Prof. Dipl.-Ing. Marion Goerdt, Architektin und Stadtplanerin
Professur für Städtebau und Entwerfen
Lehrtätigkeit
seit 2012 Joint Venture University College Dublin Landscape Architecture – Hochschule Trier Architektur
seit 2007 European Forum of History and Arts Kooperation
seit 2002 Auslandsbeauftragte des Fachbereichs Architektur
seit 1998 Professur Städtebau + Entwerfen an der Hochschule Trier
1994-1996 Lehrauftrag Entwerfen an der Bergischen Universität Wuppertal
Berufliche Praxis
seit 1992 selbständige Tätigkeit in Architektur und Städtebau
1992-2003 Büropartnerschaft mit Architektin Dipl. Ing. Irene Schwarz
1990-91 Office for Metropolitan Architecture, Rem Koolhaas Rotterdam – Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
1989-90 Renzo Piano Building Workshop Genua – Kansai International Airport Terminal Osaka
1979-80 Bauzeichnerin bei Prof. Harald Deilmann Münster
Ausbildung
1982-88 Studium Architektur und Städtebau TH Darmstadt (Diplom)
1980-82 Studium Architektur und Städtebau Universität Dortmund (Vordiplom)
Auf den Spuren des Westwalls – studentische Beiträge zum aktuellen Diskurs, Ausstellung Landtag Rheinland Pfalz 2017
ExkursionsWorkshop entlang des ehemaligen Westwalls mit SWR Filmteam 2017
Space Border Motion - Workshop European Forum of History and Arts Trier 2016
Urbanes Wohnen im Frankfurter Bankenviertel – Ausstellung Foyer des Planungsdezernates Frankfurt 2015
Crossborder Network of History and Arts Retrospektive 2007-2014 Internationale FreedomBus Konferenz Trier 2015
ExkursionsWorkshop auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915-18 am Pasubio 2014
GlobalCultures – Space Art Workshop European Forum of History and Arts Kreatiffabrik Differdange | Luxemburg 2013
Stadt Land Fluss – studentische Visionen für das Wohnen an der Mosel, Ausstellung im Posthof am Kornmarkt Trier Architektur- und Städtebaubeirat der Stadt Trier 2013
Migration for Bread - Urban Art Workshop European Forum of History and Arts Liège | Belgien 2012
Ecological Route – oder auf dem Weg von mir nach B - Workshop Interventionen im Stadtraum Trier 2011
Forced Migration - Land Art Workshop European Forum of History and Arts Krzyzowa | Polen 2011
Trier-West macht Hochschule – studentische Konzepte und Perspektiven zu Trier-West, Hochschule Trier + RWTH Aachen Ausstellung Viehmarktthermen Trier 2010
Intercultural Places - Reading Landscapes Workshop European Forum of Exchange Schloss Burg Namedy 2009
Projects for Kazimierz Workshop Sculpture and Architecture Erinnerungsräume European Forum of Exchange Krakau 2008
WestWallWanderung – walking the line, Beiträge zur Ausstellung Erinnerungsräume Kulturhauptstadt Europas Luxemburg und Großregion, ehemalige Französische Gendarmerie Trier 2007
WestWallWanderung – walking the line, Begehung und Dokumentation des Westwalls 2007 www.westwallwanderung.de
go west – studentische Beiträge zur ehemaligen Gneisenaukaserne, interaktives Kooperationsprojekt Fachbereich Gestaltung Hochschule Trier im Programm Soziale Stadt 2006
urbs II - elasticcity EU Socrates-Erasmus-Intensivprogramm Chioggia 2005
emergent territories - Grenzregion Trier-Luxemburg als dynamisches System Trier 2004
urbs intermezzo DAAD-Projekt Chioggia 2004
urbs I - urbanistic forum, dialogue of European universities Chioggia 2002
ehemalige kaserne castelnau - interdisziplinärer workshop Europäische Kunstakademie Trier 2001
Weiterentwicklung des Inneren Grüngürtels der Stadt Köln als Planungsmotiv Hochschule Trier in Kooperation mit RWTH Aachen, Ausstellung im Stadthaus der Stadt Köln 2001
esch 2006 - urban vision, der internationale workshop Luxemburg 2000
City Scapes Helsinki 2018 Joint Venture University College Dublin - University of Applied Sciences Trier, ExkursionsReader
City Scapes Paris 2017 Joint Venture University College Dublin - University of Applied Sciences Trier, ExkursionsReader
City Scapes Bordeaux 2015 Joint Venture University College Dublin - University of Applied Sciences Trier, ExkursionsReader
Auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915-18 am Pasubio in den Piccole Dolomiti, Campino 1/2015 HS Trier S. 27/28
Studentisches Wohnen am neuen Campus Dresden Bachelor Thesis WS 2013/14 März 2014
räumliche Interventionen in situ - auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915-18 am Pasubio in den Piccole Dolomiti Bericht Lehre und Forschung 2014 S. 158-164
City Scapes Hamburg 2013 Joint Venture University College Dublin - University of Applied Sciences Trier, ExkursionsReader
GlobalCultures – Space Art Workshop, European Forum of History and Arts Kreatiffabrik Differdange | Luxemburg 2013
City Scapes Berlin 2012 Joint Venture University College Dublin - University of Applied Sciences Trier, ExkursionsReader
Migration for Bread - Urban Art Workshop, European Forum of History and Arts Liège | Belgien 2012
Forced Migration - Land Art Workshop, European Forum of History and Arts Krzyzowa | Polen 2011
Trier-West macht Hochschule – studentische Konzepte und Perspektiven zu Trier-West, Hochschule Trier + RWTH Aachen 2010
Intercultural Places - Reading Landscapes Workshop, European Forum of Exchange Schloss Burg Namedy 2009
Projects for Kazimierz Workshop Sculpture and Architecture, Erinnerungsräume European Forum of Exchange Krakau | Polen 2008
WestWallWanderung – walking the line, Erinnerungsräume Kulturhauptstadt Europas Luxemburg und Großregion, ehemalige Französische Gendarmerie Trier 2007
go west überbrücken - interaktives Kooperationsprojekt FB Gestaltung Hochschule Trier im Programm Soziale Stadt 2006
urbs intermezzo DAAD-Projekt Chioggia 2004
urbs I - urbanistic forum, dialogue of European universities Chioggia 2002
esch 2006 - urban vision, der internationale workshop Luxemburg 2002
Weiterentwicklung des Inneren Grüngürtels der Stadt Köln als Planungsmotiv Hochschule Trier in Kooperation mit RWTH Aachen, 2001
ehemalige kaserne castelnau – ergebnisse des workshops 2001
Baukultur in NRW 2002 Architekturpreis Nordrhein-Westfalen BDA NRW
BDA Architekten BDA Nordrhein-Westfalen Verlag der Buchhandlung Walther König Köln 2001
Auszeichnung guter Bauten 2001 Bund Deutscher Architekten BDA Bergisch-Land 2001
Einfamilienhäuser umbauen und erweitern Stephan Isphording Callwey Verlag 2001
MOB Gelände Greven db 12/1999
Rostrot Wohnraumerweiterung Leverkusen Quettingen db 11/1999
Junge Beiträge zur Architektur Nordrhein-Westfalen Verlag H. M. Nelte Wiesbaden 1996
Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler ’95 Ministerium für Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Verlagsgesellschaft Ritterbach mbH 1995