FB Wirtschaft

Auch in diesem Jahr stand unser Girls’ Day 2025 ganz im Zeichen innovativer Geschäftsideen. Wir durften dabei zehn interessierte Schülerinnen an unserem Fachbereich willkommen heißen.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Biesdorf und Prof. Dr. Andreas Walkenhorst und der Unterstützung von Mohini Nonnenmann und Noelia Herrmann Cardozo erhielten die Teilnehmerinnen spannende Einblicke in die Welt der Wirtschaftsinformatik.

Anhand personalisierter Smoothies beschäftigten sie sich praxisnah mit smarten Geschäftsmodellen, schnupperten in eine Vorlesung hinein und konnten unseren Roboterhund KIdefix kennenlernen.

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Michael Hahn ist seit 01.03.2025 Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere Accounting, am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Trier. In dieser Rolle verantwortet er insbesondere die Themenbereiche Financial Accounting (IFRS), Management Accounting,  Managerial Decision Making, Fundamentals of Accounting  und Alternative Assets

Zuvor hat Herr Hahn viele Jahre in der Wirtschaft gearbeitet, unter anderem bei der Deloitte Luxembourg, Societe Generale Securities Services – SGSS und der Garbe Logistic Management Company. Dabei war er in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Audit Manager, Head of Operations – Alternative Investment Funds Services oder…

Weiterlesen
Hauptcampus

Wir gratulieren Frau Kothari herzlich zu der Preisverleihung!

Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen. Er fördert mit öffentlichen Mitteln die internationale akademische Zusammenarbeit, insbesondere den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Die ausländischen Studierenden an unseren Hochschulen bereichern die Hochschulgemeinschaft sowohl in kultureller als auch in akademischer Hinsicht.

Um dies zu würdigen, stellt der DAAD jährlich den Hochschulen Mittel zur Vergabe eines Preises an hervorragende ausländische Studierende zur Verfügung.

In diesem Jahr wird dieser Preis auf Vorschlag des Dekans im Fachbereich…

Weiterlesen
Hauptcampus

Wirtschaft beeinflusst viele Lebensbereiche – vom Konsumverhalten bis hin zu großen globalen Zusammenhängen. Um einen Einblick in die vielfältigen Facetten der Wirtschaft zu bekommen, veranstaltete die Hochschule Trier zum wiederholten Male am 22. Januar 2025 in Kooperation mit der Deutschen Bundesbank aus Mainz einen Tag rund um wirtschaftliche Themengebiete für Oberstufenschüler*innen.

In interaktiven Workshops konnten die rund 60 Schüler*innen die vielfältigen Aufgabenbereiche der Zentralbank kennenlernen und die innovativen Themengebiete der Wirtschaftsinformatik näher betrachten. Die Teilnehmer*innen konnten durch einen Campusrundgang viele Eindrücke von dem Hochschulalltag gewinnen.…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Im Rahmen eines Besuchs von Prof. Dr. Tobias Richter an der German-Jordanian University (GJU) wurden am 12.12.2024 verschiedene Möglichkeiten einer weiteren Vertiefung der exzellenten Partnerschaft beider Hochschulen besprochen.

Neben dem etablierten Austausch von Studierenden nach Trier bzw. Amman werden ab dem kommenden Jahr auch ein stärkerer Austausch von Professoren angestrebt, in dessen Rahmen Prof. Dr. Tobias Richter auch die Einladung von Prof. Dr. Loay Baniismail und Prof. Dr. Fathi Yosef annahm, im Sommer 2025 potentiell einen Management Kurs an der Business School in Jordanien zu unterrichten.

Langfristig wurde ferner überlegt, gegebenenfalls die bestehende, vertrauensvolle…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Der Lehrpreis 2024, der unter dem Thema „Kooperatives Lernen“ verliehen wurde, ging in diesem Jahr an das Veranstaltungskonzept „Kidefix für saubere Straßen – Müllentsorgung mit einem Roboterhund“ von Prof. Dr. Andreas Biesdorf, Prof. Dr. Jan-Peer Rudolph, Prof. Dr. Martin Vogt und Prof. Dr. Andrea Walkenhorst “ aus unserem Fachbereich Wirtschaft.

Das Auswahlgremium hat das didaktische Konzept, bei dem die klassische Methode des Gruppenpuzzles mit neuen, agilen Ansätzen verknüpft wird und welches das Future Skills-Modell des Stifterverbandes aufgreift, überzeugt. Zudem war es dieses Mal von Bedeutung ein Konzept zu fördern, welches erst noch umzusetzen ist und somit eine innovative Neuerung…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Beim ersten Hochschule-Trier-Spieltag bei den Gladiators Trier waren wir mit zwei spannenden Highlights dabei: Unser Roboterhund KIdefix, der die Besucher mit seinen Fähigkeiten begeisterte. Ein virtuelles Basketballspiel mit der VR-Brille, das für jede Menge Spaß sorgte.

An unserem Stand konnten sich die Besucher außerdem insbesondere über unsere Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik dual informieren.

Danke an alle, die vorbeigeschaut haben, und an die Gladiators für die tolle Gelegenheit!

Weiterlesen
FB Wirtschaft

KI ist in aller Munde – und spätestens seit ChatGPT auch für Nicht-Informatiker in Anwendung. Doch welche Auswirkungen hat KI auf die Gesellschaft? Und wie hängen Ethik und Künstliche Intelligenz zusammen? Auf welchen (impliziten!) Prämissen fußen moderne digitale Technologien? Kann ein Algorithmus Verantwortung tragen – und wenn nicht, wer dann??

Auf Einladung von Prof. Dr. Martin Vogt gab der langjährige ehemalige Fondsmanager und studierte Philosoph Michael Feiten den Studierenden der Master Lehrveranstaltung Data Science Einsichten in ethische Fragen und normative Herausforderungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz.

Durch seine fundierten theoretischen und praktischen Kenntnisse…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Ende Oktober hatte eine kleine Gruppe von unseren Studierenden der Wirtschaftsinformatik unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Walkenhorst die spannende Gelegenheit, hinter die Kulissen des Amazon Standorts DRP3 in Trierweiler zu blicken.

Die Exkursion begann mit einem Überblick über Amazon und sein beeindruckendes Logistiknetzwerk. Danach ging es direkt ins Herz der Logistik – bei einer Führung durch das Verteilzentrum bekamen sie wertvolle Einblicke, wie Amazon seine Prozesse effizient und einfach gestaltet und kontinuierlich optimiert. 

Im Anschluss standen ihnen Marc Bauer (Operations Manager) und Johanna Michael (Shift Managerin) in einer offenen Fragerunde Rede und Antwort. Sie…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Nach der Begrüßung durch den Prodekan und eine Einweisung durch die einzelnen Studiengangleiter*innen wurden die neu eingeschriebenen Studierenden von ihren Kommiliton*innen höherer Semester zum Study-Buddy-Programm empfangen. Zunächst erhielten die Erstsemester-Studierende eine Einweisung in die genutzten Plattformen der Hochschule, worauf ein umfangreicher Campusrundgang folgte. Abschließend konnten die Studierenden eine Citytour erleben und sich im Coyote Cafe Trier zusammenfinden, dabei sich untereinander kennenlernen und austauschen.

In diesem Wintersemester dürfen wir ebenso 22 Austauschstudierende aus Luxemburg, Mexiko, der Schweiz, Spanien, Taiwan, Thailand und Vietnam. 

Wir…

Weiterlesen