FB Wirtschaft

Professor Dr. Michael Hahn vom Fachbereich Wirtschaft nahm an einer hochkarätigen Delegationsreise nach Schottland teil. Eingeladen hatte das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz unter Leitung von Minister Clemens Hoch. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen rheinland-pfälzischen Hochschulen und schottischen Universitäten auszubauen.

Die Veranstaltung fand an der traditionsreichen University of Glasgow statt. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden standen Themen wie internationale Forschungskooperationen sowie Zukunftsaussichten in den Bereichen Bioökonomie, Gesundheit und Wirtschaft im Mittelpunkt.

Professor Dr. Hahn vertrat dabei die Hochschule Trier…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Am 26. und 27. September wurde der Queergarten in Trier zum Treffpunkt für Wissenschaft, Technik und Neugier: Beim City Campus 2025 präsentierten Teams der Hochschule und Universität Trier spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Ziel der Veranstaltung ist es, Wissenschaft mitten in die Stadt zu bringen – verständlich, greifbar und erlebbar. Begleitet wurde der Abend von der atmosphärischen Illuminale, die in nächster Nähe im Palastgarten stattgefunden hat.

Auch unser Fachbereich war in diesem Jahr mit einem interaktiven Stand vertreten. Anhand eines alltagsnahen Beispiels – der Wahl zwischen verschiedenen Bieren und Säften – zeigten wir den Besucherinnen und Besuchern, wie sich…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Stefan Eberz wurde zum 1. September 2025 an den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Trier berufen und ist Inhaber einer Professur für Wirtschaftspsychologie. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen psychologische Diagnostik, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Führungspsychologie sowie Methoden der Evaluation und resilienter Arbeitsgestaltung.

Vor seiner Berufung war Eberz seit 2022 Leiter des Fortbildungsgebiets „Führung & Polizeiliches Management“ an der Hochschule der Polizei Rheinland‑Pfalz. Zuvor war er stellvertretender Leiter desselben Bereichs. Zudem war er über viele Jahre hinweg extern beratend tätig, unter anderem in Coaching, Führungskräfteentwicklung, Mediation…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Im Juli fand die diesjährige Absolventenfeier des Fachbereichs Wirtschaft in der stilvollen Orangerie des Nells Park Hotels in Trier statt. 62 Absolventinnen und Absolventen feierten gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und dem Kollegium – insgesamt durfte der Fachbereich über 200 Gäste begrüßen.

Nach einem festlichen Sektempfang eröffnete der Dekan, Prof. Dr. Udo Burchard, den Abend mit einer Rede, in der er die Leistungen der Absolventinnen würdigte und ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute mit auf den Weg gab. Im Anschluss daran wurden die Absolventinnen einzeln geehrt und beglückwünscht.

Ein Highlight bot das anschließende 3-Gänge-Menü, das den Gästen in stimmungsvoller Atmosphäre…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Jubiläumsstimmung an der Hochschule Trier: Am Dienstag, dem 11. Juni, feierte der Fachbereich Wirtschaft sein 50-jähriges. Zahlreiche Gäste, darunter emeritierte Professor*innen und ehemalige Mitarbeiter*innen; Kooperationspartner; Alumni sowie aktuelle Studierende und Hochschulangehörige kamen zusammen, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern.

Die Festveranstaltung fand in entspannter Atmosphäre bei bestem Wetter auf dem Hauptcampus in Trier statt. Nach der Begrüßung durch den Dekan, Prof. Dr. Burchard, blickte die Vizepräsidentin, Prof. Dr. Massa, auf die Chronik des Fachbereichs zurück – eine Zeitreise, die unter anderem einen Einblick in die Weiterentwicklung der Studiengänge und…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Trier durfte vom 2. bis 20. Juni 2025 einen besonderen Gast begrüßen: Professor Mohammed Fuad Al-Anaswah von der German Jordanian University (GJU) war im Rahmen der langjährigen Hochschulpartnerschaft mit der Hochschule Trier zu Gast. Die Kooperation mit der GJU in Amman besteht bereits seit über 15 Jahren und zeichnet sich durch einen regen Austausch von Studierenden und Hochschulpersonal aus.

Während seines Aufenthalts hielt Prof. Al-Anaswah eine Gastvorlesung im Modul „Betriebliche Kernsysteme“ bei Prof. Dr. Andrea Walkenhorst mit dem Titel: „Decision Support Systems (DSS) in Practice: Enabling Smart Decision-Making for SMEs“. Die Veranstaltung…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Am 4. Juni 2025 hatten Schülerinnen und Schüler der Region die Gelegenheit, einen praxisnahen Einblick in die Berufsfelder Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung zu gewinnen. Im Rahmen eines Inhouse-Days bei PwC Luxemburg – organisiert in Kooperation mit der Hochschule Trier – konnten die Teilnehmenden nicht nur das Unternehmen kennenlernen, sondern auch mehr über die dualen Studienmöglichkeiten erfahren.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Duales Studium – Arbeiten in der Wirtschaftsprüfung oder Unternehmensberatung“. Prof. Dr. Andreas Biesdorf stellte Prof. Biesdorf die dualen Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft vor und zeigte auf, wie Theorie und Praxis in…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Alljährlich findet an der Hochschule Trier in einer Feierstunde die Vorstellung und Auszeichnung der herausragenden Abschlussarbeiten statt. Neben der Würdigung besonderer Abschlussarbeiten wurde unter anderem der „Lehrpreis der Hochschule Trier“ verliehen.  In diesem Jahr fand die Prämierung am 12. Juni in der Aula am Hauptcampus statt.

Die Preisträger unseres Fachbereichs finden Sie hier im Überblick:

HERAUSRAGENDE ABSCHLUSSARBEITEN

Förderpreis der Industrie- und Handelskammer Trier

Markus Klein | Wirtschaft Wirtschaftsinformatik-Infor­mationsmanagement | Master
Deep Fakes: Geschichte, Beispiele, eigene Durchführung und Ausblick mit Bewertung

Betreuung: Prof. Dr. Martin Vogt

Förderpr…

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Ab einschließlich der dritten Attest-Einreichung pro Modul muss ab dem Sommersemester 2025 ein amtsärztliches Attest vorgelegt werden!

Z.B. Erste Attesteinreichung für das Modul Mathematik = einfaches ärztliches Attest; zweite Attesteinreichung für das Modul Mathematik = einfaches ärztl. Attest; dritte Attesteinreichung für das Modul Mathematik = amtsärztliches Attest!

Weiterlesen
FB Wirtschaft

Am 20. Mai 2025 fand im Rahmen der Vorlesung „Unternehmensführung“ von Prof. Dr. Burchard ein Gastvortrag von Dr. Andreas Braun, Director of Artificial Intelligence & Data Science in Advisory bei PwC Luxemburg, statt.

Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung des Praktikers, gab er den Studierenden einen aktuellen Einblick in den Entwicklungsstand der Künstlichen Intelligenz und zeigte ausgewählte Auswirkungen der KI für Organisationen und Unternehmen auf . Am Fallbeispiel der PWC ging er auf konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze für eine chancenorientierte Integration der KI ein. Anschließend erweiterte er den Fokus auf die KI Situation in Europa und gab einen Ausblick auf…

Weiterlesen