Haus in der Struckstraße, Lüdinghausen
  • 1997              Plakette                     Wettbewerb „Haus des Jahres 1997“ der Zeitschrift
                                                              „Schöner Wohnen“ für das Haus in der Struckstraße, Lüdinghausen
  • 1995              1. Preis                       Wettbewerb „Haus des Jahres 1997“ der Zeitschrift
                                                             „Schöner Wohnen“ für das Haus in der Robben, Dortmund
Vorträge
  • 2018                 Interviewpartner des WDR in der Sendung „Hier und Heute“
  • 2018                 Vortrag „Die Bedeutung von Kirchbauten für den öffentlichen Raum“
                             Dortmund, Symposium „Die öffentliche Bedeutung von Kirchbauten für Kirche und Stadt“
  • 2016                 Vortrag „Überlegungen zum Umgang mit unserem baukulturellen Erbe: Aktuelle
                             Herausforderungen und Beispiele“
                             TU Braunschweig, Institut für Bauwerkserhaltung und Tragwerk
  • 2016                 Vortrag „Wie viel Denkmalpflege verträgt eine Stadt?“
                             Essen, Forum Kunst & Architektur
  • 2015                 Vortrag „Tageslicht in der Architektur“
                             Karlsruhe, Architekturschaufenster
  • 2014                 Vortrag „Geschwister-Scholl-Schule Lünen von Hans Scharoun“
                              Stuttgart, Kolloquium „Schule als Denkmal – Chance und Herausforderung“
  • 2014                 Vortrag „Licht und Glas in der Schule von Hans Scharoun“
                             TU Dresden
  • 2014                 Vortrag „Besonderheiten der Denkmalbaustelle aus der Sicht eines Architekturbüros“
                              Schloss Raesfeld
  • 2013                 Vortrag „Denkmalkonforme Konzepte des Weiterbauens“
                             TU Braunschweig, Institut für Bauwerkserhaltung und Tragwerk
  • 2013                 Vortrag „Für die Menschen bauen – zur sozialen Dimension von Architektur“
                             Bochum, Symposium „Über einen erweiterten Architekturbegriff“
  • 2012                 Vortrag „Denkmal und Normen?“
                             Osnabrück, Deutsche Bundesstiftung Umwelt,
                             im Rahmen der Tagung „Denkmal und Energie“
  • 2011                 Vortrag „Das römische Trier und der Umgang mit dem historischen Erbe
                             in einem städtischen Umfeld“
                             Köln, Bürgerzentrum Deutz
  • 2009                 Vortrag „Bauen im Bestand – aus Lehre und Praxis“
                              TU Braunschweig, Institut für Bauwerkserhaltung und Tragwerk in Kooperation mit
                              dem Institut für Tragwerksplanung
  • 2009                 Vortrag „Architektur und Denkmal: der Umgang mit Bauten des 20. Jahrhunderts“
                              Luxemburg, Centre de Recherche Public Henri Tudor
  • 2007                 7 Vorträge „Bauen mit Ziegeln. Beispiele aus der Praxis,
                             konstruktive Umsetzung im Detail“
                             Fortbildungsveranstaltungen der Wienerberger Ziegelindustrie in Fellbach, Hamm,
                             Hannover, Berlin, Leipzig, München, Darmstadt
  • 2007                Vortrag „Architektur und Denkmal“
                             Evangelische Akademie Tutzing, im Rahmen der Tagung „Architektur und
                             Denkmalschutz im Städtebau“
  • 2006                Vortrag „Spezifische Fragestellungen bei historisch bedeutsamen bzw.
                             denkmalgeschützten Gebäuden“
                             Koblenz und Trier, Architektenkammer Rheinland-Pfalz
  • 2005                Vortrag „Sinn und Unsinn von Gutachten oder die Frage nach der Konsequenz
                             konzeptioneller Zusammenarbeit – ein Fallbeispiel
                             Fachhochschule München, Arbeitskreis Theorie und Lehre in der Denkmalpflege
  • 2004                Vortrag „Westfälische Beispiele einer architektonischen Auseinandersetzung mit
                             dem denkmalgeschützten Bestand“
                             Münster, Erbdrostenhof, im Rahmen der Tagung
                             „1. Westfälischer Tag für Denkmalpflege“
  • 2004               Vortrag „Architektur und Denkmal“
                            Bauhaus-Universität Weimar
  • 2002                Vortrag „Architektur und Denkmalpflege, Architekten und Denkmalpfleger –
                             Gedanken, Positionen und Projekte“
                             Banque de Luxembourg, Veranstaltungsreihe der Fondation de L´Architecture et
                             de L´ Ingenierie, le Service des sites et monuments nationaux, ICOMOS
  • 2002                Vortrag „Historischer Stadtkern und Stadtgestaltung – Möglichkeiten der
                            Qualitätssicherung – Neubauten“
                            Höxter, Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Historischer Stadtkerne
  • 2001               Vortrag „Grundsätze der modernen Denkmalpflege.
                            Ergänzungen an historischen Bauwerken“
                            Trier, Städtisches Museum Simeonstift
  • 2001               Vortrag „Zeitgenössische Architektur und Denkmalpflege – Gedanken zur Baukultur“
                            Universität Bonn, Wissenschaftliches Kolloquium im Rahmen der Jahrestagung des
                            Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
  • 2000              Vortrag „Architektur und Denkmalpflege oder die Frage nach den Leitbildern“
                            Leipzig, Europäisches Aus- und Weiterbildungszentrum, Denkmal-Messe
  • 2000              Interviewpartner des SWR in der Landesschau, Reihe „Denkmalpflege“, erste Folge
  • 1998              Vortrag „Regionales Bauen“
                           Veranstaltung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz an der Hochschule Trier
  • 1998              Vortrag „Kloster Schloß Bentlage“
                           Universität Cottbus, Institut für Bau- und Kunstgeschichte in
                           Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Technik und Gesellschaft
Mitgliedschaften
  • seit 2018           Mitglied im Hochschulrat der Hochschule Trier
  • seit 2017           Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Herne
  • 2017                 Externes Kommissionmitglied für zwei Berufungsverfahren, Fachbereich Architektur,
                             an Jade-Hochschule in Oldenburg                     
  • seit 2016           Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Dortmund
  • seit 2014           Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Denkmäler des BDA NRW
  • seit 2011           Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Rheine
  • 2011                 Externes Kommissionmitglied der Berufungskommission „Kontextuelles Entwerfen“ an
                             der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, FB 1 – Detmolder Schule für Architektur und
                             Innenarchitektur
  • seit 2011          Mitglied der Jury für die Verleihung des Rheinisch-Westfälischen Staatspreises für                          Denkmalpflege im Rheinland
  • 2009 – 2012    Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Coesfeld
  • seit 2009         Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der St. Matthias-Stiftung in Trier
  • seit 2009         Mitglied in der Archäologischen Trierkommission
  • 2006 – 2017    Vorsitzender des Prüfungsausschusses der FR Architektur, Hochschule Trier
  • seit 2006         Mitglied im Prüfungsausschuss der FR Architektur, Hochschule Trier
  • 2005 – 2016    Mitglied in der Monitoring-Kommission von ICOMOS für das Weltkulturerbe
                             in Völklingen
  • 2003 – 2018    Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Kamp-Lintfort
  • seit 2001         Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräte der Archäologischen
                             Trierkommission
  • seit 2000        Mitglied in der Monitoring-Kommission von ICOMOS für das Weltkulturerbe
                             in Trier
  • seit 2000        Mitglied bei ICOMOS
  • 2000 – 2017   Mitglied im Bibliotheksausschuss der Hochschule Trier
  • seit 1999        Mitglied im Denkmalbeirat der Stadt Trier

Raum D214

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Email

back-to-top nach oben