FB Wirtschaft

Jubiläumsstimmung an der Hochschule Trier: Am Dienstag, dem 11. Juni, feierte der Fachbereich Wirtschaft sein 50-jähriges. Zahlreiche Gäste, darunter emeritierte Professor*innen und ehemalige Mitarbeiter*innen; Kooperationspartner; Alumni sowie aktuelle Studierende und Hochschulangehörige kamen zusammen, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern.

Die Festveranstaltung fand in entspannter Atmosphäre bei bestem Wetter auf dem Hauptcampus in Trier statt. Nach der Begrüßung durch den Dekan, Prof. Dr. Burchard, blickte die Vizepräsidentin, Prof. Dr. Massa, auf die Chronik des Fachbereichs zurück – eine Zeitreise, die unter anderem einen Einblick in die Weiterentwicklung der Studiengänge und…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Trier durfte vom 2. bis 20. Juni 2025 einen besonderen Gast begrüßen: Professor Mohammed Fuad Al-Anaswah von der German Jordanian University (GJU) war im Rahmen der langjährigen Hochschulpartnerschaft mit der Hochschule Trier zu Gast. Die Kooperation mit der GJU in Amman besteht bereits seit über 15 Jahren und zeichnet sich durch einen regen Austausch von Studierenden und Hochschulpersonal aus.

Während seines Aufenthalts hielt Prof. Al-Anaswah eine Gastvorlesung im Modul „Betriebliche Kernsysteme“ bei Prof. Dr. Andrea Walkenhorst mit dem Titel: „Decision Support Systems (DSS) in Practice: Enabling Smart Decision-Making for SMEs“. Die Veranstaltung…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Am 4. Juni 2025 hatten Schülerinnen und Schüler der Region die Gelegenheit, einen praxisnahen Einblick in die Berufsfelder Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung zu gewinnen. Im Rahmen eines Inhouse-Days bei PwC Luxemburg – organisiert in Kooperation mit der Hochschule Trier – konnten die Teilnehmenden nicht nur das Unternehmen kennenlernen, sondern auch mehr über die dualen Studienmöglichkeiten erfahren.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Duales Studium – Arbeiten in der Wirtschaftsprüfung oder Unternehmensberatung“. Prof. Dr. Andreas Biesdorf stellte Prof. Biesdorf die dualen Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft vor und zeigte auf, wie Theorie und Praxis in…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Alljährlich findet an der Hochschule Trier in einer Feierstunde die Vorstellung und Auszeichnung der herausragenden Abschlussarbeiten statt. Neben der Würdigung besonderer Abschlussarbeiten wurde unter anderem der „Lehrpreis der Hochschule Trier“ verliehen.  In diesem Jahr fand die Prämierung am 12. Juni in der Aula am Hauptcampus statt.

Die Preisträger unseres Fachbereichs finden Sie hier im Überblick:

HERAUSRAGENDE ABSCHLUSSARBEITEN

Förderpreis der Industrie- und Handelskammer Trier

Markus Klein | Wirtschaft Wirtschaftsinformatik-Infor­mationsmanagement | Master
Deep Fakes: Geschichte, Beispiele, eigene Durchführung und Ausblick mit Bewertung

Betreuung: Prof. Dr. Martin Vogt

Förderpr…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Ab einschließlich der dritten Attest-Einreichung pro Modul muss ab dem Sommersemester 2025 ein amtsärztliches Attest vorgelegt werden!

Z.B. Erste Attesteinreichung für das Modul Mathematik = einfaches ärztliches Attest; zweite Attesteinreichung für das Modul Mathematik = einfaches ärztl. Attest; dritte Attesteinreichung für das Modul Mathematik = amtsärztliches Attest!

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Am 20. Mai 2025 fand im Rahmen der Vorlesung „Unternehmensführung“ von Prof. Dr. Burchard ein Gastvortrag von Dr. Andreas Braun, Director of Artificial Intelligence & Data Science in Advisory bei PwC Luxemburg, statt.

Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung des Praktikers, gab er den Studierenden einen aktuellen Einblick in den Entwicklungsstand der Künstlichen Intelligenz und zeigte ausgewählte Auswirkungen der KI für Organisationen und Unternehmen auf . Am Fallbeispiel der PWC ging er auf konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze für eine chancenorientierte Integration der KI ein. Anschließend erweiterte er den Fokus auf die KI Situation in Europa und gab einen Ausblick auf…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Mit einem vielfältigen Programm, spannenden Einblicken und zahlreichen persönlichen Begegnungen öffnete die Hochschule Trier am vergangenen Samstag ihre Türen für den diesjährigen Open Campus.

Wir durften zahlreiche Besucher und Besucherinnen an unserem Stand und auch bei unserer Erlebnisrallye mit spannenden Stationen begrüßen.

Mit der Hilfe von KI und smarten Geschäftsmodellen wurde den Teilnehmenden ihr eigenes perfektes Getränk oder ein maßgeschneiderter Witz empfohlen. Außerdem könnten sie interaktive Dashboards testen, Web-Anwendungen verstehen, unseren Roboterhund KIdefix und VR-Brillen im Einsatz erleben sowie erleben, wie Werbepsychologie wirkt.

Weiterlesen
Hauptcampus, FB Wirtschaft

Mit dem Forschungstag der Hochschule Trier möchten wir Ihnen am Dienstag, den 03. Juni wieder einen lebendigen Eindruck in die angewandte Forschung der drei Campus der Hochschule Trier geben: Am Nachmittag steht am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier die Forschung in den Profilthemen der Hochschule – Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gesundheit – im Fokus. Am Abend erwartet Sie mit einer Energie-Show der bundesweit bekannten „Physikanten“ ein besonderes Highlight. 

HIER ANMELDEN: www.hochschule-trier.de/go/forschungstage

Weiterlesen
Hauptcampus

Vom 2. bis 6. Mai 2025 war Prof. Dr. José Manuel Ramos Henríquez von der Universidad de La Laguna (Teneriffa) zu Gast am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Trier. Im Rahmen eines binational konzipierten Tourismus-Marketing-Seminars arbeitete er gemeinsam mit Studierenden und Seminarleiterin Dr. Kathrin Jaszus an einem innovativen Forschungsprojekt zur Wahrnehmung touristischer Destinationen durch Virtual-Reality-Technologie.

Kern des Projekts war der Vergleich klassischer 2D-Videos mit immersiven 3D-Erlebnissen, vermittelt über vier Apple Vision Pro und eine Meta Quest 3. Zehn Studierende und zehn externe Besucher:innen nahmen an einem strukturierten Experiment teil, bei dem emotionale…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Auch in diesem Jahr stand unser Girls’ Day 2025 ganz im Zeichen innovativer Geschäftsideen. Wir durften dabei zehn interessierte Schülerinnen an unserem Fachbereich willkommen heißen.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Biesdorf und Prof. Dr. Andreas Walkenhorst und der Unterstützung von Mohini Nonnenmann und Noelia Herrmann Cardozo erhielten die Teilnehmerinnen spannende Einblicke in die Welt der Wirtschaftsinformatik.

Anhand personalisierter Smoothies beschäftigten sie sich praxisnah mit smarten Geschäftsmodellen, schnupperten in eine Vorlesung hinein und konnten unseren Roboterhund KIdefix kennenlernen.

Weiterlesen