FB Informatik

Zu Beginn des Schuljahres am 26.08.2025 erhielten die Schüler und Schülerinnen des Veldenz-Gymnasiums, Lauterecken, einen besonderen Einblick in die Welt der Informatik: Prof. Dr. Michael Striewe von der Hochschule Trier, Fachbereich Informatik, leitete einen vierstündigen Workshop für die Oberstufenkurse Informatik – und verwandelte das Klassenzimmer in ein lebendiges Softwarelabor.

Weiterlesen
FB Informatik

Am Fachbereich Informatik der Hochschule Trier ist die Digitale Zukunft studierbar! Wir eröffnen Chancen und bereiten Sie auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor. Nach einem Studium bei uns haben Sie auch langfristig Top-Aussichten und Sie sind startklar für die digitale Zukunft!

Weiterlesen
FB Informatik

Am Fachbereich Informatik der Hochschule Trier ist die Digitale Zukunft studierbar! Wir eröffnen Chancen und bereiten Sie auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor. Nach einem Studium bei uns haben Sie auch langfristig Top-Aussichten und Sie sind startklar für die digitale Zukunft!

Unser Studiengang „Informatik - Digitale Medien und Spiele (B.Sc.)“ stattet Sie mit den Kompetenzen aus, hocheffiziente, interaktive 3D-Anwendungen entwickeln zu können. Sie erlernen zusätzlich fundierte Informatikkompetenzen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise als Spieleprogrammiererin oder Spieleprogrammierer in einem Entwicklerstudio arbeiten. Außerdem: Bei uns ist persönliche Betreuung…

Weiterlesen
FB Informatik

Vom 23. bis 25. Juli 2025 fand in Lissabon die 17th International Conference on e-Health statt, die jedes Jahr Forschende, Studierende und Fachleute aus aller Welt zusammenbringt. Frau Poschen, Mitarbeiterin im Projekt DaTreFo, stellte dort das neue Paper “Towards Formalized Study Parameters for Medical Research” vor, das sie gemeinsam mit Britta Berens und Konstantin Knorr verfasst hat.

Im Mittelpunkt der Publikation steht die Herausforderung, eine einheitliche Methode zu entwickeln, mit der sich Datenanforderungen für medizinische Studien eindeutig definieren lassen. Um dieses Problem zu lösen, schlagen die Autorinnen und Autoren vor, den bereits bewährten FHIR-Standard – der…

Weiterlesen