FB Wirtschaft

Am 27. Februar durfte der Fachbereich Wirtschaft eine brasilianische Delegation des in Rio de Janeiro ansässigen „Instituto SENAI de Inovação em Química Verde” (Firjan)” Institut begrüßen. Mit diesem Institut führt das EIC (IHK/HWK- Europa- und Innovationscentre GmbH) seit dem 01.12.2022 ein vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über die sequa gGmbH (Bonn) gefördertes Vorprojekt zur „Bioökonomie in Brasilien“ durch. 

Nach der Begrüßung des Vizepräsidenten Prof. Dr. Henrik te Heesen hielt Herr Prof. Dr. Michael Keilus einen Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit und betriebswirtschaftliche Entscheidungen“, welcher an die Thematik (Bio-)Ökonomie…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Anna Schneider ist seit 2017 Professorin für Wirtschaftspsychologie und wurde zum 1.3.2023 an den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Trier, berufen. In dieser Rolle verantwortet sie die Themenbereiche des zum Wintersemester 23/24 neu geschaffenen Studiengangs „Wirtschaftspsychologie“ in der Breite.

Zuvor hatte Frau Schneider eine Professur für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius inne. Bevor sie ihre akademische Laufbahn einschlug, arbeitete sie unter anderem als Senior Consultant für YouGov. Mit mehr als 20 Jahren praktischer Erfahrung in der Marktforschung, berät sie regelmäßig öffentliche und private Organisationen bei Umfragen, sowie bei qualitativen…

Weiterlesen
Hauptcampus

Kaufentscheidungen nachvollziehen, die Personalentwicklung im Unternehmen mitgestalten und optimieren oder das Verhalten von Personen in Organisationen verstehen und begreifen wie Führung funktioniert - all dies sind Fähigkeiten und Kenntnisse, die Wirtschaftspsycholog*innen vereinen und in Unternehmen stark nachgefragt sind. Zum kommenden Wintersemester startet an der Hochschule Trier am Fachbereich Wirtschaft der neue Studiengang Wirtschaftspsychologie, der zum Erwerb dieser Qualifikationen führt.

Weiterlesen
Hauptcampus

Am 13.10.2022 fand die Abschlussveranstaltung vom Interregprojekt BRIDGE – kooperativ und grenzüberschreitend studieren in der Großregion – statt. In den Räumen der IHK Saarland stellten die Projektpartner (Haute École de la Province de Liège, Haute École Robert Schuman, Hochschule Trier, htw saar, Université de Lorraine) den ca. 70 Gästen die Projektergebnisse der vergangenen drei Jahre vor. In den drei Projektjahren haben es die beteiligten Hochschulen geschafft, zusammen mit ihren Partnern aus Politik und Wirtschaft Studienmodelle zu entwickeln, die es seit dem Wintersemester 2021 Studierenden ermöglichen, in einem Land der Großregion zu studieren und in einem anderen praktische Erfahrung…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

An diesen Terminen sind die Gebäude der Hochschule geschlossen

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Nachhaltiges Handeln im Unternehmen wird zukünftig immer wichtiger. Diese Thematik soll den Studierenden im Rahmen einer „Ringvorlesung on the road“ nähergebracht werden. Die Auftaktveranstaltung in Form einer Exkursion zur Bitburger Braugruppe in Bitburg fand am 9. November 2022 unter der Leitung von Prof. Dr. Keilus mit rund 50 Studierenden statt.

Zunächst konnten die Studierenden bei einer Führung durch die Brauerei das Unternehmen sowie die Prozesse des Brauvorgangs kennenlernen und danach Erfrischungsgetränke aus dem Sortiment der Braugruppe testen. 

Im Anschluss daran referierten Bastian Reis, Senior Markenmanager, und Stefan Kauß, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit und Sicherheit,…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Der Fachbereich Wirtschaft beteiligte sich an der Kinderuni mit dem Thema "Wirtschaft, Werbung, Marketing - wie die Hersteller von Produkten die Wünsche von Kinderkunden berechnen".

Prof. Dr. Udo Burchard führte am 25. Oktober 2022 die 13 Teilnehmer*innen durch das Programm und brachte den Kindern das Thema Marketing in einer ersten Einführung näher. Im Anschluss testeten die Kinder als Blindverkostung verschiedene Produkte, wie z.B. Schokoriegel und Mineralwasser, und bewerteten diese anhand von Geschmack, Geruch und Habtik. Ergebnis des Produkttests war, dass das teure Markenprodukt nicht immer unbedingt die höchste Punktzahl erreichte und damit nicht besser als die No-Name-Produkte…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

PUSH.GR

PUSH.GR

Plattform für Unternehmer*innen sowie Studierende der Hochschulen der Großregion

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Wir heißen unsere neuen Erstsemester am Fachbereich herzlich willkommen

Nach einer vorangegangenen Online-Beratung am Vortag, bei der die Studierenden eine Einweisung in die genutzten Plattformen der Hochschule bekamen, wurden die Studierenden am 29.09 von Prof. Dr. Henzler und Herr Görres im HS 3 begrüßt.

Nach der Informationsveranstaltung wurden die neu eingeschriebenen Studierenden von Kommiliton*innen höherer Semester zum Study-Buddy-Programm empfangen. Die Studierenden erhielten einen umfangreichen Campusrundgang sowie eine freiwillige Citytour mit der Fachschaft und konnten sich so untereinander kennenlernen und austauschen.

Wir wünschen viel Erfolg und Spaß im Studium!

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Am 29.09 durfte der Fachbereich Wirtschaft 14 Gaststudierende zum Wintersemester 2022/2023 begrüßen. Unsere Incomings haben die Wahl zwischen mehreren englischsprachigen betriebswirtschaftlichen Veranstaltungen sowie verschiedenen Sprachkurse, die sie in ihrem Auslandssemester absolvieren können. Unsere Gaststudierende kommen aus den Ländern Spanien, Vietnam, Luxembourg und Italien.

Wir wünschen einen guten Semesterstart und einen schönen Aufenthalt an unserer Hochschule und in Trier!

Weiterlesen