Am 26. und 27. September wurde der Queergarten in Trier zum Treffpunkt für Wissenschaft, Technik und Neugier: Beim City Campus 2025 präsentierten Teams der Hochschule und Universität Trier spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Ziel der Veranstaltung ist es, Wissenschaft mitten in die Stadt zu bringen – verständlich, greifbar und erlebbar. Begleitet wurde der Abend von der atmosphärischen Illuminale, die in nächster Nähe im Palastgarten stattgefunden hat.
Auch unser Fachbereich war in diesem Jahr mit einem interaktiven Stand vertreten. Anhand eines alltagsnahen Beispiels – der Wahl zwischen verschiedenen Bieren und Säften – zeigten wir den Besucherinnen und Besuchern, wie sich aus sensorischen Vorlieben digitale Muster ableiten lassen. Mithilfe des Konzepts des „Digitalen Zwillings“ konnten somit emotionale Reaktionen beim Trinken sichtbar gemacht werden.