FB Informatik

Der Fachbereich Informatik der Hochschule Trier begrüßte am 10. Oktober 2025 etwa 120 neue Erstsemesterstudierende der Bachelor-Studiengänge Ergotherapie (dual), Logopädie (dual) und Physiotherapie (dual).

Diese gesundheitsbezogenen Studiengänge verbinden eine praxisnahe Ausbildung in den Therapieberufen mit einem wissenschaftlich fundierten Hochschulstudium und eröffnen den Absolvent:innen hervorragende berufliche Perspektiven.

In seiner Begrüßung hob Prof. Dr. Heinz Schmitz, Dekan des Fachbereichs Informatik, die Bedeutung und die vielfältigen Chancen der therapiewissenschaftlichen Studiengänge hervor. Nach einem inhaltlichen Überblick zum allgemeinen Studienverlauf durch Prof. Dr.…

Weiterlesen
FB Informatik

In der Woche vom 6. bis 10. Oktober 2025 begrüßte der Fachbereich Informatik der Hochschule Trier rund 80 neue Erstsemesterstudierende in den Informatik-Bachelorstudiengängen.

Weiterlesen
FB Informatik

Vom 16. bis 22. September 2025 führte eine Forschungsreise das Team des Robotiklabors des Fachbereichs Informatik (Hochschule Trier) um Prof. Dr. Jürgen Graf an die Deutsch-Jordanische Universität (GJU) in Amman. Dieser Forschungsaufenthalt fand im Rahmen des Projekts „Internationale Studierendenprojekte zu den Sustainable Development Goals (SDGs) im Blended Mobility Format“, gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD), statt. Dies soll die Internationalisierung der Hochschule Trier unterstützen. Gastgeber in Jordanien waren die beiden Mechatronik-Experten Dr. Mutaz und Dr. Hisham, Associate Professors an der GJU, mit denen bereits eine enge Partnerschaft besteht.

Ent…

Weiterlesen
FB Informatik

Im Rahmen der IH-evrsKI Summer School 2025 vom 17.9.-19.9.2025 an der Universität Koblenz bot die Keynote von Prof. Dr. Georg Rock von der Hochschule Trier einen spannenden Auftakt für die dreitägige Veranstaltung. Unter dem Titel „Zwischen Hype und Verantwortung: KI in der Hochschule und in Unternehmen“ beleuchtete Prof. Dr. Rock die tiefgreifenden Veränderungen, die die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) für Bildungseinrichtungen und die Wirtschaft mit sich bringt.

Weiterlesen